Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Fremdmarken und -modelle (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Ford V6 Motorumbau auf "alt" (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22455)

jailbird25 13.12.2007 21:22

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
*freu freu*

Tyandriel 13.12.2007 21:30

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
jop, würd mich auch interessieren, ob Du schon weitergekommen bist^^

was Deine Verlängerung angeht... schnapp Dir ein handelsübliches Maschinenelemente-Buch und schau nach Welle-Nabe-Verbindungen. Technisch und praktisch geht eigentlich jede Verbindung, die halbwegs symetrisch is (wegen der Wuchtung, also Passfeder eher ungeschickt).

Die größte Frage in der Hinsicht wird allerdings sein, in welchem Zustand die zu verlängernde Welle is. Is das ne voll geschmiedete Welle? Gebaut? Wie gehärtet in Verfahren und wo?
Weil wenn die voll durchgehärtet is, dann kannste Bohren, geschweige denn Gewinde, vollkommen vergessen... dann geht eh nur noch Schleifen und dann kannst auch ne Hirth-Verzahnung draufmachen. Oder Keilwelle, Polygon...
Wenn das Ende bohrbar ist, gibts Kegelpressverband, plattes Anschrauben, simples Stiften.

Wenn gar nix geht, bzw. Maschinen fehlen und Du genug Platz auf der Welle hast, gibts noch Konus-Ringspannelemente.

Mehr fällt mir grad auch nich ein...

Gruß Sven

jailbird25 13.12.2007 21:39

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
Ja da gibts ne menge an Möglichkeiten...aber...die Möglichkeiten die hier zutreffend wären richten sich schlussletztendlich danach wie die zu verwendenden Nockenwellenräder aufgebaut sind...ob Passstift. Passfeder oder Konus.....deswegen ist dies nicht ganz so einfach mit dem Umbau...wobei die Nockenwellen das kleinere Problem darstellen werden...wichtiger sind die letzten (ersten) Lagergassen und die Aufnahmen für die Radialwellendichtringe...das kanze muss dann auch so sein dass der Riemen zuletzt noch in iner Flucht läuft und das auch bei sagen wir mal 6000 RPM.

Waisenhaustuning 13.12.2007 21:40

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
Achso, hatte mal nachgefragt wegen den Motoren, leider ist das schon zu lange her, weiss keiner mehr wer die gekauft hat.

Tyandriel 13.12.2007 21:56

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
definitiv richtig^^ Lager- & Dichtflächen bestimmen da einiges, was die Wahl der Verbindung angeht.
Was die Toleranzen für Positioniergenauigkeit und die "hohen" Drehzahlen (is ja alles relativ, 6000 1/min sind im Maschinenbau keine unübliche Zahl) angeht, kommts halt auf die Bearbeitungsmaschinen an. Mit dem richtigen Werkzeug seh ich da kein Problem.

Gibts eventuell ein Bild von der Welle? Am besten einmal eingebaut, Ventildeckel unten und einmal ausgebaut. Und von dem Kettenrad sowie der gewünschten Riemenscheibe?

UweT 13.12.2007 22:03

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
das absolut Beste wäre die 4 Nockenwellen aus Rohlingen neu zu machen in einem Stück...anschließend Härten und gut...nur für diesen motor gibt es leider keine "erprobten Nockenprofile",d.h. man läßt sich die anfertigen,einbauen und stellt fest das der Motor damit schlecht läuft...nächstes Nockenprofil "ausprobieren...das wird dann fast unbezahlbar...
Wäre der Motor im Rennsport mal Original eingesetzt worden...JA,dann...fast wie ein 6er im Lotto,aber so :hmmm:

Ich denke der Kay und ich werden das schon fachmännisch und vorzeigbar hinkriegen...hat ja auch Zeit...
Fahre am SA erstmal Richtung holländische Grenze, um mir 3!! Verbreiterungssätze (Vorderkotflügel,Seitenteile) für den Capri abzuholen...
einen Satz werde ich dann erstmal "umbauen" müssen,damit er den 74er Spezifikationen entspricht,dann damit zum GfK Spezi zum anfertigen der Negativformen,anschließend die Herstellung der Verbreiterungen...

UweT 13.12.2007 22:09

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 354155)
definitiv richtig^^ Lager- & Dichtflächen bestimmen da einiges, was die Wahl der Verbindung angeht.
Was die Toleranzen für Positioniergenauigkeit und die "hohen" Drehzahlen (is ja alles relativ, 6000 1/min sind im Maschinenbau keine unübliche Zahl) angeht, kommts halt auf die Bearbeitungsmaschinen an. Mit dem richtigen Werkzeug seh ich da kein Problem.

Gibts eventuell ein Bild von der Welle? Am besten einmal eingebaut, Ventildeckel unten und einmal ausgebaut. Und von dem Kettenrad sowie der gewünschten Riemenscheibe?


naja, die Nockenwellen drehen ja nur mit halber Kraft :engel2:

wenn ich den Motor zerlege mach ich mal ein paar Bilder,dann ists einfacher das zu beschreiben was ich möchte...
Irgendwie muß die Kw-Riemenscheibe ja auch geändert werden...die org. wird zu "kurz" sein,um 3 Zahnriehmenräder hintereinander aufzunehmen...(2 X Nockenwelle,linke,rechte Zylinderbank,1X Ölpumpe f.Tockensumpf)

Tyandriel 13.12.2007 22:25

AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
 
Sicherlich, die Dinger kopieren wär wohl die perfekteste Lösung, aber wohl wirklich auch die teuerste... Kennst Du zufällig den Hersteller der Nockenwelle?

Gut, mach dann mal Bilder, da findet sich garantiert ne Lösung, wär ja traurig sonst.

Bis dahin viel Spass mit den neuen Tiefensteuern dann ab Samstag ;-) Der Renncapri is optisch schon was Feines!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain