Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   TOGA Ölpumpe (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19407)

jailbird25 25.03.2007 12:21

AW: TOGA Ölpumpe
 
So...jetz muss mir mal einer verraten zu was bitteschön denn der höhere Öldruck gut sein soll...????

Ich bin da nämlich anderer Meinung.....so wie der Seriendruck ist, so würd ich ihn von Haus aus auch lassen...und n Pumpenshimming würd ich nie machen....zu hoher Öldruck is nämlich absolut ungesund....vorallem im hohen Drehzahlband...naja....

oggy 25.03.2007 13:10

AW: TOGA Ölpumpe
 
Was hat das Simming mit der Pumpenleistug zu tun?
Die Feder ist ein Druckbegrenzer, so wie es aussieht bringt die
Toga schneller mehr Druck der im oberen Drehzahlbereich stabiel bleibt.

Hier mal die Übersetzung von Christian aus Hamburg



Die meisten Serienfahrzeuge besitzen Motoren die für eine Drehzahl von Leerlauf bis ca. 4500U/min ausgelegt sind. Das Volumen und der Druck der installierten Ölpumpe sind optimal für diesen Bereich. Steigen aber die Anforderungen an den Motor, so steigen auch die Anforderungen an die Ölversorgung und damit an die Ölpumpe.

Die schwierigste Aufgabe für eine Ölpumpe ist genug Öl zu den Lagerschalen der Pleuel zu befördern, da diese am weitesten von der Pumpe entfernt liegen. Um diese Lager zu erreichen muß das Öl eine Strecke von 3-4 Fuß zurücklegen und unzählige Windungen und kleine Löcher in der Kurbelwelle durchfließen. Dabei bewegt sich das Pleuellager kreisförmig, läßt also noch zusätzlich Zentrifugalkräfte auf das Öl wirken und drückt es damit nach außen.

Die Größe des Zahngetriebes und der Rotoren in der Pumpe bestimmen die Menge Öl, die bei einer bestimmten Drehzahl bewegt werden kann. Der Widerstand zu dieser Bewegung macht dabei den Druck aus. Ist die Pumpe zu klein, um die Anforderungen des Motors zu erfüllen, entsteht kein Druck. Werden die Anforderungen des Motors nachträglich erhöht sinkt der Öldruck. Hier kommen HV (High Volume) Ölpumpen ins Spiel; sie können flexibel auf höhere Anforderungen reagieren und stellen bei JEDER Drehzahl den optimalen Öldruck zur Verfügung.

Gründe für gestiegene Anforderungen an das Ölsystem können höhere Drehzahlen, schnelleres Hochdrehen, größere Lagertoleranzen, Ölfilter Verlegungen bzw. Installation eines größeren/zusätzlichen Ölkühlers oder jede Kombination daraus sein.

Nachdem wir nun wissen, was eine HV Pumpe kann hier ein paar Dinge, was sie NICHT kann:
1) Sie ersetzt nicht die Instandsetzung eines defekten Motors. Der Öldruck mag zwar steigen, aber der Motor wird dadurch nicht besser.
2) Sie pumpt nicht die Ölwanne leer. Wird eine Ölwanne leergepumpt liegt dies an verstopften Löchern des Rücklaufs.

HV Ölpumpen sind von enormem Vorteil, wenn sie bei Bedarf verwendet werden. Benötigt der Motor das zusätzliche Volumen nicht in vollem Umfang, so entsteht daraus kein Problem. Der zusätzliche Ölfluß wird einfach in der Pumpe re-zirkuliert.


Muß jetzt zum Boot ein wenig Angelruten testen :D :D

bitsnake 25.03.2007 18:53

AW: TOGA Ölpumpe
 
Zitat:

Die Größe des Zahngetriebes und der Rotoren in der Pumpe bestimmen die Menge Öl, die bei einer bestimmten Drehzahl bewegt werden kann.
genau das meinte ich. deswegen hab ich die Feder gar nicht mehr vermessen. Die Pumpenräder sind nun wirklich identisch, vielleicht enger toleriert aber das bringt nur paar Pünktchen wirkungsgrad. Am Ende würde das höhere Volumen bei bestimmten Betriebsbedingungen auch mehr Druck erzeugen, aber das ist eigentlich Nebensache. Da bin ich voll Kay´s Meinung. Bedenklicher finde ich die niedrigen Drücke bei kleinen Drehzahlen/Leerlauf. Zu höheren Drehzahlen hin wird das eigentlich unspannend da dort das Fördervolumen eh höher wird und durch die Drehzahlen auch der dynamische Öldruck in den Lagern steigt.

Dark Shadow 26.03.2007 00:43

AW: TOGA Ölpumpe
 
Hab mir nicht alles durchgelesen.

Hab eine Toga verbaut hat sich nix geändert am Serienschätzeisen.

GMTurbo 26.03.2007 00:46

AW: TOGA Ölpumpe
 
habe eine toga gerade verbaut, diese woche ist probelauf mit zusätzlichem öldruckmanometer, da sehe ich ja dann einen eventuellen unterschied.

mfg
gmturbo

schokomanu 08.02.2010 20:18

AW: TOGA Ölpumpe
 
wo kauft man denn momentan die toga ölpumpen

Wachmann 08.02.2010 20:35

AW: TOGA Ölpumpe
 
Ich hab in meinem neuen Motor ne neue Serienpumpe verbaut.
Die ist allemal gut genug auch für höhere Drehzahlen. Mit höher meine ich bis ca. 7200U/min, denn höher wird mein 7M nicht drehen, und das auch nur ganz kurze Zeit.

oggy 09.02.2010 10:28

AW: TOGA Ölpumpe
 
Woher beziehst Du Deine Aussage?

schokomanu 09.02.2010 11:19

AW: TOGA Ölpumpe
 
aber woher nun ne toga oder ne aisin?wenn ich hier zu toyota geh,fall ich wieder um...

Daniel 09.02.2010 11:46

AW: TOGA Ölpumpe
 
ich bräuchte auch drei pumpen. hat jemand welche zur hand?

oggy 09.02.2010 12:37

AW: TOGA Ölpumpe
 
http://www.importperformanceparts.net/

Supra 7MGE 86-92 24V DOHC 6 OPTO20S-HV $279

Oder:

http://www.horsepowerfreaks.com/part...gh_Volume/5127

Und nur von Toga ist Toga.

Daniel 09.02.2010 12:43

AW: TOGA Ölpumpe
 
wieviel kostet eine originale bei toyota?

oggy 09.02.2010 12:52

AW: TOGA Ölpumpe
 
Frag doch mal nach wie der aktuelle Kurs ist

http://www.autohaus-bach-toyota.de/

oggy 09.02.2010 13:04

AW: TOGA Ölpumpe
 
Hab grad nachgefragt

Teilenummer: 1510042021
Ölpumpe mit Sieb: 355,22 €

Aktueller Preis für Zylinderkopf
Teilenummer: 1110142030
Ohne Nockenwellen 3222,89 €

floetenjo 09.02.2010 13:45

AW: TOGA Ölpumpe
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 473215)

Da wäre ich mir heutzutage auch nicht mehr sicher, bei dem was heutzutage alles gefälscht wird. Ob da nun Toga selbst oder ein Nachbauer "Toga" draufschreibt, man weiß es im Endeffekt heutzutage nie. Ist ja mit allen anderen Sachen leider auch so. Vom Sportschuh bis zum Turbolader, alles Fake. :dusel:

Außerdem erscheint mir der Link merkwürdig, dort gibt es angeblich garkeinen Supra mit 7MGTE-Motor sondern da hat der Supra 86-92 nur einen 5MGE 12V Motor. :hardy: Ob ich von solchen "Spezialisten" was kaufen würde weiß ich auch nicht so recht. :boah:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain