Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Umgedrehte Lufthutze (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18077)

Willy B. aus S. 10.12.2006 22:34

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 281946)
hallo

auch wenn da unterdruck herrscht, wird da wohl luft reinkommen, weil man ja die luft reinpresst durchs fahren.

gruss dusko

dann ist es aber Überdruck

King of Queens 10.12.2006 22:41

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 281947)
dann ist es aber Überdruck

hallo

naja.. auch wenn unterdruck vorhanden ist, ist luft da, sonst hätten wir ja vakuum. somit wird die vorhandene luft durch das vorwärtsfahren in den motorraum reingedrückt, da die oberkante der hutze auf der frontscheibenseite ist.

die normale lufthutze ist ja auch auf der höher...

gruss dusko

p.s. : das ist mein logisches denken, also gibt es kein gewähr. ich stell es mir zumindest so vor.

Breth 10.12.2006 23:09

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Das Bild sieht ja richtig klasse aus. etwa so hab ich mir das vorgestellt!

Das mit der Turbokühlung wird auf jeden Fall funktionieren, klappt ja auch bei der MK4. Wie Dusko gesagt hat wird die Luft dort ja reingepresst wir reden ja nicht von 2bar Unterdruck, das darf man nicht alles so eng sehen. Ich glaube das die Luft die den Turbo kühlen sollte entweder durch den Schlitz inten bei der Motorhabe woder rausgeht entlang der Windschutzscheibe (Wenn man den Dichtungsgummi rausgenommen hat). Oder die Luft entweicht durch den Motorraum nach unten und geht unter dem Fahrzeug wieder weg.

@Dusko: Hast Du den schonmal so ein Diffuser an einem Rennfahrzeug od. änlichem verbaut gesehen?

Greetz Breth

Dark Shadow 11.12.2006 00:39

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Ist ja so, wird genauso Fahrtwind reingedrückt wenn sie normal nach vorn die Öffnung hat. Aber es kommt so weniger Luft rein wie luft raus gehen würde wenn man sie falsch rum montiert.

Theoretisch brauchts keine Hutzen zwecks Motor kühlung. Wollte mir nur mal ne Hutze drauf klatschen hinten weil da hinten alles zu heiß geworden ist und mir die Kabel geschmolzen sind.

Aber das hab ich dann durch Hitzeschutzband gelöst da dadurch war dann auch weniger Wärme vorhanden.

King of Queens 11.12.2006 10:40

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Hallo
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 281952)
Ich glaube das die Luft die den Turbo kühlen sollte entweder durch den Schlitz inten bei der Motorhabe woder rausgeht entlang der Windschutzscheibe (Wenn man den Dichtungsgummi rausgenommen hat). Oder die Luft entweicht durch den Motorraum nach unten und geht unter dem Fahrzeug wieder weg.

nach der zeichnung oben, würde die luft nicht durch den schlitz hinten entweichen, da dort überdruck herrscht und somit würde die luft unten rausgehen.

Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 281952)
@Dusko: Hast Du den schonmal so ein Diffuser an einem Rennfahrzeug od. änlichem verbaut gesehen?

nur auf fotos. und den berühmten heckdiffusor, mehr nicht.
ich stell mir das so vor: ne flache platte unten mit kühlrippen, die nach hinten offen sind. somit würde unten die luft rausgesaugt werden, da da ein unterdruck herrscht.

Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 281957)
Ist ja so, wird genauso Fahrtwind reingedrückt wenn sie normal nach vorn die Öffnung hat. Aber es kommt so weniger Luft rein wie luft raus gehen würde wenn man sie falsch rum montiert.

Theoretisch brauchts keine Hutzen zwecks Motor kühlung. Wollte mir nur mal ne Hutze drauf klatschen hinten weil da hinten alles zu heiß geworden ist und mir die Kabel geschmolzen sind.

Aber das hab ich dann durch Hitzeschutzband gelöst da dadurch war dann auch weniger Wärme vorhanden.

es geht doch bei der hutze darum, den hitzeSTAU zu beheben, da genügt auch ein kleines lüftchen.... und nicht darum, den ganzen motor zu kühlen.

gruss dusko

HE-MAN 11.12.2006 11:00

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
ich finde, dass bei hutzen schnell die eleganz der supra verloren geht. allerdings ist der sinn nicht schlecht -> abluft. vor allem beim turbo. ich hab mich auch schon gefragt wie man eine hutze am "elegantesten" (geschmacksache) anbringt. nach langem stöbern muss ich sagen dass mir die camaro-lösung am besten erscheint:




vielleicht noch etwas besser in die haube einbringen. finde, das sieht am besten aus, nur schon weil es irgendwie nicht sooo extrem ins bild schneidet. die frage ist nur, wo man die schlitze positioniert. links und rechts neben dem tunnel oder einer auf dem tunnel oder zwei auf dem tunnel oder oder oder...














gaijin09 11.12.2006 11:19

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
was sagt Ihr zu dem Lösung??


HE-MAN 11.12.2006 11:35

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
man sollte es mal eingebaut, in wagenfarbe sehen. sieht sicher gut aus obwohl ich, so rein vom ersten eindruck her, sagen würde dass die ich den grossen schlitz vorne weglassen würde...




edit:


hmm, ja, ich würde den vorderen schlitz weglassen. die beiden "kiemen" seitlich des kanals find ich gut...

gaijin09 11.12.2006 11:46

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
geschmacksache. trotzdem, carbon werde nie lackieren :engel:

Breth 11.12.2006 11:47

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Ja, find ich auch, die Kiemen sehen gut aus. Jedoch fängt nun die Streiterei warscheinlich wieder an wenn es um die Position geht. Da die Kieen auf dem Bild ja nach der "Ford Fiesta Theorie" zu weit hinten sind. Die vordere Öffnung sieht auf jeden Fall nicht elegant aus, ist aber sicherlich zimlich wirkungsvoll.

Greetz Breth

Timber 11.12.2006 12:13

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Solche carbon Hauben sind aber sicher nicht Eintragungsfähig oder? Ein paar Tausend für Splittergutachten usw. will ich nicht ausgeben :)

suprafan 11.12.2006 13:17

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
nochmal wegen der "unterdruck"-geschichte... "unterdruck" heißt ja nur, dass ein druckgefälle vorhanden ist. an der stelle der motorhaube wo mhcruiser und gaijin ihre auslass-öffnungen haben, ist eben die druckdifferenz zum vorderem einlass in der stoßstange am höchsten.
das ist somit also wohl die geeignetste stelle, um dort einen auslass zu platzieren.
ein kanadier auf supramania.com (oder war's supra-forums.com?) hat da mal vor ein paar jahren ausgiebige tests gemacht, indem er mit einem manometer mit differenziellen eingängen mehrere messfahrten bei 100kmh gemacht hat. der eine eingang wurde vorne an die stoßstange gelegt, der andere eingang des manometers eben nacheinander an verschiedenen stellen der motorhaube und kotflügel. dann hat er jedesmal die druckdifferenz bei 100kmh gemessen und ne tabelle gemacht.
und der punkt mit der größten druckdifferenz war eben etwa an der stelle, wo die krümmung der motorhaube ins waagrechte übergeht.
an der hinteren kante der motorhaube (also an der windschutzscheibe) war die druckdifferenz mit am niedrigsten.

MA70 11.12.2006 20:48

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Die Kiemenhutzen sind ja gut und schön, aber nicht regentauglich, sonst hätte ich mir schon längst welche verbaut.

Breth 11.12.2006 21:16

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
Was heisst den nicht Regentauglich? Der Motor geht ja nicht kaputt wenn Regen drauftrifft. Ausserdem wird der Motor sowieso nass wenn man das Auto im Regen fährt. Da kommt Spritzwaser von unten, von den Rädern und von den Lufteinlässen in der Stosstange. Die Luft wird ja nicht aus dem Regen gefiltert oder.............
Alles was rosten kann, rostet auch mit geschlossener Haube. Es gibt ja 1000 Beispiele von Fahrzeugen die Serienmässig solche Hutzen oder kiemen verbaut haben! (z.B. Lancer, Impreza, Escort Cosworth, usw, usw.......). Das sollte Dich nicht abhalten solche Kiemen zu verbauen. Die Frage an der ganzen Geschichte ist ja eher ob dies den überhaupt nötig ist. Wenns den nicht aus optischen Gründen ist.

Greetz Breth

King of Queens 11.12.2006 21:59

AW: Umgedrehte Lufthutze
 
hallo

stimmt schon.. der motor wird sowieso dreckig und nass. ich glaub das macht auch nichts, wenn man schlitze oben drauf hat, ausser vielleicht es tropft in den zündkerzen-schacht rein oder in den zündverteiler... da könnte es vielleicht nicht gut ankommen.

nötig ist relativ.. wenn man mehr als 500ps hat, dann ist jedes lüftchen und jedes grad kühlung nötig...:weird:

gruss dusko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain