Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17833)

Sven-HH 14.11.2006 15:27

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Danke, wenn ich meinen mal runternehmen muss weis ich wenigstens wo ich bohren muss.

Formi 14.11.2006 20:37

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
in den block: wie tief bohrt man da? freihand?

diabelo 14.11.2006 20:45

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 276496)
in den block: wie tief bohrt man da? freihand?

Freihand aber vorsichtig , ist nicht sehr tief , landen tuste dann ja äh im Wasserkanalsytem , aber das ergibnis ist überzeugend :)
Auf den nachhauseweg hat sich der große kreislauf erst nach ca 150 km geöffnet *auto war auch warm mit heizungsluft *
Derzeiger stand vor dem öffnen des großenkreislaufes genau auf den strich , nach den öffnen ca ein zeigerbreit tiefer und er hat sich erst wieder bewegt wo ich das auto ausgemacht habe .
Also beim boostn von über 230 km ,oder runter auf 60 km in einer baustelle oder stehen im Stau er blieb da :top:
Achja hab nen 10 Lüfterblatt drauf und ein termostat was früher aufmacht als das orginale von toyota aber frag mich mal bitte jetzt nicht ab wann , ich weiß das nicht mehr :mnih:

so long diabelo

Willi Thiele 14.11.2006 20:55

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
nochmal die Erklärung warum diese Löcher verschlossen sind ,weil Toyo glaubte oder meinte die Abgaswerte nicht zu schaffen und so die Motortemp höher bekam ,das war jedenfalls von jemand aus dem Forum die Erklärung dazu

diabelo 14.11.2006 21:08

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Ich denke äher das es ein Fehler war und zwar wurden die einfach vergessen bei der Producktion , und mal ehrlich was ist billger ?
in den ersten 3 jahren nen ZKD-Rep auf kosten des hauses oder 100 000 motoren zurück rufen , oder halt ne gute billige ausrede , fakt ist das die Temp mit den Bohrungen genau richtig , also standfester

emuel 15.11.2006 17:49

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Also das der Große Wasserkreislauf erst nach 150km aufmacht kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Wenn du das Thermosthat (82°?) drin hast, heißt das doch das das Thermosthat bei ca 82° öffnet. wenn der Große Wasserkreislauf erst nach 150 km geflutet wird bedeutet das das du davor unter 82° Wassertemperatur hast. Mal angenommen ein 7M ohne die zusatzbohrungen hat eine "normal"temperatur von 95° dann hättest durch die Bohrungen eine Mindertemperatur von 13° allein mit dem Heizungswärmetauscher,und das glaub ich nicht sofort das die paar Bohrungen soviel ausmachen.

Ich hab die Bohrungen im Kopf erweitert und am 6ten Zylinder die zusätzlichen gebohrt, und komme nach zwei kilometern auf Betriebstemperatur, und der Kühler ist nach ca 7-10km geflutet. danach bewegt sich die Temp.anzeige erst wieder wenn ich den Motor abstell

diabelo 15.11.2006 18:20

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Ich werde mir demnächst mal eine antsändige wassertemp einbauen und dann mal kucken was das Wasser wirklich drauf hat an Temp :)
so long diabelo

Amtrack 15.11.2006 19:07

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 276509)
Ich denke äher das es ein Fehler war und zwar wurden die einfach vergessen bei der Producktion , und mal ehrlich was ist billger ?
in den ersten 3 jahren nen ZKD-Rep auf kosten des hauses oder 100 000 motoren zurück rufen , oder halt ne gute billige ausrede , fakt ist das die Temp mit den Bohrungen genau richtig , also standfester


Nein, Willi hat schon recht. Sonst hätten sie auch gleich die anderen Bohrungen weglassen können :D oder hier und da mal ne Ölbohrung "vergessen" können :weird:

Die geschlossenen Bohrungen liegen ja auf der Abgasseite, macht also schon Sinn für schnellere Aufwärmung auf Auslassseite.

Phoenix 20.11.2006 01:49

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Das könnte ja wirklich ne erklärung sein, ist aber völliger mist. Also ich schaffe die AU trotzdem auch mit den zusätzlichen Bohrungen und verschlossener AGR. Und ab jetzt sowieso, da ich durch das S-AFC ja das Benzin/Luftgemisch beeinflussen kann. Einfach vor der Messung ein bisschen magerer stellen und schon gibt es keine Probleme.

diabelo 22.11.2006 03:01

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Ich glaube das auch nicht , weil er weiterhin schnell warm wird und auch super Heizt ,also kommt genauso schnell wieder warme Lufz aus mein Gebläse wie immer :)

Willi Thiele 22.11.2006 19:22

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
was hat das denn mit schneller warm werden der Heizung zu tun es geht um die Abgastemp,so wärmer der Motro so wärmer diese wohl auch


Glaubt doch was ihr wollt

Supra_Mk3 22.11.2006 19:34

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
aber je höher die abgastemp, desto schneller wird der motor warm? oder spielt das keine rolle und der motor wird nur durch die reibung der kolben etc warm?:mnih:

oggy 24.11.2006 18:33

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Nicht nur Reibung erzeugt Hitze.:D

Wachmann 25.11.2006 13:06

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Der Motor erwärmt sich durch die Reibung und grösstenteils durch die Verbrennung des Benzin/Luft gemisches.
Das Kühlwasser, die Wasserpumpe, der Thermoschalter, das Thermostat, die Lüfter und die Kühler halten dann die Temperatur auf einem gewissem Wert. Fällt eines der sachen aus kanns ganz schnell zu ner Überhitzung kommen.
Wenn die Abgastemp. steigt, steigt auch die Temp. des Kühlwassers und des Motoröles.
Habe das bei meinem NOCH fast Stock Ölkreislauf gleich gemerkt als ich das Gemisch um lediglich 10% abgemagert habe. Bei konstant 140 km/h auf der Bahn hatte ich irgendwann eine Öltemp. von 130grad.
Gemisch wieder auf original gestellt und schon bin ich nichtmehr über 120Grad gekommen.

diabelo 25.11.2006 13:13

AW: Urlaub bei Phoenix mit ZKD-Reparatur
 
Also es macht sich auf jeden fall bemerkbar das Ich jetzt die zusätzlichen Bohrungen drinne habe , er braucht jetzt wirklich länger um warm zu werden , genaue Zahlen kann ich euch dann erst sagen wenn ich zusätzliche Wasserfühler mit Digitalanzeige eingebaut habe. Einen für den Kleinen und einen für den großen kreislauf :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain