Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   BOV Einstellungen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=2220)

Jaco 19.08.2003 17:52

klingt logisch!!!

aber warum zischt das ding nicht?

was würdest du nun tun... feder leichter einstellen?

mhcruiser 19.08.2003 17:53

Ich hätt jetzt auch gesagt es müsste zu sein, schon nur weil der ja sonst da luft ansaugt, was beim Oroginalen ja nicht schlimm ist da es ein geschlossenes ist, und somit nur Luft ansaugt das vom LMM gemessen wurde, bei nem offenen würde er aber frischluft ansaugen... und beim schalten hat man ja noch den überschüssigen Druck der das BOV aufdrückt zusätzlich zum unterdruck der nach der Drosselklappe entsteht und es aufzieht... werd gleich mal bei mir nachschauen...

Gruzz mhcruiser

BAD_SUPRA 19.08.2003 19:30

ja Feder weicher einstellen und das Ding erst mal "einfahren"

Jaco 19.08.2003 22:11

conne kam heut Abend spontan vorbei!

zuerst war es etwas lauter als original.... dann je leichter die feder eingestellt wurde desto lauter wurde es.

... und dass es im Leerlauf offen ist, ist bei dem BOV normal

Andreas-M 19.08.2003 22:16

Zitat:

Original geschrieben von Jaco


... und dass es im Leerlauf offen ist, ist bei dem BOV normal

sach ich doch. :D

Jaco 19.08.2003 22:25

Zitat:

Original geschrieben von Andreas-M
sach ich doch. :D
nun ist ja schön und gut.... aber warum war es bei mir still? :confused:

ok ich habe seriendruck (conne ca. 07bar) und bei ihm war es (mit standard federstärke) etwas lauter als original.
Bei mir war wirklich NICHTS zu hören auch nicht morgens um 4Uhr in den engen Seitengassen von Zürich :D :D

Wer bald mal schaun ob nun was zu hören ist!!
Sinn macht es zwar nicht mehr aber bin trotzdem neugierig!

Hansdampf 20.08.2003 11:14

Das BOV muss im Leerlauf auf jeden Fall geschlossen sein,
sonst würde ja ungemessene und vor allem ungefilterte Luft
angesaugt werden.

Dass im Leerlauf in der Steuerleitung Unterdruck herrscht stimmt
schon aber derselbe Unterdruck liegt auch an der Unterseite
des Kolbens an und zieht ihn gleichzeitig nach unten.

Öffnen darf es nur wenn vor und nach der Drosselklappe
unterschiedlicher Druck herrscht.

mhcruiser 20.08.2003 12:52

Zitat:

Original geschrieben von Hansdampf
Das BOV muss im Leerlauf auf jeden Fall geschlossen sein,
sonst würde ja ungemessene und vor allem ungefilterte Luft
angesaugt werden.

Dass im Leerlauf in der Steuerleitung Unterdruck herrscht stimmt
schon aber derselbe Unterdruck liegt auch an der Unterseite
des Kolbens an und zieht ihn gleichzeitig nach unten.

Öffnen darf es nur wenn vor und nach der Drosselklappe
unterschiedlicher Druck herrscht.

Ich würd jetzt behaupten, dass das so nicht ganz stimmt, da der Unterdruck erst nach der Drosselklappe entsteht, und vor der Drosselklappe ist der Druck wahrscheinlich höher. Dennoch bin ich der meinung das das BOV im Leerlauf geschlossen sein sollte.

Andreas-M 20.08.2003 19:10

Es ist ja nunmal nur ein einziger schlauch dran. und der hat unterdruck oder kein unterdruck.
woher soll das bov denn wissen ob der unterdruck vom leerlauf kommt oder vom gaswegnehmen. unterdruck ist unterdruck...

Jaco 20.08.2003 21:56

:D :D

Hansdampf 21.08.2003 07:24

Zitat:

Original geschrieben von mhcruiser
Ich würd jetzt behaupten, dass das so nicht ganz stimmt, da der Unterdruck erst nach der Drosselklappe entsteht, und vor der Drosselklappe ist der Druck wahrscheinlich höher. Dennoch bin ich der meinung das das BOV im Leerlauf geschlossen sein sollte.
War tatsächlich ein kleiner Denkfehler. Im Leerlauf kommt
die Luft ja über die Bypassleitung zum Leerlaufregler also
ist vor der Drosselklappe kein Unterdruck. Könnte also doch
sein dass es im Leerlauf leicht geöffnet ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain