![]() |
Zitat:
1 mmHg sind 0,0013 Bar. also sind 400 mmHg, was das maximum auf dem schätzeisen ist wieder unsere 0,52 Bar. |
Zitat:
|
Jo, wenne nur stumpf den turbo komplett totmachen würdest hättste bei weitem keine 200 ps mehr. vielleicht 180 oder so.
|
Hey natürlich habt ihr recht hab da garnimmer drangedacht!
Wär doch mal nen versuch wert wer schraubt seinen Turbo ab und fährt aufn Prüfstand? :D:D |
Zitat:
|
|
a das hab ich auch ausgerechnet! Danke Brain!!!!!!
|
@bad_supra:
darfst in der tabelle nicht von oben nach unten gucken, sondern erst ganz links deine original-einheit raussuchen und dann in den anderen spalten nach deiner wunsch-einheit schauen. die tabelle is doof beschriftet, da dürfte in der obersten zeile nicht "1 bar", "1 psi" usw. drinstehen, sondern jeweils nur "bar", "psi" etc. dann wärs etwas logischer. |
Zitat:
|
Zitat:
die 204 PS Non-Turbo Supra hat ein Kompressionsverhältniss von ca. 1:11 die 235/238 PS Turbo Supra von ca 1:9 wenn Du jetzt bei ner Turbo-Supra den Krümmer umbaust, dann hast Du "gefühlte" 170 PS (man kann das auch genau ausrechnen...) wenn Du jetzt auf den N/A einen Turbo draufsetzt dürfte diese (grob geschätzt) ca. 260-280 Ps haben - aber maximal 10.000 weit - danach ist der Motor tot! soviel zu 34 Ps aber ne N/A mit Turbo oder ne 2.5 Twinturbo würde ich auch gerne mal fahren |
@Black Devil
Danke der Lehrstunde.Was glaubst Du wie das hier aussehen würde,wenn jeder sofort wegen jedem Satz/Anmerkung die Handbücher zitiert ;) ?Im anderen Tread ist noch ne Automatische Kopfdichtungswechlung im Gespräch.................... Mal so nebenbei:Opel C20LET ist die normale C20XE Maschiene mit Turbo,lediglich die Ventile sind anders!!!<---Beispiel!!!.Es geht auch so.Das das beim 7M-GTE anders ist,ist klar.Die genauen Werte kannte ich zwar nicht,aber man lernt ja dazu. Will dich nicht angreifen,nur mal klarstellen,das einige Beiträge als sogenannte "Scherze"(oder ähnliches) aufgefasst werden dürfen.:p :D |
Hi@all,
also ich weiß nicht was ihr mit dem alten schätzeisen habt. Bei mir funktioniert es einwandfrei. Bei eingeschalteter Zündung steht 100%ig genau auf 0 und durch die ladedruckerhöung locker und leicht auf +4. Sie reagiert auch sehr schnell auf lastwechsel. Habe zwar auch vor mir eine A-Säulen halterung zu besorgen aber bis dahin bin ich meinem "Schätzeisen" zufrieden. Gruß Manuel |
@ Supra-Fly: Zu C20XE und C20LET
bist du dir sicher, dass die Verdichtung gleich ist? Ein Turbo tendiert wegen der Aufladung viel eher zum Klopfen (Gemisch heißer). Wenn die auch gleich ist, dann hat Opel für mich was ziemlich unlogisches gemacht, denn warum fährt man in einem Sauger die Turboverdichtungswerte? Das kostet Benzin und Leistung... :confused: |
Ziemlich.Deshalb sind beim LET auch immer die Köpfe auseinandergeflogen.ab 95/96 wurde dann von Opel aus der Coascast Kopf verbaut.Der ist wesentlich Härter im nehmen:D und da waren dann auch die Probleme weg.
Ich selber fahr im Moment einen Kadett mit C20XE und hab mal bei Opel für den Motor Neuteile geholt und da kamen wir durch zufall darauf zu sprechen.Der Mechaniker sagte: einfach den Krümmer tauschen,den Coascast kaufen und Lader dran,fertig.Da war ich selber baff.Scheint aber so zu sein. |
Also mein Schhätzeisen geht nach der Tabelle auch richtig.
Wenn der Schalter laut serie 0,36 Bar macht, dann sind das eigentlich auf der anzeige 2,5 x100 mmHg. Das haut bei mir hin. Damit keine Frage offen bleibt. Wenn 1Bar = 750mmHg sind, dann sind ca. 1/3Bar 250mmHg. kapisch! Wenn ich nun auf fuelcut gehe dann muß die anzeige bei 0,7 Bar weit über die 4 gehen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain