![]() |
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits
:loveyou:
|
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits
also so schnell, wie die ölpumpe das öl ins system drückt, kannste garnicht gucken... da ist das bißchen luft ruckzuck weg. Dann müßte man sich nachm ölfilterwechsel auch gedanken machen. der filter wird auch erst gefüllt, und die luft ins system gedrückt wenn er neu ist. wenne mal den ölfilter abmachste und nur den anlasser drehen läßt, würdest dich wundern, was da schon von einem schwall an öl rauskommt, bevor der motor überhaupt angesprungen ist. bevor die kiste richtig läuft sind die schläuche lange voll. und der kühler wird eh erst wie uwe schon sagt nebenbei gefüllt. das thermostat macht ja nicht nur 1 oder 0, sondern öffnet langsam.
|
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits
Das Thermostat von Mocal was ich eingebaut habe macht sowieso nur zu 90% zu.
|
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits
hallo
wie hast du das gemessen? hab das selbe drin mocal-thermostat drin. gruss dusko |
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits
habs ausgebaut gehabt. und dabei gesehen das es gar nicht ganz zu macht.
|
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits
hallo
vielleicht ist das gewollt, damit das öl gleichmässig aufgewärmt wird. gruss dusko |
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits
Stimmt, ich glaube das war auch so, als ich es eingebaut habe, da füllte sich der Kühler auch gleich, als ich ein System befüllt habe, habe nämlich die Schläuche nochmals nachziehen müssen. Ich denkes ist auch dazu da, damit sich das Öl gleichmäßiger erwärmt.
Gruß Mark |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain