![]() |
1. Wenn Fett von patschehändchen oder selbst noch antirostspray auf bremschreiben drauf is macht das garnix. das bremst am anfang bissel scheisse, aber nach so 5bremsungen gehts super. hab bis jetzt immer ungeputzte scheiben eingebaut, und ich hab sicher schon mehr als 100bremsen gemacht :D
2. hast du die klötze auch gewechselt ? wenn die bremscheiben sehr stark wellig werden dann sehen die klötze genau gleich aus, danach montiert man wellig abgelaufene klötze auf ne plane scheibe und dann bremst es schlecht und rubbelt. man kann die klötze auch auf nem schleifpapier und ner metallplatte planschleifen, um mal auszuprobieren. das bremsrubbeln kommt eigentlich immer von vorne, da hast du recht. wenn deine scheiben (die sind ja neu) und die klötze wirklich i.o sind (plan) dann können wir weiter gucken was es is |
ja, die scheiben und klötze sind neu. Das problem ist vorher wie nachher da, das ist ja das, was ich nicht verstehe.:confused:
|
Bremsen
Ein Bekannter hat sich dadurch aber schon die Bremsscheiben ruiniert und kulanz wurde abgelehnt.
kann aber auch sein das die neuen Bremsen schon ne Macke haben war alles schon da. |
Ich hatte dieses phänomen auch nur wenn ich die scheiben gerade frisch gewchselt habe. Brems sie mal vorsichtig wieder ein, dann gibt sich das normalerweise wieder.:)
Ich vermute mal das es doch irgendetwas mit dem bremssystem zu tun hat, (Bremskraftverteiler). Wann wurde zuletzt die Bremsflüssigkeit gewechselt.:confused: |
ruckeln der Bremse
Chris ich kenn das Auto aber das kann dir keiner beantworten.
|
wie sehen deine dämpfer aus? schau mal das profil der reifen genau an, gleichmässig abgenutzt?
|
Hast Du das Ruckeln nur beim Bremsen oder auch bei Fahrten ab ca 120+km/h ?
|
Anhand was Ihr so beschreibt würde ich eher das Problem bei den Felgen/Reifen suchen! Such dir jemanden der Reifen/Felgen am Wagen montiert auswuchten kann!
|
Evt. ein Bremskolben der festsitzt....
|
sofern der wagen nicht einseitig weg zieht würd ich auch mal auf reifentippen, unwucht oder höhenschlag oder einfach nur mal unsanft an ne kante gekommen und ein kleiner schaden am reifen. wenn ein bremskolben klemmt, das hab ich ja im april vor dem tüv auch gehabt, dann zieht der wagen derart zur seite dass du neben dir ne extra spur zum bremsen brauchst :dusel:
|
Ja gut, die Reifen sind es nicht und der Kolben klemmt auch nicht. Was kann es denn noch sein?
|
kann man schwer so sagen, bei mir ist auch ein leuchtes rubbeln zu fühlen, aber nervös macht mich das nicht so lange die scheiben nicht kurz nach dem wechseln krumm sind oder der wagen einseitig zieht.
lass doch mal prüfen, ob die scheiben wirklich noch plan sind, auch wenn sie erst kurz drauf sind. meine persönlicher rekord vor einigen jahren bei einem chrysler waren 8-mal neue scheiben in einem halben jahr (zum glück Garantie) ursache wurde dann von einem italienischen hinterhof mechaniker entdeckt. diese mitnehmerscheibe auf der radnabe, auf die die bremsscheibe aufgehängt wird war nicht plan, und nach dem ersten stärkeren bremsen war die scheibe wieder krumm.ich glaub zwar nicht so dass das die ursache ist, denn da verstärkt sich diese rubbeln bis ins unerträgliche schon nach wenigen hunter km - aber um sicher zu gegehn könnte man das mal checken |
So langsam gehen mir die Ideen aus...Schon mal alle Schrauben gecheckt?Kein Scherz,hab schon erlebt das sich ein Bremssattel gelöst hat! Vor allen Dingen bei Bremsen versteh ich keinen Spass!
|
ruckeln der Bremse
Scheibensind in O.Dasb rubbeln tritt ab 50 auf. Die Scheiben hintensind alle fertig vielleicht überträgt sich das .Unwucht neein.Das Ruckeln oder Schlagen ist emmens stark,das aganze Auto vibriert und schlägt.Müßßen erstmal die Räder runter und mal Optisch prüfen Wo evtlmSpielist.
|
So ne pulsierende Bremswirkung hatten wir im Geschäft mal an nem Transit, da war die Bremsscheibe (innenbelüftet) innerlich gebrochen. Aber das kann es ja nach wechsle nicht mehr sein.
Aber zum anderen könnte ja vielleicht sonst irgendwo noch ne Unwucht drin sein, wakelt das Lenkrad zwischen 80 - 140 ? (ohne Bremsen) Wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist, bzw. Wasser drin ist bildet sich beim Bremsen (wenn Sie heis ist) Wasserdampf, danach drückt man automatisch stärker auf die Bremse. Könnte es das sein? Sind die Bremsklötze sauber und unverkantet eingebaut, macht bei der Supra oft sehr viel aus! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain