Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Getriebe-Swap (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18483)

suprafan 21.01.2007 19:38

AW: Getriebe-Swap
 
du solltest bei der wahl des getriebes auch ein bisschen auf die übersetzungsverhältnisse achten, es sei denn du lässt auch einen radsatz für's differential anfertigen bzw. wechselst das ganze diff.
sonst kann's passieren dass mit dem neuen getriebe dann die gesamtübersetzung am ende viel zu kurz oder viel zu lang ist...

Breth 21.01.2007 19:54

AW: Getriebe-Swap
 
Ja das ist mir schon klar aber das würde ich dan wie Du eben beschriben hast über die Differential-Übersetzung anpassen. Sofern das möglich ist. Erstmal ist für mich entscheident dass das Getriebe auf sequentiell umgebaut werden kann. Da ist es schon genug schwer etwas zu finden. Folgende Getriebe könnten von Ikeya als sequentiell geschaltet umgebaut werden:

Nissan:

Silvia/180SX S13
Silvia/180SX PS13
Silvia S14
Silvia S15
Skyline GT-R BNR32
Skyline GT-R BCNR33
Skyline HCR32
Skyline HCR33
Skyline CPV35
Fairlady Z Z33

Mazda:

Rx-7 FD3S

Mitsubishi:

Lancer EVO IV CN9A
Lancer EVO V/VI CP9A
Mirage CJ4A

Honda:

NSX NA1

Suzuki:

Alto Works
Kei HN22S
Cara PG6SS
CP21S, CS22S, HB11S, HA22S

Subaru:

Impreza GDB

Porsche:

911 (996)
GT3 Cup
GT2/GT3/Carrera/Turbo

Lotus:

Elise 111R/Exige

Das sind die Autos7Getriebe wo die Sequential-Shifter draufpassen. Warscheinlich kommen ja nur die von nissan in Frage evtl noch das des RX7. Die andere Möglichkeit wäre natürlich ein hier aufgelistetes getriebe zu finden das von der H-Schaltung her dem Supra-Getriebe ähnelt, damit man sowas umbauen könnte. Kommt dann aber auf viele Sachen draufan (z.B. wo der RückwärtsGang ist, der Hebelweg, usw.) Das muss auf 0,5mm passen, hab mich erkundigt. Vileicht kann mir da ja jemand weiterhelfen. könnte Hilfe gebrauchen. In meinem Hirn haben sich diese Woche schon zuviel Zahnräder gedreht!

PS: Ja ihr liest hier richtig: Der ganze Aufwand will ich nur betrieben um mein Getriebe sequentiell schalten zu können.

Greetz Breth

GMTurbo 21.01.2007 20:37

AW: Getriebe-Swap
 
also das getriebe vom s13 kannste vergessen, das habe ich schon mit der serienleistung gekillt, ging nur noch der 4. gang, da ein halbmond abgeschehrt war.

mfg
gmturbo

Heizoelhengst 09.02.2007 00:26

AW: Getriebe-Swap
 
Korrigiert mich wenn ich mich irren sollte, aber hier wird scheinbar nicht zwischen manuellem Wellengetriebe mit Kupplung und einer Automatik unterschieden.
Es gibt "Shift Kits" für Automatikgetriebe.
Der Wählhebel fliegt raus und der Steueraksten erhält eine Frischzellenkur.
Die Automatikfunktion fällt in der Regel weg und der Steuerkasten muss manuell "geschaltet" werden, eben mit dem neuen Hebel, der nur "Tip" und "Reverse" kennt.Man steuert die Ventile im Getriebe direkt an und löst den Fahrstufenwechsel aus.
Eine "sequentielle" Schaltung arbeitet mit Unterbrecher ohne zu kuppeln.
Durch tippen am jeweiligen Bedienteil wird eine "Sequenz" in Gang gesetzt, die zeitlich abgestimmt die Zugkraft des Motor unterbricht und per Hydraulik oder Elektromagnetisch den gewählten Gang reinballert.
Eine ruckelige Angelegenheit bei Teillast, daher nur in Supersportlern und Rennern zu finden.

bitsnake 09.02.2007 10:39

AW: Getriebe-Swap
 
du hast da was falsch verstanden. Breth will ein sequentiell schaltbares manuelles Getriebe. Heutzutage heisst sowas ASG (automatisiertes Schaltgetriebe). Ein Automatikgetriebe hat halt den Nachteil (oder auch Vorteil, je nach Betrachtungsweise/Einsatzzweck und Leistung) des hydraulischen Drehmomentwandlers. Ein ASG wiederum gibts durchaus mit Kupplung, bei den modernen Varianten wird die meist dann auch hydraulisch betätigt. Sequentiell schalten ohne kuppeln kann man sicher machen geht aber aufs Material.

Die Ikeya-Aufsätze wiederum machen rein mechanisch "nur" eine Umsetzung der sequentiellen Betätigung auf die H-Schaltung im Getriebe.

Heizoelhengst 09.02.2007 10:55

AW: Getriebe-Swap
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 292094)
Ein ASG wiederum gibts durchaus mit Kupplung, bei den modernen Varianten wird die meist dann auch hydraulisch betätigt.

Ja, ne Kupplung muss da sein, gell :D
Die Hydraulik für die Kupplung haben aber sogar unsere 3er Ladies schon.

bitsnake 09.02.2007 11:32

AW: Getriebe-Swap
 
sollte heißen: automatisch betätigt vom Schaltcomputer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain