Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24643)

Daniel 27.04.2008 10:19

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 377694)
Genau, so können wir uns die Spektroanalyse sparen, ist
ja auch nicht billig. :wipp:


ich kann das bei mir umsonst machen, schickt her das zeugs:winky:

Phoenix 27.04.2008 17:27

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Also ich habe auch von dem technischen Zuegs kein peil, aber eines weiß ich. Die Cevlite sind klasse. Hat mein Instandsetzer auch gesagt und sich gewundert wo ich die her habe. Sind mit die Besten auf dem Markt erhältlichen Lagerschalen. Habe sie jetzt sein 25 Tsd Km drin und keine Probleme damit. Bei einem LD von etwas über 1 Bar. Kann ich empfehlen die Schalen.

Daniel 27.04.2008 18:02

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 377866)
Also ich habe auch von dem technischen Zuegs kein peil, aber eines weiß ich. Die Cevlite sind klasse. Hat mein Instandsetzer auch gesagt und sich gewundert wo ich die her habe. Sind mit die Besten auf dem Markt erhältlichen Lagerschalen. Habe sie jetzt sein 25 Tsd Km drin und keine Probleme damit. Bei einem LD von etwas über 1 Bar. Kann ich empfehlen die Schalen.

Und warum findet dein Instandsetzer diese Lagerschalen so gut?
Wer sagt, dass die die besten sind?

:D

Phoenix 27.04.2008 20:14

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 377877)
Und warum findet dein Instandsetzer diese Lagerschalen so gut?
Wer sagt, dass die die besten sind?

:D

Weil die sehr viel mehr Druck und Reibung aushalten sollen als originale und somit nit so sehr hitzeempfinlich. Kurz gesagt sin sollen Abribfester sein, dennoch nicht so sarkt, das die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen wird. Das einzige Problem ist wohl, das es die nur in einer Größe gibt. Somit kann man, wenn man übergrößen der Lagerschalen braucht, die ab ner gewissen Tolleranz nicht mehr verwenden, da sie dann nicht passen. Somit soll es wiederum der Fall sein, das wenn man einmal Cevlite drin hatte am besten auch bei nem erneuten Wechsel (was aber höstwahrscheinlich selten der Fall sein wird) wieder auf die Cevlite gehen muss.

Daniel 27.04.2008 21:28

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Danke

Andreas-M 27.04.2008 21:38

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
naja, solang es die 5 größen bei toyota noch gibt, werd ich diese verbauen. mag mit den clevite gehen, aber die exakten von toyota zu nehmen spricht ja auch nix dagegen. :D oder ist der preisunterschied dermaßen enorm?

Manuel89 27.04.2008 21:46

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Zahl für die Hauplager und Pleullager (erstes Untermaß) mit Anlaufscheiben 120€ bei Lolek.

Bei Toyota hab ich vor kurzer Zeit 114€ nur für die Pleullager bezahlt.

Und wenn die sorgar besser sein sollten, was spricht dagegen? Außer das mit den 5 Größen im Standartmaß, aber das fällt bei mir dann eh weg.

Phoenix 27.04.2008 23:39

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Also die Cevlite solle recht teuer sein. Meine so 300€ - 400€ ein kompletter Satz (Pleul und Hauptlager). Kann ich nicht sagen, da ich die von jemanden habe, den ich nach der Lieferung nicht mehr erreichen konnte und ihm somit auch kein Geld dafür überweisen konnte. Na ja, kann man halt nichts machen. Meine aber mich daran zu erinnern, das er 300 € haben wollte. Ist ja nun schon ein bisschen her. Man merkt sich ja nicht alles, besonders wenn man jemanden weder über Handy oder Festnetz, geschweige denn über E-Mail erreichen kann.

Lolek 27.04.2008 23:40

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
CLEVITE77 Hauplager und Pleullager mit Anlaufscheiben 120€


... und ich habe schon mehrer zu dem Preis bestellt :top:

Natürlich NEU :dd:

sandman 29.04.2008 08:53

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Also was ich noch weis von Lagerschalen ist folgendes: Es gibt verschiedene Aufbauarten des Lagermaterials je nach Verwendungszweck…….der Grundträger ist Stahl darauf werden dann verschieden Lagen „weiches“ Material gebracht……von Zinn- bis Kupferlegierungen ist alles möglich, aber was ist zweckmäßig?
Im Idealfall, wenn Öldruck und Menge ausreicht, schwimmt die Kurbelwelle im Lager auf einen Ölfilm. Das entscheidende ist aber beim Start oder bei extremen Belastungen, dann kann schon mal Metall auf Metall gehen. Wie bei den Bremsen schleift ein zu hartes Lagermetall die Kurbelwelle ab, Kurbelwelle und Lager beides Schrott, Kosten und Montage beim Rennsport egal, wird ausgewechselt.
Otto Normalverbraucher hat kein Geld, hier werden weiche Lager genommen, wenn Lager kaputt, dann nur Lagerschalen neu, Kurbelwelle gut, billige Lösung.
Notlaufeigenschaften: Mehrere Lagen verschiedener Metalle erst weich, dann härter….wenn man merkt, das Lager defekt gehen, kann man Motor billig reparieren oder die Runde zu ende fahren und gewinnen, oder dass die Lager fressen und Motor Schrott vor Zielgerade…
Das Lagermaterial ist entscheidend, auswählen nach Belastung und Verschleißverhalten….und danach das Lagerspiel (man kann auch für direkten Einsatz mit Volllast Toleranzobergrenzmaß einstellen, quasi geplanter Verschleiß….)
Ist schon was her (Ford Taunus RS) …..schon mal an Wälzlagerung gedacht? (Geht bei PKWs nicht, da der Platzbedarf die Steifigkeit des Motorblocks herabsetzt)

Grüße

sandman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain