![]() |
AW: KKK 27
Zitat:
|
AW: KKK 27
Zitat:
|
AW: KKK 27
@Amtrack: der 250 PSer hat aber ne anderen Lader drin...von der KKK24er Reihe gibts glaub 4 verschiedene Lader...also sprich mal grössere Räder...mal andere Turbinengeometrie......auch is der motor vom 150 PSer zum 250er auch n anderer..zumindest laut Motorkennbuchstabe.
Ich denke auch nicht das der 250er die gleiche Spritmenge bekommt wie der mit 100PS weniger.... |
AW: KKK 27
Zitat:
Eigentlich gings hier ja nur um Druck+Spielzeuglader, ich mein der TDi hat auch nen Spielzeuglader, fährt aber dennoch 1,5bar. Hat ja an sich nichts mitm Motorkonzept zu tun (isoliert betrachtet). Ging ja nur um "kleiner Lader" und "viel Druck" und das geht :D |
AW: KKK 27
Sicher geht das schon...aber was nutzt hoher Druck bei geringer Fördermenge.
Irgendwo produziert der kleine Lader mehr heiße Luft als alles andere...sozusagen..er arbeitet definitiv an seiner Kotzgrenze. Was ich mal so nebenbei noch sagen wollt, weil wir schon mal beim 1,8T sind...die dort verwendeten Lader..also die 24er kann man so oder so in Skat schieben...meißtens schmilzt das Wastegate direkt an der Verschweißung weg oder sie sterben nen Ölmangeltot was mit Wellenbruch endet. Der Grund: Die VAG Ingeneure haben nämlich die winzig dünne Ölversorgungsleitund direkt über dem Abgaskrümmer verlegt..ohne Hitzeschutz. Das Öl fängt dort drin almählich an zu verbrennen und zu verkrusten....das Ergebnis davon kann sich ja jeder denken. Das gleiche Problem hatte ja damals die 200SX Fraktion mit dem S13. Da gibts ja auch ne modifizierte Ölzulaufleitung. |
AW: KKK 27
Jo, Abgassgeschwindigkeit und Menge.
1 bar bei den Hoppitladern bringen noch lange nicht das Volumen den der vergleichsweise CT26 an der Supra bringt Wenn man dann den CT26 mit 1 bar fährt und es mit mit dem To4e (auch bei 1bar) vergleicht, bekommt das Grinsen schon nicht mehr aus dem Gesicht.:D |
AW: KKK 27
Oh jehhh...nicht das ich dann ab Mai nächsten Jahres zum Gesichtsdoctor muss....:D
|
AW: KKK 27
Zitat:
Nicht ganz. Da war das Problem, dass die Ölleitungen öfter mal gebrochen(!) sind... so ist der erste S13 meines Kumpels gestorben bei 240 auf der Bahn. :D |
AW: KKK 27
Erstens das und zweitens is der Querschnit zu gering gewesen.
Die neue Leitung ist um ein wesentliches im Innendurchmesser grösser! |
AW: KKK 27
Zitat:
Mußte Abends immer Brot sagen, denn jetet.:engel: |
AW: KKK 27
zum 1.8T: wenn ich mich nicht täusche haben die stärkeren 1,8T einen 20V Zylinderkopf, die schwächeren einen 16V.
Zum TDI: 1,5 Bar bei 1,9L Hubraum und 4000U/min kann man nicht wirklich mit 0,8 Bar bei 3L hubraum und 6000 U/min vergleichen. Haben die TDI's überhaupt einen Wastegate-Lader? |
AW: KKK 27
Wastegate muss jeder Turbo haben...bei Serienlader werden meistens interne verwendet, also im Gehäuse intergierte und für den Motorsport verwendet man dann die externen Ventile.
Also...auch ein TDI Lader hat ein Wastegate. |
AW: KKK 27
@Oggy:
Ich üb immer zu sagen: " Marmelade" und Konfütüre":D :D :D :D |
AW: KKK 27
Zitat:
"Opel" hilft auch sehr gut :D @emuel: Es sind 1,5bar bei 4800 U/Mins :D und der Lader hat nen internes WG |
AW: KKK 27
Na dann habe ich ja recht gehabt mit meiner Vermutung.
Kam mir nämlich ganz schön viel vor der LD von 2,6 bar. Zumal es der 2,2 Liter 5 Zylinder ist und bis der genug Abgase produziert damit ein Lader der 2,6 bar drückt auf Touren kommt da biste ja schon fast am roten Bereich. Nur war mir eben nicht ganz sicher da ich mich mit KKK Ladern absolut null auskenne. Thx für eure Antworten Gruß Holger :fahrn: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain