Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   TerrorTuner Kühlungs-Variante (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23297)

Daniel 17.01.2008 17:25

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 359257)

öl ist ja ein schmiermittel und kein kühlmittel. natürlich trägt es auch zum wärmetransport aus dem motor bei.

gruss dusko



:hmmm:

King of Queens 17.01.2008 17:35

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
hallo

was nicht i.O. mit der Aussage?

gruss dusko:undweg:

jailbird25 17.01.2008 17:56

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
recht witzig die Diskussion....:heul3:


Lasst doch mal den Wasserkreislauf so wie er ist und murxt nicht drann rum...meine güte!!

Ein guter grosser Alu Wasserkühler (Fluidyne) zum Beispiel und eventuell ne obere Wasser Hard Pipe und gut ist.

So ein Nonsins mit obere Kopfdeckel umbauen und zusätzliche Löcher in den Block bohren....

Würd ich tunlichst lassen denn da wird nur das Gußgefüge beim bohren auf der Einlassseite verändert!!

wir reden hier von GGG70 oder 80

Der Kopf ist so wie er Serie gebaut wurde schon recht o.k.

Da bedarfs keiner Veränderung!

Wenn du oben an den Deckeln rumfummelst, machste nur eines..du behinderst das Wasser am gleichmäßigen Durchströmen des kopfes...um so schneller haste ne Banane dann!!!

Das nächste...Luft sammelt sich meistens immer oben....wie gesagt..meistens.
Sind die Deckel drinne, wird sie durch den Pumpendruck und die vorkallkulierte flußrichtung des Wassers bestimmend aus der Bauweise des Kopfes mit durchgedrückt.

Wenn du jetz da oben rumwerkelst dann sammelt sich die Luft und kann nimmer richtig abgeführt werden...

super!!!

Das Öl is der Knackpunkt...damit steht und fällt dein ganzes Vorhaben in wieweit der Motor dauervollgasfest ist...

Und was noch wichtiger ist in Sachen Kopf:

man sollte mal endlich von den original Teilen abkommen!

Ventilführungen
Ventile
Federn
Halteplatten
Keile
etc.....

S1077 17.01.2008 17:57

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 359244)
Wann merkt ihr es endlich das es das Öl ist
das runtergekühlt werden muß.:rolleyes:
Wenn ihr die Öltemperatur in den Griff kriegt, dann gibt es auch keine Probleme mit
dem Wasser, glaubt es einfach.:f*ck:

Logisch, nach dem Öl sollte man erst schauen, aber es war ja auch nicht nach der Reihenfolge gefragt. Das hab ich mal vorausgesetzt, dass man das weiß, denn nur wer gut schmiert, der gut fährt! ...und zu heißes Öl schmiert eben etwas bescheiden!
Warum wird es zu heiß?
Weil es vom Motor (KBK, etc.) recht viel Wärme aufnimmt.
Was tun?
Ordentlich kühlen.

Da hat Oggy völlig recht.:beten:

Willi Thiele 17.01.2008 18:45

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 359293)
recht witzig die Diskussion....:heul3:


Lasst doch mal den Wasserkreislauf so wie er ist und murxt nicht drann rum...meine güte!!

Ein guter grosser Alu Wasserkühler (Fluidyne) zum Beispiel und eventuell ne obere Wasser Hard Pipe und gut ist.

So ein Nonsins mit obere Kopfdeckel umbauen und zusätzliche Löcher in den Block bohren....

Würd ich tunlichst lassen denn da wird nur das Gußgefüge beim bohren auf der Einlassseite verändert!!

wir reden hier von GGG70 oder 80

Der Kopf ist so wie er Serie gebaut wurde schon recht o.k.

Da bedarfs keiner Veränderung!

Wenn du oben an den Deckeln rumfummelst, machste nur eines..du behinderst das Wasser am gleichmäßigen Durchströmen des kopfes...um so schneller haste ne Banane dann!!!

Das nächste...Luft sammelt sich meistens immer oben....wie gesagt..meistens.
Sind die Deckel drinne, wird sie durch den Pumpendruck und die vorkallkulierte flußrichtung des Wassers bestimmend aus der Bauweise des Kopfes mit durchgedrückt.

Wenn du jetz da oben rumwerkelst dann sammelt sich die Luft und kann nimmer richtig abgeführt werden...

super!!!

Das Öl is der Knackpunkt...damit steht und fällt dein ganzes Vorhaben in wieweit der Motor dauervollgasfest ist...

Und was noch wichtiger ist in Sachen Kopf:

man sollte mal endlich von den original Teilen abkommen!

Ventilführungen
Ventile
Federn
Halteplatten
Keile
etc.....



Die zusätzlichen gebohrten Löcher im Kopf und Block haben sich bewährt und sind von Toyo zugelassen worden weil sie höhere Abgastemps brauchten für die Abgaswerte in den USA ,bloß die heizen ja nicht und so ist das gesamte Kühlsystem gar nicht für unsere Zwecke ausgelegt,bzw. die Geschwindigkeiten auf Dauer und die dementsprechenden Belastungen,aber das hatten wir schon zigmal ich kann nur jedem raten das Ölkühlersystem zu ändern und wenn die zKD am arsch ist auch die Löcher zu bohren .

Manuel89 17.01.2008 18:46

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Weils grad ums Öl geht.

Hab jetzt nen 23 Reihen Alu-Ölkühler gekauft. Ist der allein ausreichend um das Öl unter 100° zu halten?

Hätte vor das ich nach dem großen zwei kleine parallel hänge und die dann hinter den Löchern für die Nebelscheinwerfer schraube. Und dann wieder auf eins und zurück und in den Rücklauf.

Dürfte ja optimal sein oder? Mehr Ölmenge und langsamere Durchflussgeschwindigkeit durch die beiden kleinen Kühler, wodurch das Öl mehr Zeit zum abkühlen hat!?

Das original Ventil bleibt. Das Federventil wird ausgebaut und gereinigt.

Willi Thiele 17.01.2008 18:48

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
ich würde auf Thermostat umbauen und auf die zwei zusätzlichen Kühler ruhig verzichten .
Ich hab bei 1,5bar und endgeschwindigkeit nie mehr als 95 Grad bekommen und das bei hochsommerlichen Temperaturen

Manuel89 17.01.2008 18:59

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Wenn das Ventil richtig funktioniert, was es bei mir glaub ich nicht gemacht hat, (120° Temp.) dann müsste es ja meiner Meinung nach auch so gehen.


Ich eier ja nicht nur durch die Gegend. Und da müsste das Ventil ja auf sein.

Willi Thiele 17.01.2008 19:00

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
und was ist wenn Stau kommt

Amtrack 17.01.2008 19:00

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Stimme Willi da zu, insgesamt 3 Ölkühler mit unterschiedlichen Größen ist nicht das Wahre. Je öfter der Durchmesser ändert, desto höher ist das Risko, dass das Öl anfängt zu schäumen.

Ob 23 Reihen reichen? Hängt von deinem Motor/Turbo und vor allem deinem Fahrstil ab, ausprobieren hilft *G*

Manuel89 17.01.2008 19:13

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Ausprobieren is grad schlecht- steht abgemeldet in der Garage.

Werd erst mal das Ventil saubermachen und nur den großen einbaun. Wird sich rausstellen obs mit der Drucksteuerung funktioniert oder nicht.


Und Stau wird bei mir nicht oft vorkommen.

Willi Thiele 17.01.2008 19:40

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Srau hab ich immer

Elchsfell 17.01.2008 19:45

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 359288)
Wenn der Ladedruck um 100% auf 0,8 bar
erhöht wird entstehen durch den Serie ct26...

Im ersten Moment dachte ich, DU fährst mit 0,8 bar, muhahahaha...
Aber dann kam ja der ct26 noch ins Spiel...

lukas85 17.01.2008 19:49

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 359279)
Und heul doch: @Lukas BJ.85 ist dann angesagt, wenn Motor putte is
und wieder ein erfahrender Mechaniker gesucht wird der es richten kann.:D

:top: aber da kann ich NOCH lachen, meine Supra ist stock und hat laut Schätzeisen ca. 250 Torr Ladedruck, also weiit entfernt von 0,8 bar :) Und der Motor muss, ob er will oder nicht, noch etwas halten..

oggy 17.01.2008 21:24

AW: TerrorTuner Kühlungs-Variante
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 359339)
:top: aber da kann ich NOCH lachen, meine Supra ist stock und hat laut Schätzeisen ca. 250 Torr Ladedruck, also weiit entfernt von 0,8 bar :) Und der Motor muss, ob er will oder nicht, noch etwas halten..

Lesen bitte.:weird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Torr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain