![]() |
AW: My DragCar Project
Zitat:
Außerdem hat er im ersten Post geschrieben, das es preiswert bleiben soll. Da würde es nich gerade schlau sein sich aus Amiland nen Th400 Getriebe zu besorgen. |
AW: My DragCar Project
@breth: vielleicht denkst du jetzt ich wiedersprech mir selber. Hab dir das ja damals selber geschrieben mit dem TH400. Aber das ist technisch schon anspruchsvoll und auch nicht ganz billig. Da wäre schon erstmal die Frage was für´n Lader / Motorumbau, angepeilte Leistung.
von der elektronik ist das kein Problem. TH350/400 ist voll hydraulisch ohne Elektronik. passt von den Übersetzungen super zur Turbo-Hinterachse. Der Umbau selber (Adapter zum Motor, Kardanwelle anfertigen etc.) ist schon bißchen anspruchsvoller. Die Getriebe selber sind günstig Ich hätte aber noch zwei Sachen: - Alu Schwungrad wenns beim Schalter bleibt (ist eigentlich klar) - evt. Alu-Kardanwelle |
AW: My DragCar Project
Wies ausschaut hab ich ja das wichtigste garnicht erwähnt .
400 ist die estrebenswerte Zahl (erstmal) |
AW: My DragCar Project
Zitat:
Zitat:
hier mal eine liste mit differential-codes :) bisher kenn ich von der MKIII nur G305 (3.727:1) und G315 (3.909:1). die nonturbo AT müsste G295 (4.10:1) haben. |
AW: My DragCar Project
ich bring das immer durcheinander, sorry. gibts aber eh kaum.
|
AW: My DragCar Project
Zitat:
Von einem AluSchwungrad würd ich aber unbedingt abraten, da verschmiltzt Dir das ganze bei den DragStarts. Das muss unbeingt aus Stahl sein, das Alu wird sonst zu heiss! Ausserdem musst Du die leistung ja auch auf den Boden bringen ein zu schnelles hochdrehen des Motors ist da nicht wünschenswert! |
AW: My DragCar Project
Hab nen G 305 Diff. drin und das bleibt es auch. Frontstabi ist auch draussen und das Reserverad war natürlich nirgends mehr zu finden, müsste ja aber dasselbe wie von der MKIV sein ,oder ?
Den zweiten Ölkühler platziere ich erstmal so das er den LLK nicht beeinflusst. |
AW: My DragCar Project
Zitat:
|
AW: My DragCar Project
genau, bei der MKIII war original ein vollrad dabei, auf originalfelge in 225er breite.
|
AW: My DragCar Project
Also werde ich wohl erstmal ein zweites MKIV Rad besorgen müssen (muss ja testen wie schmal ich gehen kann)
|
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und mal nen paar Fotos
Motor hat übrigens 264 911 km runter und wird trotzdem gemacht . Mache nächsten Winter einen zweiten fertig . Da der Lader noch verhältnismässig gut aussieht und auch das normale Spiel und keine Reibspuren hat frage ich mich doch wieviel man eigentlich aus dem Serienlader rausholen kann ? Aber wahrscheinlich wärs wohl klüger den zu verkaufen und sich nen vernünftigen zuholen . |
AW: My DragCar Project
also ich war am Wochenende mit ner wirklich Serien-Supra in Luckau. wollt ich schon immer mal testen. Serie heisst: Serien-Lader/Downpipe/Auspuff/Luftfilter. Nur Boostcontroller und ECU, also ohne FuelCut. A/T mit 3.727er Diff und Goodyear Eagle F1. Ich hab da ein bißchen Probleme mit der Traktion beim Anfahren, kann aber auch an mir liegen. Also am besten gings mit 0,8 bar anfahren und dann auf 1.0 wenn die Kiste rollt. Ob nun 0.9 oder 1.0 oder 1.1 bar macht nahezu keinen Unterschied mit dem CT26 und Serienauspuff. wenn du das mit offenem Auspuff fährst gehts bißchen besser aber den Serien-Lader kannst du dafür nicht gebrauchen. Der ist "nur" gut für die Straße, dafür ist er da auch gut.
Hat aber trotzdem Laune gemacht, vor allem wenn der Nachbar nach den ersten Metern denkt er ist schnell. Für´n echtes Serien-Setup sind die 14.6 glaub ich auch nicht schlecht. Schafft man auch konstant wenn man keinen Start versaut. ![]() |
AW: My DragCar Project
john die 14,6 sind schon ein guter richtwert hatte ich auch in luckau mit serienauspuff und 0.8 bar. da sehe ich wenigstens das man sich auf die zeitnahme in luckau verlassen kann.
waisenhaus!!! also 15" slicks denke ich sind viel zu klein habe es voriges jahr mal mit 17" ausprobiert selbst da mußt du schon richtig mit der luft probieren und vorallem der querschnitt is denke ich auch entscheident. also 15" is meiner meinung nach zu klein. mfg normen |
AW: My DragCar Project
Werds natürlich mit ner immensen Reifenhöhe versuchen .
|
AW: My DragCar Project
15" ist genau richtig denke ich!!!! Alles über 16" ist meiner meinung nach unbrauchbar wegen dem zu geringen Querschnitt!!! Da haste bis 0,7Bar nur drinn! der Reifen muss arbeiten können! Würd auf jeden Fall 15ner verbauen!!!!!!
Nach ein wenig überlegen bin ich sogar zum Schluss gekommen dass ich den Ölkühler ganz rausschmessen würde!!!! Ist bei meinem DragBike auch so. Du musst schauen das der Motor und das Öl schön warm ist vor dem Start. Im Standgas kühlt der Kühler ja eh nicht viel und wegen den paar Sekuunden wo de Vollgas gibst wird das Öl sicher nicht zu heiss!!! Meine Meinung: Ölkühler raus (Gewicht gespart, Fehlerquelle weniger) Richtige Dragster haben eh nie ne Kühlung!! Weder Wasser noch Öl!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain