Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wasserauslassgehäuse abbauen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22291)

bax 17.10.2007 23:24

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
ok. dann geh ich mir auch mal 'nen Starlet kaufen...

Solche Post's braucht das Forum :top:

Nik 17.10.2007 23:30

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
sorry bax. Die Supra ist wirklich ein wunderschönes Auto - und das beste Konzept, das ich je sah.
Da kommen mir einfach die Tränen, wenn diese Perlen so vermurkst werden.

Nik

bax 17.10.2007 23:41

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Bei meiner ersten Supra hab ich den ZKD-Schaden bei Toyota reparieren lassen, da war ich noch nicht hier im Forum. Kopf war 8 zehntel krumm (!) Alternative war neuer Kopf, Toyota-Werkstatt plant den Kopf nicht. Also hab ich den so wieder draufmachen lassen und bin damit 40000 km gefahren. Ohne Probleme.

Bei meiner silbernen hab ich auch schon eine quick & dirty ZKD-Rep hinter mir, und der Motor hält länger als so mancher mit viel finanziellem Einsatz gemachter Motor.

Also bitte, wer setzt den Maßstab, hier andere mit Schwachkopf betiteln zu dürfen? Erst sollte das menschliche kommen, dann die Maschinen...

Nik 17.10.2007 23:50

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Jajaja...
Zylinderkopf planen kostet max. 150.- Euro.
Für diese lumpigen paar Euro Mehrkosten riskieren, dass eine Reperatur von 1'500.- bis 2'000.- Euro füre die Katz war.
Wer ausser einer Intelligenzbestie riskiert sowas?


Gruss
Nik

DK96 18.10.2007 00:01

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Zitat:

Zitat von Nik (Beitrag 345411)
Jajaja...
Zylinderkopf planen kostet max. 150.- Euro.
Für diese lumpigen paar Euro Mehrkosten riskieren, dass eine Reperatur von 1'500.- bis 2'000.- Euro füre die Katz war.
Wer ausser einer Intelligenzbestie riskiert sowas?


Gruss
Nik

Wie ich das verstanden hab' macht er das doch selber.
Dafür braucht er nur einen Dichtsatz und Zeit (...und Know-How).
Mit der neuen Seriendichtung und ohne Tuning sollte das schon eine Zeitlang halten.
Er will den Kopf in absehbarer Zeit doch sowieso komplett revidieren.

Im Übrigen bin ich bax'ens Meinung.
Er hat höflich gefragt und muss hier nicht angemault werden.

oggy 18.10.2007 00:20

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Da war doch mal was:confused:

Die Netiquette wird ab sofort mit dem Holzhammer durchgeboxt... Erste Verwarnungen gehen noch diese Woche raus...

badurj 18.10.2007 23:25

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
So, da bin ich wieder... Zündung habe ich nun richtig eingestellt, fährt jetzt auch wieder wie sie soll... nur ist die Motorkontrollleuchte noch an... geht diese von alleine aus wenn sie merkt dass alles wieder i.o. ist oder muss ich den Fehlerspeicher löschen?


PS: Habe den Fehlerspeicher jetzt einfach mal gelöscht... bisher bleibt die Lampe aus...

oggy 20.10.2007 01:36

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Zitat:

Zitat von badurj (Beitrag 345586)
So, da bin ich wieder... Zündung habe ich nun richtig eingestellt, fährt jetzt auch wieder wie sie soll... nur ist die Motorkontrollleuchte noch an... geht diese von alleine aus wenn sie merkt dass alles wieder i.o. ist oder muss ich den Fehlerspeicher löschen?


PS: Habe den Fehlerspeicher jetzt einfach mal gelöscht... bisher bleibt die Lampe aus...

Läd Deine Lima?

badurj 20.10.2007 18:05

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Ja, die anzeige ist aus. Motorkontrollleuchte geht immer sporadisch an. Lese gleich mal den Fehlerspeicher aus. Tippe auf irgenteinen Stecker der lose ist...

badurj 21.10.2007 15:07

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Fehlerspeicher auslesen ergab Code 11.
Kann dies daran liegen, dass das Gelb/Schwarze Kabel am Zündverteiler einen Wackler hat?

Lucky Luke 21.10.2007 16:16

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Zitat:

Zitat von badurj (Beitrag 345798)
Tippe auf irgenteinen Stecker der lose ist...

Ja,
und zwar der an der ECU.
Code 11 bedeutet ja laut Werkstatthandbuch "Stromzufuhr zum ECU unterbrochen".

badurj 23.10.2007 16:15

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Hallo,
ja genau, aber der Stecker an der ECU ist i.o.

Habe jetzt bemerkt dass die Lampe immer nur beim beschleunigen angeht.
Also wenn ich ganz ruhig fahre bleibt sie aus. Einmal schneller beschleunigt Lampe geht an und bleibt an.

Deutet auf eine Masseverbindung hin oder?
Wo genau sind überall Masseverbindungen? dann kann ich sie alle noch einmal durchgehen.

grüße jens

Lucky Luke 23.10.2007 16:54

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
Hast du mal die Spannung an den ECU-Klemmen +B (+B1) und E1 bei eingeschalteter Zündung gemessen?

badurj 23.10.2007 17:29

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
nein, habe ich noch nicht werde ich gleich mal machen...
was für eine spannung sollte denn dort anliegen?
ca 12v?

badurj 23.10.2007 17:38

AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
 
An +B und E liegt 12,91V an 10-14V ist ja der Sollwert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain