![]() |
AW: Kupfer ZKD?
die fahren damit auch bestimmt 200.000 km, oder :D
mfg gmturbo |
AW: Kupfer ZKD?
Also den einen, den ich kenne, der fährt damit schon seit über 50 tkm mit rum. nur fahren die ja nicht die Geschwindigkeiten wie wir mit unseren. Aber ansich geht es schon.
|
AW: Kupfer ZKD?
Hol dir keine Meinung ein sondern probiers einfach aus. Fertig, dann weist obs gut ist oder schlecht.
Hab auch ne Seriendichtung gefahren für meine Motortests. Fazit Seriendichtung ist für Motortests nicht geeignet war nach 1400 KM wieder kaputt. Meine schlüsse daraus gezogen jetzt kommt ne Stopper rein. Die Dichtung überlebt dann die Tests und obs der Motor überlebt seh ich wenn ich fertig bin. Eigentlich wollte ich für die Tests ne Seriendichtung fahren und danach dann ne andere verbauen. Aber hab jetzt keine lust dauernd Dichtung zu wechseln. |
AW: Kupfer ZKD?
Zitat:
Alle gebraucht ja :D war mehr als Joke gedacht *G* |
AW: Kupfer ZKD?
dann sag ich euch mal vorläufig danke für eure Infos!!! Mal schauen was ich mache, brauche jetzt wahrscheinlich auch noch neue Kolben in übergröße, weil die Zylinder gehont werden müssen:heul2:
|
AW: Kupfer ZKD?
Also, nachdem ich gestern meinen blauen Friedrich(Tabellenbuch Metall- und Maschinentechnik) befragt habe und die Seiten von O Reilly studiert habe,muss ich sagen das Kupfer für mich eine Alternative zur herkömmlichen MZKD wäre.
Was das setzen anbelangt bin ich auch der Meinung das dies etwas mit dem Zusammenbau zu tun hat, und so auch bei einer herkömmlichen MZKD auftreten kann. Denke aber mal, dass die Kupfer sich sehr gut in den Kopf bzw. Block frisst und darum garnicht schlecht seien kann. |
AW: Kupfer ZKD?
Das Problem könnt aber die Batterie im Kühlkreislauf sein...
|
AW: Kupfer ZKD?
mal abgesehen von dem Korrosionsproblem:
Je nachdem wie weich das Kupfer ist (kann man ja wieder weichglühen und das wird beim Dichtungen herstellen auch gemacht) gibts mehrere Varianten: Zu hart, dann verhält sich das ähnlich wie ne echte MZKD und passt sich unebenheiten eben nicht an oder zu weich, dann blästs dir die Dichtung irgendwann weg. Findet aktuell hauptsächlich einsatz bei Dragstern, da wird das gleichzeitig als sollbruchstelle mit genutzt. Besser ne Kopfdichtung wechseln als irgendwas anderes was aufwendiger ist. Da werden die Motoren aber auch öfter mal aufgemacht. Für Straßeneinsatz mit höherer km-Leistung ist das wohl nur bedingt tauglich oder der Vorteil des weicheren Kupfers ist weg wenn man´s härter macht. Oder man findet nen gesunden Mittelweg dann ist´s ne Frage der Materialauswahl und Wärmebehandlung. Also schnell mal ne Kopfdichtung aus nem Kupferblech ausschneiden ist eher ungeeignet oder halt Zufall. mal davon ganz abgesehen gibts doch sogar für den 7M Kupfer-ZKD´s zu kaufen. alos einfach mal probieren und probe-:fahrn: |
AW: Kupfer ZKD?
Kinders denkt ihr denn nun das man aus nem stück Dachdeckerkupfer
ne Kopfdichtung machen kann? Mal in Tip:http://de.wikipedia.org/wiki/Berylliumkupfer |
AW: Kupfer ZKD?
na das ist aber ne hübsche Idee, davon hab ich ja noch gar nichts gehört.
also weichglühen, einbauen und dann Motor an - schwups ist die federharte MZKD fertig :hardy: |
AW: Kupfer ZKD?
Jo, nur leider ham se im Dachdeckereinkauf nur bis 0.8mm:top:
Nee also so wie ich mich erinnere nimmt man die Kupferdinger gerne wegen der Wärmeleitfähigkeit. Gerade bei alten Motoren mit einem Gußkopf war die Kupferdichtung eine gute möglichkeit die Wärme aus dem Kopf zu bekommen. Im Rennsport war es natürlich die Wiederverwendbarkeit ei großer Vorteil. Die ZKD kam dort erst in den Ofen bevor sie verfeuert wurde, denn wenn se erst mal Duchgeblasen war isse eben auch Schott. |
AW: Kupfer ZKD?
Es gibt Kupferlegierungen welche verschleissfest, Korrossionsmeerwasserbeständig und Notlaufeigenschaften haben z.B. G-CUSn12Pb wird als Kolbenbolzenbuchsen, Kurbel, Kniehebel und Gleitlager eingesetzt und ist bis 12000N/cm2 belastbar. Nur eine der vielen Kupferlegierungen wobei es sich hier um eine Gusslegierung handelt.
|
AW: Kupfer ZKD?
Jo, einfach mal testen.
Haben wir schon vor 25 Jahren gemacht. |
AW: Kupfer ZKD?
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain