![]() |
AW: Problem mit Ford Galaxy
66kw/90ps
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Weis jetz nich aus m Stehgreif ob der diagnosefähig is...sollte aber....und da wirste auch nich drum rum kommen..!
Der Stecker is entweder vorn rechts im Motorraum..mit ner kleinen roten Kappe drauf oder unten an der A Säule beim Fahrer. Kann sein das das Magnetventil AGR nich richtig funktioniert oder eben halt der LMM oder wenn er hat die el. Ladedruckregelung. Ist aber in der Diagnose und im Parameterfeld gut auslesbar und diagnostizierbar... Wenn du sagst nach nem Neustart is es nichtmehr, kann es nur ein el. Problem sein..da nicht so gross relevante Fehler jedesmal nach Zündunterbrechung aus der ECU gelöscht werden..bleiben aber im Fehlerspeicher dennoch hinterlegt..deswegen das auch das er dann ne Weile wieder normal fährt..tritt der Defekt wiedr ein haste nen aktuellen Fehler im ECU und er geht halt auf Notlauf. Also wirste net drum rum kommen und das Wägelchen mal auslesen lassen müssen. Kann auch eigendlich jede freie Werkstatt mitlerweile oder der Bosch Dienst. |
AW: Problem mit Ford Galaxy
alles klar...hab ich also in die richtige richtung gedacht :engel2:
gut das sich damit jemand auskennt :bleifuss: :top: |
AW: Problem mit Ford Galaxy
wir können ja einen offiziellen "fremdmarken-diagnose-thread" draus machen und jailbird moderationsrechte für den thread geben :D
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
*ROFL*gute idee!!!!!!!
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Du ich bin darüber nich böse..im Gegenteilsogar...is manchmal mit von Vorteil wenns auch mal um ne andere Marke geht..!
Das nennt man dann Lernprozess....!:bleifuss: |
AW: Problem mit Ford Galaxy
Ach ja...wenn der Fehler gefunden is bei den 2 Kisten, lasst mich des trotzdem mal wissen was es war....:wipp:
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Öhm ja, da hätte ich auch noch so einen Kandidaten. Meine Freundin fährt einen Corsa B mit 1,4l und 60PS. Mit dem Auto ist sie so auch ganz zufrieden. Ist bisher bis auf ein kaputtes Thermostat ohne Probleme gelaufen. Jetzt in der kalten Jahreszeit macht er allerdings morgens etwas mucken. Und zwar wenn er längere Zeit - besonders wenn es noch nass ist - draußen gestanden hat, dann springt er nicht so gut an, läuft im Leerlauf sehr unrund und droht auszugehen. (Was er dann auch gerne tut) Nach 1-2 Minuten ist der ganze Spuk dann vorbei und er läuft wie 'n Kätzchen.
Heute morgen hat es sich - lt. meiner Freundin - so angehört, als würde sie im Leerlauf auf dem Gas stehen, obwohl sie das nicht tat. Er war zunächst abgesoffen bei uns am Haus, lief dort wie oben beschrieben unrund und so weiter und als sie dann 500m oder so gefahren war hörte es sich wie gesagt so an als würde die Drehzahl hochgehen. (Sie hat keinen Drehzahlmesser) Nach einmal ausmachen und anmachen wars weg. Ich hätte jetzt die Zündanlage irgendwie in Verdacht also Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule oder sowas. Hört sich ein bisschen so an als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Aber wie passt das mit der Nässe zusammen und damit, dass es nach kurzer Zeit vorbei ist? Danke schonmal! :) |
AW: Problem mit Ford Galaxy
Werd ich machen wenn ich wieder bei ihr bin. Das könnte aber durchaus sein, dass das das Problem ist. (Wow Satz mit 4 Das *g*) Der Corsa ist von 96, übrigens!
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Von 96'.....na da hat er auf alle fälle ein diagnosestecker im Innenraum!
Also überhaupt kein Problem. Könnt auch der Leerlaufsteller sein...er müsst glaub ne Monojetronic als Einspritzanlage drin haben.... |
AW: Problem mit Ford Galaxy
Gut, das ist ja schonmal nen Wort. Wenns an der Zündanlage liegt dürfte - solange nur Kabel usw. betroffen sind - es ja net so teuer sein, oder? Werd mir dann erstmal das anschauen und dann das auslesen.
Opel will 50€ fürs Diagnosegerät anschließen hat sie mir grad gesagt!! :tüddeldü: EDIT: Wobei, sie war ja grad erst in der Werkstatt wegen des Thermostats. Da wäre doch ansich der Fehler sicher auch aufgefallen, wenn auslesbar. Oder? |
AW: Problem mit Ford Galaxy
Wie bitte...???? 50 Euro?????
Da nimm glei ne Smith&Wesson mit.... Also bei mir in der Werkstatt verlang ich komplett fürs Steuergerät auslesen im Normalfall genau 13,75 Euro! Weil das is normalerweise ne minutensache..und ich habs gern wenn der kunde mir dabei zuschaut..macht nen seriöseren Eindruck für die Werkstatt! |
AW: Problem mit Ford Galaxy
Jo. Dafür würd ich den ganzen Tag nix anderes machen als Fehlercodes auslesen. Bei DEM Stundenlohn.... :boah:
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Ich glaub aber bei 50 Euro is das nich sehr kundenfreundlich und damit zieht man auch keinen einzigen Kunden....meiner Meinung nach schon fast unseriös.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain