![]() |
AW: Ford Motorlager
Zitat:
und wie ist das mit der länge, recht original? hab nämlich keine lust (schon mal gesehen, aber nicht mit denen von ford) da irgendwelche differenzen mit zig unterlegscheiben auszugleichen weil der motor sonst zu tief kommt. was kosten denn die originalen im moment? also interesse an den ford-dingern hätt ich auf jeden fall, brauch nämlich 2 neue. wo isn der alte thread, gabs da nicht auch maßangaben? |
AW: Ford Motorlager
Da ich diese noch nicht verbaut habe kann ich auch nichts dazu sagen , ob diese von der Länge her passen , habe nämlich nie ein Supra Motorlager gesehen (im ausgebautem Zustand) . Die Cosworth Motorlager (6532939) unterscheiden sich optisch nicht mit denen vom Scorpio Vierzylinder (6532935) , es muss aber ein Unterschied in der Materialfestigkeit geben ! Also würde ich zu den Cosworth-Lager greifen (habe ich ja schon) !
|
AW: Ford Motorlager
Hier nochmal der alte Thread wo es bebildert ist !
http://www.supra-forum.de/showthread...ght=motorlager |
AW: Ford Motorlager
Zitat:
es müssen weder Unterlegscheiben noch irgendwelche umfangreichen Umbaumaßnahmen durchgeführt werden... Die Lager passen in der Höhe exakt genau wie die org. Lager... Gruß Uwe |
AW: Ford Motorlager
stimmt ,man sollte nur drauf achten beim Motreinbau die Lager an den Motor zu schrauben,sonst sind die Gewinde zu lang
|
AW: Ford Motorlager
Zitat:
|
AW: Ford Motorlager
is ja kein Prob sind ja nur Kleinigkeiten ,aber ich hab mich gequält und amits keinem anderen passiert dachte ich ,ich sag mal was :loveyou:
|
AW: Ford Motorlager
@DS
Zitat:
Ernstgemeint? |
AW: Ford Motorlager
Moin Jungs ,
Also ich könnte diese im Satz für 158€ + Versand anbieten . Wenn Interesse besteht bitte per PN melden . Die UVP von den Ford-Werken ist , inkl. 19% Märchensteuer , 95,74€ . |
AW: Ford Motorlager
Zitat:
|
AW: Ford Motorlager
Zitat:
Bei so einem ernsten Thema macht er keine Scherze :D |
AW: Ford Motorlager
wer den ursprünglichen thread wirklich gelesen hat, hat wohl gesehen das es die Lager auch im aftermarket von Ruville und Corteco gibt (ich vermute es fragt trotzdem gleich jemand nach den Teilenummern). Haben auch einige im Forum bei mir gekauft. Gerechterweise muss man allerdings sagen das es da "nur" die normalen gibt, kein Äquivalent zu der Cosworth-Nummer. Wäre mal interessant was die unterscheidet, vermutlich die Härte.
Gruß John |
AW: Ford Motorlager
Zitat:
Wie gesagt optisch unterscheiden die sich gar nicht (cosworth zu 4Zylinder) . Aber da diese auch unterschiedliche Teilenummern aufzuweisen haben muss da auch ein Materialunterschied vorliegen . Wenn der Uwe jetzt die aus dem 4-Zylinder drinn hat , und wie gelesen auch halten , dann würde ich auch jedem raten die aus dem Zubehör (Ruville) zu kaufen , kosten meines Wissens um die 60€/Stück . |
AW: Ford Motorlager
also, ich hab die vom 2,9i 12 Ventiler drin,nicht Cosworth...
weil -> Cosworth = kost was :D :heule: nee im ernst,die vom normalen V6 sollten auch gehen,ob die Lager vom 4 Zylinder auf Dauer halten weiß ich auch nicht... Gruß Uwe |
AW: Ford Motorlager
Die für den 2.9l V6 habe ich damals so umgeschlüsselt auf die Ruville Nummer. Wir hatten ja die Nummern rausgesucht als Uwe das das erste mal gepostet hatte. Die Ford-Original-Nummer hab ich damit nur rückwärts aufgelöst. Zu der ...39 finde ich leider keine Äquivalent, allerdings ist der Preisunterschied nun auch nicht so hoch. Könnte man durchaus mal probieren.
Übrigens nochwas zur Länge: die 6532935 Ford-Lager sind etwas länger als die originalen. Es gibt durchaus Leute hier die´s genau nehmen und mit ner Cusco zum Beispiel (oder und größeren Hardpipes z.B.) wird´s schon knapp auch wenn der Motor nur 5-6mm höher sitzt als normal. Das ist jetzt keine Schlechtrederei aber mann muß das dazusagen auch wenn´s nur paar mm sind. Normal passt das schon, aber wer größere Umbauten macht sollte das vorher wissen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain