![]() |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Danke für den Tipp!
Hab mir grad den MAF Translator angeschaut! Hammergerät!!! Kann so ziemlich alles! Denke das der Maf Translator die beste Entscheidung ist. MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
Ich werde mir das komplette Maft Pro Setup von Horsepowerfreaks holen. Da is dann ne Wideband Lamda und noch das Boostventil. Kostet aber auch 735$ ohne Versand uns so. http://www.horsepowerfreaks.com/pric...AF_Translators |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Um 600+ zu schaffen kannste auch auf das NOS verzichten...also ich würde es keinem empfehlen....ich würds mir nichmal einbauen wenn ich so ein System geschenkt bekommen würd....hat nen Grund,glaub mir.
Da gibts andere Möglichkeiten die weitaus haltbarer sind. Was auch geht in Sachen Gemischaufbereitung und Datalogging ist ein F-CON V Pro entweder das Blue oder Gold. Gibts auch als Universell ECU. Hat alles was das Herz begehrt inclusive dem Logging. |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Silent Deatz
Weis noch nicht wann ich bestelle! Kann schon noch dauern! Wie es bei mir dann Arbeeitsmäßig aussieht! Werde mir dann aber nur den MAFT Pro mit Widband bestellen! BC hab ich ja schon! Wann willst du es bestellen? MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
hallo ihr NOS brüder, taugt das nu oder doch lieber emanage.....oder dampfrad ;) :D:engel:
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
Naja Nos soll gesünder sein für den Motor wenn die Einspritzmenge vom Benzin passt. Würds mir trotzdem net verbauen ist blöd die flasche wird leer und man hat immer weniger Leistung mit dem Druckabfall. Man kann die flasche net leer fahren, füllung ist sau teuer hält nur kurz und dann ists noch sone sache mit der legalität. Dann die bilder bei denen die Nosflaschen hoch gegangen sind waren auch net so schön da ist dann immer nicht allzuviel vom Wagen über geblieben. Bin für die AEM. |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Daniel
Schau mal unter www.Maftpro.com Da kannst dir anschauen was das Gerät alles kann! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Die Betonung liegt auf " wenn die Einspritzmenge vom Benzin passT " ja und genau da simmer wieder...zeig mir den der diese exakte Menge richtig einstellen kann....gibbets keinen....und soo gut ist das NOS für den Motor nicht!
Wie auch.....das hält kein Teil im Inneren des Motors auf lange Sicht aus.... Das is nur ne Augenwischerei aus den Filmen..... |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
warum benützt ihr kein emanage? |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
@Daniel Klar taugt das Maft Pro was. Durch das Maft Pro wird erstmal und das is die Hauptaufgabe des Teils, der LMM eliminiert. Durch das Kit für 735$ hast du ne Wideband Lamda und nen BoostController. Guck am besten mal hier Auf der Seite steht alles was es kann. Man kann es auch mit dem TunerPro benutzen, hab aber jetzt noch kein Plan was das noch weiteres bringt. Und für 735$ (ca. 555€ ohne Versand und Zoll) kann überhaupt nicht meckern. Man spart sich halt nen externen Boostconroller etc. Is in dem Kit halt mit enthalten. Ne LC-1 Wideband inkl. Controller hast du dann auch. Und halt alles was man noch brauch - Harness, Sensoren den Maf Translator. http://www.horsepowerfreaks.com/pric...AF_Translators Wenn ich das Geld zusammen habe, werde ich bei den Jungs von HorsePowerFreaks bestellen. Manche benutzen nen eManage manche benutzen nen Maft Pro. Ein paar ausm Forum wollen sich ja auch nen eManage holen. Ich werds mit nem Maft Pro versuchen. Durch das Maft Pro bekommst du halt nen MAP Sensor. Kannst halt das Gemisch auf Basis der Lamdasonde "erstellen" oder es Drehzahlabhängig machen. Gruß Silent |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Daniel
Finde das das Maft Pro die beste Lösung ist! @Dark Shadow & Jailbird Mit dem Maft Pro würde ja die Benzinmenge stimmen! Auf www.nos1.de würde es Flaschen mit TÜV geben! Die darf man dann ganz legal im Kofferaum mitführen. Nur anschließen darf man sie im öffentlichen Strßenverkehr nicht! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Silent Deatz
Meld dich bei mir bevor du bestellst, oder ich meld mich bei dir! Vielleicht treiben wir noch ein paar jungs auf, die es auch haben wollen! Wenn wir dann mehr auf einmal bestellen, könnte es billiger werden! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
Der einbau des Maft Pro is auch sehr einfach :D http://www.supraforums.com/forum/sho...d.php?t=364551 |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
@Sun Dan:
Mit der Flasche im Kofferraum bist du bei JEDER Kontrolle erst mal richtig Mode! Ich kann dir sagen was dann passiert: Der lustige Gangster in Grün holt dann nämlich so nen kleinen Schaber mit grünen Griff aus der Hosentasche und kratzt dir mal ganz lieb die Plaketten runter. Ende im Gelände heißts dann..... Es sei denn...du hast nen Gefahrenguttransportschein dafür... Und mit der Benzinmenge.....wiefiel NOS braucht man denn pro sequentiellen Einspritzimpuls? Es ist schon richtig das man die Menge mit dem Gerät anpassen kann...nur wer weiß wieviel NOS zu vieviel Benzin? Ich durfte erst nen A8 Motor regenerieren der mit NOS betrieben wurde..der sah richtig gut aus...hatte auf 4 von 8 Zylindern 0 BAR Kompression mehr! Das hat sich gelohnt für den Besitzer! Alle Achtung! Lieber ne anständige Wasser-Methanol Einspritzung in Verbindung mit nem guten Lader...dazu noch die passende EFI Hardeware und ne gute EFI Elektronik. Schon hat man deutlich mehr und vor allem auch haltbarer... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain