![]() |
AW: Temperatur bei Vollast!
Zitat:
bei 110 würde die noch net voll oben stehen. Wenn du die Heizung aufdrehen musst bei längerem Vollgas kurz 280 geht immer. Entweder zwischen Klima und Kühler viel Dreck mal vor klappen und mit Druckluft ausblasen. Nen vergammelten Wasserkühler nen nicht mehr durchflossenen Ölkühler wegen Ölschlammablagerung im Bypassventil. Kopfdichtungsschaden Oder mehr der oben genannten Sachen zusammen. Begünstigen tut das fehlen des Unterbodenschutzes zusätzlich das der Motor wärmer wird. |
AW: Temperatur bei Vollast!
Bei kurz Top Speed hab ich auch keine Prob.
Heizung aufdrehen, da lang schon die ohne Lüftung auf warm zu stellen, und ich kann zusehen wie die nadel fällt. Bei der braunen brühe im kühler ist da wohl drinnen was nicht io. dreck zwischen hab ich nicht, allerdings auch kein unterbodenblech und luftblech um den Visko rum, fehlte eben alles. kein Wasserverbrauch oder ausdrücken in den ausgleich und auch kein Abgas im kühlwasser. Ölkühler wird schon inner stadt recht warm, aber ich hab ja noch Callis großen liegen der mitte Mai reinkommt. |
AW: Temperatur bei Vollast!
Zitat:
|
AW: Temperatur bei Vollast!
...oder mit der zweiten Hand die Kamera ruhig halten.
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Zitat:
Meine wurde auch erst nach ca 5-10min Vollgas heiß mit Kopfdichtungsschaden. War halt das Anfangsstadium. Aber will ja net alles so negativ sehen. So ganz anfangsstadium wars nichtmal mehr bei mir. Nach länger vollgas ging sie dann immer weiter hoch. 200 dauerhaft fahren ging noch mit voll aufgedrehter Heizung da stieg dann die Temperatur nicht weit über mitte. |
AW: Temperatur bei Vollast!
Wassertemp. über 90-95° hört sich gefährlich an. Ein kleines Leck (was bei den Temperaturen ja schon mal provoziert wird) und Du hast bei 110° von einer Sekunde zur anderen nur noch Dampf im Kühlsystem, weil der Druck schlagartig weg geht. Dann gute Nacht Motor ...
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Mir ist bei Endgeschwindigkeit die ZKD geplatzt aller Druck ins Kühlsystem ,das war reichlich spektakulär weil der obere Kühlerschlauch abgeflogen ist ,es war nur noch grün ums Auto ,rechts und links kam unter der Haube das Wasser raus und dann gabs nur noch ne riesenWasserdampf ,sah aus wie beim F1 wen der Motor platzt,bin dann aber immer hin noch fast 7 Kilometer bis nach hause gerollt ,also BAB Abfahrt erreicht weils teilweise ziemlich bergab ging ,wenn sone supra mal im Rollen ist dauerts bis se stehen bleibt,war ne geile sache
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Also,Kühlsystem ist blitzeblank,extra mit Essigreiniger und kukident 14 Tabs gereinigt.Das alte Kühlwasser hatte kaum Ablagerungen als ich es am Motorblock abließ und abfing.Nur noch destilliertes Wasser drin.Keine Klima mehr drin und Wasserkühler ausgeblasen.Beide Ölkühler nicht verschlammt neue Schläuche drin und Unterfahrschutz auch drin.Habe die Werte von der Temp von meinen Zusatzanzeigen,sind nicht 100% genau aber schon Richtwerte und die Originalwasseranzeige war auch bei Halb.Ich habe auch schon gelesen das bei Vollast Temperaturen von bis zu 120°möglich sind,wenn dann ein Schlauch platzt
Gute Nacht Thread.Heizung und E-Lüfter laufen bei Vollast immer weil ich keine Zeit habe auf die Anzeigen zuachten.Wenn das Wetter weiter so konstant warm bleibt fliegen das Thermostat und Ölfeder raus. |
AW: Temperatur bei Vollast!
ho ho Axel...das Thermostat kannste rausmachen....aber die Ölfeder lass mal lieber bitte drinn....
nächste Woche hab ich die modifizierte Feder für das Druckventil....macht dann exakt bei 2 Bar~1500rpm auf. Bei dem Thermostat machste mal eins..du zwickst nur das Dehnstoffelement mit nem Seitenschneider ab..die 2 Stege..den äusseren Ring musste behalten wegen der Gummidichtung. |
AW: Temperatur bei Vollast!
Alles klar,Willi war auch so nett gleich anzurufen,Feder bleibt drin warte auf dein Teil.Thermostat wechsel ich aus,das jetzige öffnet bei 72°.
Nehme mein altes original und modifizier es. Dank an die Gemeinde!:top: |
AW: Temperatur bei Vollast!
haste das Kukident zeugs da durch laufen lassen ,also bei laufendem Motor und wie loange mußte spülen bis das rauskommt
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Tage vorher rein und mal 100km durch die Gegend gefahren.
|
AW: Temperatur bei Vollast!
werd ich auch mal tun vor allem vor der Ch :top:
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Ich hatte mit dem Originalkühlsystem auch öffters Probs mit der Temp.
Nach Umbau auf KOYO-Kühler mit 2 SPAL-Lüftern mit 85-80°C Schaltung und neuem Thermostat (Arbeitsbereich 88-102°C) ist nun eine deutliche Verbesserung zu spüren. Während der Fahrt sind die Lüfter nie an. Die Betriebstemperatur wird bei ca. 92°C gehalten. Im Stadtverkehr sieht das natürlich anders aus. Sobald die Temp auf ca. 102°C (gemessen vor dem Thermostatgehäuse) ansteigt, gehen die SPAL-Lüfter an und senken die Temp innerhalb von 60s auf 90°C herunter. Somit pendelt die Betriebstemperatur zwieschen 90 und 102°C im Stadtverkehr. |
AW: Temperatur bei Vollast!
Jau und dann nur destilliertes Wasser rein.
Beste Kühlwirkung hat nur Wasser,jeglicher Zusatz vermindert die Kühlung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain