![]() |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Hatte vor einiger Zeit ebenfalls Pleuellagerschaden, habs in einer Werkstatt begutachten lassen (Citroen, aber als gut empfohlen) und die gleiche Preisauskunft bekommen (für einen überholten Toyota-Austauschmotor mit Einbau.) Bin dann aber auch lieber zu gmturbo gegangen. |
AW: Motorschaden MK III :(
nachdem ich von meiner werkstatt in der ich seit etlicher zeit meine autos pflegen lasse von woche zu woche vertröstet wurde ,(wann sie jetzt mit dem neuaufbau des motors anfangen)war das für mich ein zeichen dass ihnen die supra schwer im magen liegt und sie zu wenig über diesen exoten wissen.und der alte ist sicher kein ei, aber engländer ,porsche und cit. dürften einfacher in der rep sein und somit kennt er seine grenzen.deshalb war für mich klar das eine weite anreise (zu gm t.)für diesen wagen sinn macht.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Was soll den bitte an dem Supra Motor so spezielles sein? Die Entwicklung von dem Haufen liegt doch immer hin schon über 20 Jahre zurück. Und nen Motor is ja im Prinzip immer gleich aufgebaut. Kann mir das mal einer erklären? Wie hier immer so geschrieben wird. Aber wenn man nen Mann vom Fach hat, weiß nicht was es da für Probleme geben könnte.
Ja ich hab keine Ahnung davon, ich weiß. |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Ausserdem stelle ich mir vor, dass Erfahrung auch sehr wichtig ist, und die muss man ja erst mal sammeln.. |
AW: Motorschaden MK III :(
Glaub nicht das dir ne Toyota- Werkstatt überhaupt nen Motor neu aufbaut, bzw. schon mal gemacht haben. Austauschmotor und fertig, würd ich sagen.
Bei uns hier auf dem Lande kenn ich im Umkreis vom 50km drei Motoreninstandsetzer, die das Hauptberuflich also mit kleinen Handwerksbetrieb machen. Und zu so einem werd ich dann auch gehen. Einer davon macht das schon 40 Jahre. Der wird doch wohl wieder so nen ollen Motor zum laufen bringen. Erfahrung von der Supra hin oder her. |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Die meisten machen das doch nach dem Motto: da geben wir lieber bißchen mehr spiel, dann geht das garantiert nicht fest. Wenn du da einem von den 5 Stufen Lagerschalen erzählst, die sich um halbe Hunderstel unterscheiden, greifen die sich an den Kopf. Genau dort unterscheiden sich Motoren die auch 500 PS über lange Zeit halten von denen die nach 20 tkm wieder kaputt sind. Hoch lebe die Standardmaß-Lagerschale :bleifuss: Just my 50 Cent John |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Toyota bietet auch den Shortblock an und fühlt sich manchmal auch in der Lage, das drumherum vom alten Motor umzumontieren.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Natürlich kann man sich bei tToyota auch einen neuen Rumpfmotor einbauen lassen wenn der alte defekt ist. Die Ánbauteile werden dann übernommen. Ist ein Motorentausch wie bei zig anderen Autos auch, nix besonderes. Aber für den Supra kostet der Motor zum einen ein Vermögen, zum anderen hat man dann wieder nur den Serienschrott der maximal 130.000 km hält.
|
AW: Motorschaden MK III :(
AT Motor ohne Anbauteile, also nur Block mit Welle, Kopf mt NW. usw., Ölwanne kostet ab Köln ca. 6000 €
|
AW: Motorschaden MK III :(
hallo oggy,ich hab im dez.nachgefragt;antwort toyo kopf jederzeit lieferbar,at motor möglicherweise über japan zu beziehen,keine garantie das ein ganzer motor noch im angebot ist.deshalb meine entscheidung gm t.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain