![]() |
AW: Getriebe-Umbauten
also Last definiert sich bei mir in erster Linie als Drosselklappenstellung (für den geplanten Einsatz kannst du mal davon ausgehen das bei uns immer vollast ist).
Mit ner kurzen Übersetzung kann ich den Wagen deutlich schneller beschleunigen (mehr Kraft durch die Übersetzung), das heist Motor dreht schneller hoch und produziert schneller mehr Abgasmenge. Damit wiederum dreht der Turbo schneller hoch. |
AW: Getriebe-Umbauten
Zur info habe am WE von Jürgen ein W58 Getriebe vom aristo erhalten war an einem 2JZ Motor das passt mit eienr änderung an den NT und auch wenn man die Kupplung ändert an den Turbo!:form: Endlich ein feines getriebe was die leistung aushält:engel:
|
AW: Getriebe-Umbauten
Zitat:
|
AW: Getriebe-Umbauten
Zitat:
Zitat:
|
AW: Getriebe-Umbauten
ja ich weiß schon worauf du hinaus willst. Höhere Effizienz im Vollast-Bereich bei niedrigeren Drehzahlen, das spricht für längere Gänge. Ist denke ich aber eher ein Benzinspar-Thema.
Du kannst im Leerlauf ja die Drosselklappe nicht voll aufreissen, von daher schaffst du die Abgasmenge nicht. Je länger wir da drüber reden denke ich das es da lastbezogen auch keinen prinzipiellen Unterschied gibt. Beim Hochbeschleunigen denke ich werden die Unterschiede gar nicht so groß sein über die Gänge gesehen und mehr vom Hochlaufverhalten des Turbos beeinflusst. Allein A/T zu M/T macht da einen großen Unterschied weil man beim Schalten ja nicht wirklich vom gas geht bei ner Automatik. Da bist du viel schneller wieder auf maximal Druck. Im 5. Gang bei Vollgas hast du halt wirklich über längere Zeit Vollast, in den unteren Gängen bist du da immer schon am Schalten. Ist jetzt mehr so empirisch aus dem Bauch heraus gesagt alles. Jemand der das studiert hat kann´s sicher theoretisch besser oder halt anders hinterlegen. |
AW: Getriebe-Umbauten
Turbos laufen unter mehr Motorlast besser an ja.
Bei Großen Ladern merkt man das extrem. Wenn der gang kurz ist kommt der Lader extrem spät vom Drehzahlband her. Z.b. bei mir. Voller Ladedruck im 1. Gang 5200- 5300 oder es waren 5600-5700 da bin ich mir grad net sicher beim 1. Könnt ich an log files nachsehen. im 2. gang 4700-4800 ab dem 3. Gang 3600-3700 warum ist das so. Die Drosselklappe ist ganz offen. Nun ist der Motor bestrebt alles zu leisten was er so leisten soll. Turbo braucht ne weile die volle Abgasmenge bis die Abgasturbine hochläuft. In der weile ist man halt mit ner kürzeren untersetzung schon auf höheren Drehzahlen, weil man damit halt nunmal schneller Beschleunigt. Somit Später stimmt hochlauftechnisch. Schneller ist man net, der supra mit der kürzeren Untersetzung ist ja schonmal n Stück weg, wärend der Lader bei dem mit der längeren Untersetzung hochläuft. Dann läuft der zwar in tiefereren Drehzahlen an, jedoch läuft in ca. der gleichen Zeit auch der vom Gegner an, nur ist der dann halt schon beschleunigungstechnisch bei ner höheren Drehzahl. Fazit der mit der kürzeren ist vorne und bleibt vorne. Außer die Räder drehen *g |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain