Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21195)

jailbird25 22.01.2008 08:31

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
die kommen die Probleme...die kommen!!!

Kann die zig Fallbeispiele auf den Tisch legen..nich nur sagen....

Glaub mir mal...bin grad dabei so was verpfuschtes hier im Augenblick zu richten!!

Sehts ein.....R12 geht nur für R12....hat auch was mit der Molekularstruktur des Kältemittels zu tun!

Bau einfach mal dein Verdampfer nach den 3 Jahren aus....ich wette da fliesen Tränen...

schokomanu 22.01.2008 18:49

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
so und wie ist es nun in der schweiz? machts da noch jeder betrieb, oder is das nun ein märchen? denn von München aus bin ich da sehr schnell

suprafan 22.01.2008 19:03

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Nein, in der Schweiz geht das auch seit ein paar Jahren nicht mehr so einfach.
Es scheint aber so zu sein, dass R12 in der Schweiz für alte industrielle Kühlanlagen noch verfügbar ist, evtl. lässt sich also bei einem Klimatechniker noch was machen, wenn man mal nett danach fragt.
Ich glaube dass Bleifuss mal sowas gesagt hat, nagel mich aber nicht drauf fest.
Mit R413a scheint's ja aber auch ganz gut zu funktionieren, wenn deine Anlage noch dicht ist.

Peter Hähnel 22.01.2008 19:20

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
mh .... habs seit 1999 drin .... und funzt noch immer .... hab wohl glück ;-) oder irre ich mich mit dem füllmittel ?

achso ... das r134 expansionsventil vom biturbo und einigen anderen toyota modellen passt in die mk3 ....

berndMKIII 29.01.2008 21:36

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Wollte nicht wieder einen neuen Fred aufmachen. Deshalb hier noch eine Frage.

Ich möchte die Klimaanlage für die Befüllung mit R413a vorbereiten. Mein Nachbar ist ein Klimamann. Neue Dichtungen habe ich. Welches Kompressoröl ist denn nun zu verwenden?

Willy B. aus S. 29.01.2008 23:14

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
auch von mir noch ne Frage: meine Anlage wurde vor 7 Jahren auf R134a umgerüstet. Jetzt fängt sie langsam an, schlecht zu kühlen => Kältemittel hat sich verflüchtigt? Ist es sinnvoll bzw. kann man jetzt noch auf R413a wechseln?

Andi 30.01.2008 01:46

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Füll doch das 134 wieder ein. Ist doch gut das Zeugs.

Willy B. aus S. 30.01.2008 22:37

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 359886)
ja damit gibts Probleme!!

Der 10PA17 Verdichter ist und bleibt ein Verdichter der nur für mineralische Kälteöle gebaut ist und nie und nimmer ISO oder PAG ISO 100 Öle verträgt.

ausserdem gibt es für diesen Kompressortyp keine inneren Gummidichtungen ( für die Saugleitungsplatte) die R134a beständig sind.

Das gleiche gillt für unser Expansionsventil..es verträgt auch kein R134a da die Dichtung für die Kallibrierschraube nicht einzeln erhältlich ist...dieser Gummidichtring wird sofort und in kürzester Zeit von dem R134a zerfressen was zu einer hohen Undichtigkeit am Expansionsventil führt.

Ausserdem gibt es keinen Trockner der 134a tauglich ist und in die Supra passt.

Alle Trockner die erhältlich sind, besitzen das R12 Granulat.

Das einzigste was wirklich klappt, is, mit R413a befüllen!

Zitat:

Zitat von Andi (Beitrag 361267)
Füll doch das 134 wieder ein. Ist doch gut das Zeugs.

:hmmm: :hmmm: :hmmm:

Roger330 30.01.2008 23:19

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 361380)
:hmmm: :hmmm: :hmmm:

Hallo @ Willy

Mach da 134a rein und gut ist es

@Jailbird neigt da grade dazu etwas zu übertreiben

jailbird25 31.01.2008 08:47

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
na genau......füll das 134a rein und ich geh in Keller lachen!!

Hier hat ja jeder Kennung von Kältetechnik....:hardy:

Willy B. aus S. 01.02.2008 06:48

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
gereizt?

sagen wir mal so. Wenn es wirklich ein Problem ist, warum hat dann meine Anlage (die ja 7 Jahre so lief) nicht längst die Grätsche gemacht? Meines Wissens wurden bei der Umrüstung auch irgendwelche Dichtungen getauscht, aber natürlich nicht im Kompressor.

UweT 01.02.2008 07:44

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
also,bei Neufahrzeugen soll man laut Serviceheftchen,zumindest bei Ford,alle 3 Jahre die Klima überprüfen bzw. die Trocknerpatrone wechseln...d.h. alle 3 Jahre muß dann eh neu befüllt werden...und mal ehrlich:wer von euch hat schon jemals an seiner Supi eine neue T-Patrone eingebaut/bauen lassen?
Die Dinger werden sogar gebraucht bei e-bay angeboten:aua:,das alleine zeugt schon für den Fachmann,sagen wir mal so, von Dummheit/Unkenntnis...:mnih:
wenn die Anlage,trotz Umrüstung auf R134A, über 7!!!Jahre in einem Stück funktionierte,dann ist das meines erachtens schon mehr als sehr gut...

Ich habe bei meinen diversen Klimaumrüstungen auch immer mit R134A gearbeitet und muß sagen das es zuverlässig und dauerhaft klappt...
Die Fehler,die in der Anfangszeit mit der Befüllung von R134A in alte R12 Anlagen gemacht wurden,will ich jetzt hier nicht als Grund nennen,um nicht R134A zu nehmen...
z.B. wurde oft das alte Kompressoröl dringelassen und/oder die O-Ringe nicht mit gewechselt...dann funzt das natürlich nicht mit R134A...der Trocknerpatrone ist es im Übrigen ziemlich egal was für ein Kältemittel da durch läuft...schlimmstenfalls ist der Trockner früher dran zum Ersetzen...

der Vorteil von r 413 ist,das man absolut nichts ändern bzw. umrüsten muß...
Nachteil : nicht jede KFZ-Klimaservice Station bietet R413 an,R134A aber immer...

Roger330 01.02.2008 22:26

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Das war ja mein Reden. R134a verträgt sich normalerweise nicht mit dem
Kompressoröl von R12. Bis vor einiger Zeit hat man das alte R12 Öl
abgelassen, die Anlage gespült, neue Dichtringe eingebaut, die R134a
Anschlüsse angeschraubt und dann mit R134a befüllt. Dann war das alles
umgerüstet und so laufen jetzt 100 000ste Anlagen in Europa.

Doch heute ist das alles nicht mehr nötig. Es gibt jetzt ein syntetisches
Öl, welches in die leere R12 Anlage eingefüllt wird und dieses Öl macht das
alte R12 Öl mit 134a verträglich.

Also Anschlüsse für R134a anschrauben, Retro Fit Öl rein und mit R134a
befüllen und fertig.


Ps...die Trocknerpatrone habe ich noch bei keinem Fahrzeug gewechselt
und ich mache so 60 Klimaanlagen im Jahr

jailbird25 02.02.2008 09:12

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 361591)
Das war ja mein Reden. R134a verträgt sich normalerweise nicht mit dem
Kompressoröl von R12. Bis vor einiger Zeit hat man das alte R12 Öl
abgelassen, die Anlage gespült, neue Dichtringe eingebaut, die R134a
Anschlüsse angeschraubt und dann mit R134a befüllt. Dann war das alles
umgerüstet und so laufen jetzt 100 000ste Anlagen in Europa.

Doch heute ist das alles nicht mehr nötig. Es gibt jetzt ein syntetisches
Öl, welches in die leere R12 Anlage eingefüllt wird und dieses Öl macht das
alte R12 Öl mit 134a verträglich.

Also Anschlüsse für R134a anschrauben, Retro Fit Öl rein und mit R134a
befüllen und fertig.


Ps...die Trocknerpatrone habe ich noch bei keinem Fahrzeug gewechselt
und ich mache so 60 Klimaanlagen im Jahr

dann zeugt diese Arbeit von Pfusch!!!

nicecar 02.02.2008 15:59

AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
 
Hallo!
Wozu die Umstellerei?
Ersatzkältemittel für R12 Anlagen ist R409a,kann zum R12 dazugefüllt werden oder Vacum ziehen und komplett mit R409a befüllen.
Der Trockner der in der Anlage befindliche Feuchtigkeit bindet braucht definitv nur ersetzt werden wenn er zu ist.Es muß auch kein orginal Toyo sein,jeder Kälte Klima Fachbetrieb hat Trockner zum löten oder bördeln für das entsprechende Kältemittel.
Alternativ kann wer hat die Anlage auch mit getrocknetem und vorgewärmtem
Stickstoff spülen,dann ist der Trockner wieder trocken.Böse Zungen im Fachkreis behaupten sogar das teilweise Fachbetriebe alte Trockner einfach im Backofen entfeuchten und wieder als neu verkaufen.Ob das wirklich geht hab ich noch nicht ausprobiert,ist aber schon möglich.
Wer seine Anlage ohne Öl oder Dichtungen zu wechseln auf ein anderes Kältemittel umgestellt hat,egal ob R134a,R22 oder sonstwas,der hat etweder innerhalb des nächsten halben Jahres Pech gehabt weil die Anlage im Eimer ist oder Glück wenn sie nach einem Jahr immer noch läuft weil sie dann auch weiterhin ihren Dienst tun wird.
Ich würde auch jedem raten mit seiner Klima nicht in eine Autowerkstatt
sondern zu einem Kältefachbetrieb zu fahren.Die Autowerkstätten sind in in Sachen Klima meist an einem Gerät zum befüllen "angelernt" und verfügen in Sachen Kälte nur über "Halbwissen",wenn überhaupt.Wem ich hiermit Unrecht tue bitte ich um Entschuldigung,aber zu 99% ist es so.
Viele Grüße aus dem Flachland,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain