Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19862)

Elchsfell 22.04.2007 13:46

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Kommste an so manche Schraube besser ran, is aber keine Pflicht, haste Recht...

Daniel 22.04.2007 13:47

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
klar bekommt man den raus, es ist trotzdem um einiges angenehmer wenn man auch von unten rankommt

Willy B. aus S. 22.04.2007 22:27

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
nochmal zurück zu dem beobachteten Phänomen, kennt das so niemand? Würde gerne näheres wissen, bevor ich an einem Wochenende anfange zu schrauben und dann evtl. mangels Teilen mitten drin passen muss. Dichtungen kann man ja vorsichtshalber als Anstaltspackung besorgen. Aber sonst ...

bax 22.04.2007 22:47

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Ließ sich denn lokalisieren, wo das Öl ausgetreten ist?

Ist soweit alles Serie am Motor, also ich meine ist z.B. die Kurbelgehäuseentlüftung noch komplett?

greetz Rajko

edit: Wie ist denn der Ölverbrauch wenn Du unterwegs bist?

Elchsfell 23.04.2007 08:30

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Der Motor ist wie frisch aus dem Ei gepellt.

Willy B. aus S. 23.04.2007 22:17

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 307394)
Ließ sich denn lokalisieren, wo das Öl ausgetreten ist?

Ist soweit alles Serie am Motor, also ich meine ist z.B. die Kurbelgehäuseentlüftung noch komplett?

greetz Rajko

edit: Wie ist denn der Ölverbrauch wenn Du unterwegs bist?

mit lokalisieren war nichts, mangels Grube. Und weil mein Knie (ich meine jetzt wirklich mein EIGENES rechtes Knie) grade malad ist konnte ich auch nicht drunter kriechen.

Kurbelgehäuseentlüftung sollte komplett Serie sein. Überhaupt ist alles Serie, ausser großem Knie (diesmal das Turboknie), Abgasrückführung (ausgebaut) und etwas mehr Ladedruck (Dampfrad)

Ölverbrauch - was ist das? Ich glaub ich hab das Wort schon mal gehört. Nein im Ernst, das Motörchen ist komplett neu aufgebaut von Conne, hat grade mal 10.000km seither. Da gibts so gut wie keinen Ölverbrauch, jedenfalls deutlich unter 0,2l/1000km.

bax 23.04.2007 22:32

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Schade, aber natürlich nicht zu ändern, das mit Deinem Knie. Gute Besserung erstmal!!

Na wegen dem ausgetretenem Öl würde ich mir deshalb auch nich wirklich ne Platte machen, wenn man den stehenden Motor unter Druck setzt, wer weiß, an welchen Stellen das dann überall raussuppt.

Die Ölabdichtung des Turbos funktioniert ja zum Teil auch über Zentrifugalkräfte, wenn der nur so langsam vor sich hin dreht kanns da sicher auch bei einem guten Turbo Öl rausdrücken. Auf der Abgasseite fehlt noch dazu der Gegendruck der Abgase, der im Normalfall dem Ölaustritt entgegenwirkt.

Um sicherzugenhen wo die Geräusche herkommen würde ich auf jeden Fall mal die Schaufeln auf beiden Seiten inspizieren, das ist ja relativ schnell gemacht...

greetz Rajko

Andreas-M 23.04.2007 23:29

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
also wenn ich bedenke das mein geschundener turbo jetzt 250tsd km auf der uhr hat, nen ordentlichen riß an der wastegateklappe und trotzdem nicht pfeift, denke ich das problem liegt wo anders. oder bei mir ist wieder mal alles anders als normal. :D

Willy B. aus S. 26.04.2007 09:34

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 307704)
...Na wegen dem ausgetretenem Öl würde ich mir deshalb auch nich wirklich ne Platte machen, wenn man den stehenden Motor unter Druck setzt, wer weiß, an welchen Stellen das dann überall raussuppt.

Die Ölabdichtung des Turbos funktioniert ja zum Teil auch über Zentrifugalkräfte, wenn der nur so langsam vor sich hin dreht kanns da sicher auch bei einem guten Turbo Öl rausdrücken. Auf der Abgasseite fehlt noch dazu der Gegendruck der Abgase, der im Normalfall dem Ölaustritt entgegenwirkt....

den Drucktest haben ja schon Einige hier gemacht, aber sowas hab ich noch nie gehört. Insofern :mnih:

Tiefflieger 10.05.2007 15:20

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
zu wort meld:


Den Drucktest hab ich schon ein paar mal gemacht, aber sowas nie festgestellt.

da kannste wirklich nur den test nochmal auf ner grube machen, dann weißte mehr.....


viel glück dabei willy

Darkhorse 11.05.2007 11:38

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden.

So wie Willy das beschreibt, kommt mir das verdammt bekannt vor. Ich habe dann wohl das gleiche Problem. Je schneller ich fahre bzw. je mehr Gas ich gebe und der Motor Drehzahl aufbaut, desto mehr höre ich dieses "Pffffffff" aus dem Motorraum. Ich kann allerdings auch nicht sagen, was es sein kann. Würde es aber schon gern wissen um es beheben zu können :winky:

Willy B. aus S. 11.05.2007 20:29

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
wenn das Wetter mitspielt und meines Bruders Garage frei ist, dann weiss ich morgen abend mehr. Hab jetzt vorsichtshalber mal alle Dichtungen rund um den Turbo besorgt, Reservelader liegt auch schon im Kofferraum - und dann ist es wahrscheinlich ein geplatzter Schlauch, den ich nicht als Reserve habe... Aber eigentlich sollten die Schläuche ja alle erst 10.000km alt sein.

Willy B. aus S. 12.05.2007 15:12

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
Hi,

ich bin dem Problem auf der Spur (???). Habe grade beim schrauben entdeckt, dass die O-Ring-Dichtung vom Führungsrohr des Ölmessstabes defekt ist - offenbar schon beim Einbau abgeschert. Und ziemlich genau an der Stelle sifft beim Drucktest Öl raus, wie oben beschrieben. Jetzt frage ich mich, ob das tatsächlich die Ursache meines Problems sein kann :mnih: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: .

Ich habe im halb zerlegten Zustand nochmal den Drucktest gemacht: Lufteinlass des Laders abgedichtet und Druckluft in den Schlauch eingeblasen, der vom Ladeluftkühler zum 3000er Rohr führt. Also NUR Lader und Ladeluftkühler, Motor war aussen vor. Das sah alles sehr gut und dicht aus ==> Lader ok (?).

Beim Drucktest im zusammengebauten Zustand (Beschreibung am Beginn des Threads) war das deutliche Abblasen zu hören sowie Ölverlust.

Jetzt frage ich mich, ob tatsächlich der Ladedruck das Kurbelgehäuse "aufbläst", so dass der Druck durch das undichte Führungsrohr entweicht. Andererseits: über die Kurbelgehäuseentlüftung besteht ja in der Tat eine solche Luftverbindung. Aber dann würde es ja auch schon abblasen, wenn jemand den Ölmessstab nicht ganz rein steckt - oder gar keinen drin hat (soll ja auch schon vorgekommen sein).

Wer sagt mir jetzt ganz schnell, ob ich wieder zusammenschrauben kann oder weitersuchen muss? :beten: :beten: :beten: :danke: :danke:

Formi 12.05.2007 20:25

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
von wegen ölpeilstab bei laufenden motor rausziehn: habs bisher nur am starlet getestet -> motor lief sofort wie ein sack nüsse und war fast aus.

Willy B. aus S. 13.05.2007 08:12

AW: Hilfe, hoffentlich ist es nicht das was ich denke
 
so, hab das Ganze gestern wieder zusammengebaut, nachdem ich eine neue Dichtung besorgt hatte. War natürlich die einzige, die ich nicht vorab bestellt hatte :aua: . Der Drucktest ist jetzt ok, selbst bei 2...3 bar bläst nichts mehr raus. Es ist tatsächlich so, dass es aus dem Führungsrohr rausbläst, sobald ich den Ölmessstab rausziehe, scheint normal zu sein.

Aber beim fahren höre ich immernoch das, was ich am Anfang beschrieben hatte:
Zitat:

ich hab seit ein paar Wochen festgestellt, dass mein Lader beim hochlaufen deutlich hörbar preift. Das ist mir früher nie aufgefallen. Seit man mit offenem Fenster fahren kann höre ich auch, dass ab ca. 0,3 bar ein deutliches lautes Luftabblasgeräusch aus Richtung Motorraum kommt.
Der Lader wurde vor ca. 1 Jahr im Rahmen der Motorrevision als Gebrauchtteil eingebaut (das war der finanzielle Kompromiss, den ich eingehen musste), sah aber bezüglich Spiel sehr ordentlich aus. Er hatte aber schon einen kleinen Riss am Wastegate, den der Verkäufer "übersehen" hatte.

Ich bin jetzt zwar schon ein Stück weiter, aber noch nicht wirklich glücklich. Irgendwas muss da sein, dass der Drucktest im Stand zwar ok ist, beim fahren bläst dennoch irgendwas raus. Der einzige Unterschied, der mir spontan einfällt: beim Drucktest dreht sich der Lader nicht.

Werde mal beim nächsten Treffen einen Vergleichshörtest veranstalten und ne Meinungsumfrage machen. Es sei denn ihr habt noch ne gute Idee :mnih: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain