Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   TRD Ölfilter - Empfehlung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24552)

Interceptor 05.04.2011 10:05

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Guten morgen....
irgentwie hatte ich diesen Tread vergessen...sorry Oggy..

Also diese Anschraubpatronen haben alle Uralte Filtermedien drin,die sind weder vom Abscheidegrad noch von der Staubaufnahme besonder gut.
Die dem Standart Supra Ölfilter(passt bei Mk2,Ma70,JZA 80) handelt es sich um ein Papiermedium....die Genaue Zusammensetzung erspare ich Euch..
50% Abscheidung bei 26µm
Freie Fläche ca.1800cm²
Staubaufnahme ca. 10g max.
FUV(Filterumgehungsventil) macht bei ca 2 Bar auf...
Also nix besonderes...und die Motoren kommen damit bestens zurecht.

Heutzutage sieht das alles etwas anders aus...
Da gibt es Vollsynthese Medien mit 10µm Abscheideleistung.
Und die Anschrauber werden in den nächsten Jahren aussterben...

Andreas-M 05.04.2011 19:43

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Solange ein motor mit dem serienfilter 300.000 km und mehr abspult, kann der filter so schlecht nicht sein. :D

Toyota Supra 05.04.2011 19:58

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Dann bau doch gleich garkeinen ein.:ass2:

gitplayer 05.04.2011 20:35

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Zitat:

Zitat von Toyota Supra (Beitrag 544493)
Dann bau doch gleich garkeinen ein.:ass2:

Aber ohne Witz. :D

Andreas-M 05.04.2011 21:00

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
genau, die groben sachen werden ja vom ölpumpen-sieb aufgehalten. :D

Interceptor 06.04.2011 07:56

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 544484)
Solange ein motor mit dem serienfilter 300.000 km und mehr abspult, kann der filter so schlecht nicht sein. :D

Ich würde das anders formulieren..
Die alten Toyota Motoren sind allgemein was die Öl/Luft/Kraftstoff Filtration betrifft absolut unkritisch.
Sebst bei den Common-Rail Dieseln sind die Kraftstofffilter-Medien verhältnissmäßig großporig.
DIe Deutschen Hersteller haben da Anforderungen die kaum zu erfüllen sind.

Bei der Mk3 Turbo hat man glaube ich andere Probleme...der Ölfilter ist absolut unkritisch...ich habe noch nie von einem ZKD Schaden durch einen defekten Ölfilter gehört.:loveyou::heule:

@Helter:
Wenn Du den Öl Volumenstrom über den Motor erhöhen willst...dann steigt der
Absolutdruck aber auch an...geht es Dir darum Wärme abzutransportieren??
Ich würde zu einer anderen Ölpumpe tendieren...

Andreas-M 06.04.2011 20:30

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
wobei der ölfilter ja nun nicht der ausschließliche punkt ist, der den öldruck und öldurchsatz des motors beeinflusst. Der Öldruck entsteht durch den widerstand des ölweges im motor selber. Die ganzen bohrungen, ölkanäle, die lager, etc.
Auch ganz ohne ölfilter würde durch die bohrungen und wege nicht mehr öl "durchpassen" als mit filter. Ich finde diese sachen haben wesentlich mehr einfluss und "bremswirkung" auf die ölflußmenge als der filter.

BAD_SUPRA 06.04.2011 20:46

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
der amtrack soll mal vergleichsbilder machen =)

Silent Deatz 06.04.2011 21:42

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Hab vor ein paar Tagen ne Bosch Filter und Castrol TWS 10w60. Stirbt mein Motor jetzt?
Also über den Oelfilter mach ich mir erst Gedanken, wenn alles andere zu 100% ausgermerzt ist.

Timber 08.04.2011 14:34

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
um das mal zu vervollständigen... der öldruck war am serienanschluss gemessen. den ölfilter hatte ich damals von matce :x

Amtrack 08.04.2011 18:38

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 544686)
der amtrack soll mal vergleichsbilder machen =)

Da gibts nix zu vergleichen.

Der ist einfach größer als die anderen Teile, ins Innere kannste nicht gucken (außer ich mach ne kaputt, aber auch dann hilft uns das nicht weiter :D)

BAD_SUPRA 08.04.2011 18:53

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
doch :D

Interceptor 16.04.2011 15:25

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
@Helter:
Ein FUV ist Hauptsächlich für 2 Situationen da...

Fall 1:
Motorstart bei tiefen Temperaturen.

Fall 2:
Zum aufrechterhaltung des Öldrucks bei Kollabierten/Zugesetzten Medium.

Beim normalen Betrieb ist das Ventil immer geschlossen...

Das Dp über Ölfiler ist bei Betriebstemperatur sehr gering..deutlich unter 0,5 bar...

Stefan Payne 16.04.2011 16:24

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Wenn das FuV offen ist, gibt es dann eine Warnung im Cockpit?

Amtrack 16.04.2011 19:24

AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 546437)
Wenn das FuV offen ist, gibt es dann eine Warnung im Cockpit?


Nein, oder haste schonmal nen Stecker an deinen Ölfilter angeschlossen... :hmmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain