Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Dyno-saurier (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17816)

supradiabolo 10.11.2006 07:14

?
 
......mich würde interessieren was ich aus mein Lex alles ausbauen muss um an die Leistung zu kommen?:engel:

also gut ,
60-1...... wech damit
Lex kit....dto
LD runter auf 0,98
Safc...ab nach ebay


....hab ich was vergessen?
....also klär uns über das Hexenwerk auf:form:

Willy B. aus S. 10.11.2006 07:54

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
Wenn ich die "Was wurde gemacht" Liste durchsehe, dann sehe ich kaum was, was wirklich Leistung bringt. Rennkolben, Kühler, Lager, M-ZKD usw. bringen Standfestigkeit, aber keine Leistung. Ich sehe eigentlich nur Intake, Abluft, 0,98bar und Boostcontroller. Das allein kanns doch nicht bringen???

HöfiX 10.11.2006 12:02

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
ich glaub ich entwickle einen prüfstand bei dem die antriebsräder abmontiert werden, und eine feste verbindung zu achse hat...
dann könnten wir mal alle richtig messen, was genau anliegt...

würd warscheinlich recht lange gesichter geben zum teil...

bitsnake 10.11.2006 12:04

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
Das gibts schon. Mobiler Prüfstand wo an den Radnaben angeflanscht wird. Muß mal den Link raussuchen.

caligula 10.11.2006 12:30

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
Zitat:

Zitat von Matce (Beitrag 275912)
@cali: du kennst meine supra schon lange nicht mehr *G* (jetzt weißt du, wieso ich deinen 320+ Schätzung belächelt habe g) ...

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 275962)
Wenn ich die "Was wurde gemacht" Liste durchsehe, dann sehe ich kaum was, was wirklich Leistung bringt. Rennkolben, Kühler, Lager, M-ZKD usw. bringen Standfestigkeit, aber keine Leistung. Ich sehe eigentlich nur Intake, Abluft, 0,98bar und Boostcontroller. Das allein kanns doch nicht bringen???

genau deswegen Matce... kenn ich deine Supra... und da du selbst wohl kaum was machen kannst... naja...

wie schon erwähnt... der ausdruck sieht komisch aus... irgendwas stimmt da dran nicht...

aber wie auch schon gesagt: ich gönn es dir... nur leider wirds das nicht sein..:heule:

Daniel 10.11.2006 12:53

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
sind so engländer mit dem achsenprüfstand.

nächstes jahr können wir alle mal auf meinen dynojet, da gibts dann auch keine probleme mehr mit dem schlupf........

Matce 10.11.2006 14:49

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
Zitat:

Zitat von caligula (Beitrag 275980)
genau deswegen Matce... kenn ich deine Supra... und da du selbst wohl kaum was machen kannst... naja...

ahnungslosigkeit hat keine grenzen *g* ... wie geasgt, du bist nicht up-to-date ... und nochmal: du schuldest 17.- :)

Zitat:

Ich sehe eigentlich nur Intake, Abluft, 0,98bar und Boostcontroller.
FFIM, FMIC, Kompression, FCD (Naja, logisch g) :)

naja.. was soll man sagen? beim turbo (also mit serien ct26) kann man die leistung nur über LD rausholen - dann ist nurmehr dafür zu sorgen, dass er nicht unter benzinmagel leidet und nach möglichkeit bei wot ~12.8 verbrennt (egt kann man grobem timing auch korrigieren g) ... tja - ld, timing, lamda wurde von mir "angebastelt" (ist ja ohne elektronik (ausser ld) gemacht worden) und dann noch dafür gesorgt, dass die luft mit größtmöglichem wirkungsgrad ankommt... voila 400PS (die amis machen auch nix anderes) ...

wenn ich jetzt noch lust hätte: krümmer tauschen, turbo drauf, ölleitungen, wasser zustöpseln, 550er rein, walbro rein, afm weg, leitungen legen, MAFP-Mapping hätte ich auch schon fertig und für 150.- 3h am prüfstand auf 550PS abstimmen ... ende (luftseitig kann man nichts mehr verbessern) ;) (getriebe lass ich aussen vor ... g)

klingt einfach, isses auch :)

Zitat:

60-1...... wech damit
Lex kit....dto
LD runter auf 0,98
Safc...ab nach ebay
60-1 okay, hat sinn, klar ... dann fehlt dir einfach die andere hardware (fmic, ffim, leitungen groß genug, lader gut?)
Lex Kit ... tja... damit hast du 25% mehr luft nach oben ... also mit nem CT26 kannst dann ~1,2bar fahren (gleich wie ich) nur laufen deine düsen mit weniger auslastung ... so gesehen: bringt nix im vergleich zu mir
LD ... anderer lader, kannst nicht vergleichen ... müsste man die kurven des laders haben (luftmenge)
safc ... lex+safc? klingt komisch ... für was verschiebst du 25% und dann nochmal feineinstellung? oder gehts dir um die luftrestriktion am afm? halte ich auch für eher unnötig...

mit dem lader hast ne basis, nur fehlt dir die restliche hardware und elektronisch scheints nicht wirklich geplant zu sein? du fährst halt momentan SEHR sicher durch 550 (sind beim lex dabei, oder?) die aber weit nicht am limit sind... ich denk auch, dass du bei wot zu fett läufst ;)


an die kritiker hier: ich weiß ned wieso so aggressiv? (ok, bei cali schon g - dich kann ich ja nochmal kurz persönlich stehn lassen? g) mehr als mit nem dyno kann mans auf die schnelle ned beweisen ... die werte kommen ganz gut hin, wenn man mit den dynos aus übersee vergleicht...

Nucleon 10.11.2006 15:42

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
Ich nochmal :D

Meiner Meinung lässt sich deine Leistung nur so und nicht anders wiedergeben (du bist ja auf den Prüftsand gefahren, weil du es wissen wolltest und nicht weil du Honig um den Mund brauchst?), Bilder sprechen ja bekanntlich mehr als tausend Worte:


Sind ca. 337 PS. Entspricht ja auch dem was der Nils aus dem CT-26 rausgeholt hat, mehr geht halt nicht...

Ich hoffe, ich habs verständlich begründet. Falls nicht, kann ja jemand fragen...

Grizzly 10.11.2006 15:55

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
Zitat:

Zitat von Matce (Beitrag 275993)
...
mehr als mit nem dyno kann mans auf die schnelle ned beweisen ... die werte kommen ganz gut hin, wenn man mit den dynos aus übersee vergleicht...

Sorry Matce, aber ich muss leider Nucleon recht geben, der sprunghaft angestiegene Schlupf hat die Messung versaut. Das von Nucleon eingezeichnete Verhalten der linearen steigerung der Verlustleistung ist als richtig anzusehen.

Und nur so nebenbei, auf die Dynos aus USA kannst du nix geben, die Prüfständen sind alles andere als genau. Die Leistungswerte aus USA solltest du mit etwas mehr Mistrauen betrachten und nur als "Richtwerte" auffassen.

Gruß Grizzly

UweT 10.11.2006 16:11

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
Zitat:

Zitat von Matce (Beitrag 275993)
60-1 okay, hat sinn, klar ... dann fehlt dir einfach die andere hardware (fmic, ffim, leitungen groß genug, lader gut?)
Lex Kit ... tja... damit hast du 25% mehr luft nach oben ... also mit nem CT26 kannst dann ~1,2bar fahren (gleich wie ich) nur laufen deine düsen mit weniger auslastung ... so gesehen: bringt nix im vergleich zu mir
LD ... anderer lader, kannst nicht vergleichen ... müsste man die kurven des laders haben (luftmenge)
safc ... lex+safc? klingt komisch ... für was verschiebst du 25% und dann nochmal feineinstellung? oder gehts dir um die luftrestriktion am afm? halte ich auch für eher unnötig...

mit dem lader hast ne basis, nur fehlt dir die restliche hardware und elektronisch scheints nicht wirklich geplant zu sein? du fährst halt momentan SEHR sicher durch 550 (sind beim lex dabei, oder?) die aber weit nicht am limit sind... ich denk auch, dass du bei wot zu fett läufst ;)

man,man...wollte mich bei solchen Postings zurückhalten,aber soviel Unwissen :undweg: :tüddeldü: :dusel: is mir noch nicht untergekommen...
Schuster bleib bei deinen Leisten sag ich nur...

bitsnake 10.11.2006 16:16

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
beim zweiten Teil von Grizzly muß ich mal wiedersprechen. Wenn du auf nem richtigen Dynojet mit großen Rollen (ohne Wirbelstrom- oder Wasserbremse) nur die Maximalleistung mißt, wird das sehr genau. Da kann man zwar keine Abstimmmfahrten fahren aber messtechnisch ist das systembedingt um Längen besser als die bei uns üblichen Prüfstände. Eine Messung über die Masseträgheit der Rolle funktioniert nun mal nur bei großem Durchmesser/Masse. Mit Bremse kann man zwar in Ruhe abstimmen aber das werden am Ende nur gute Vergleichswerte vor / nachher. Allein ein gleiches Auto auf verschiedenen Prüfständen (mal unabhängig von Wetter/Kühlung etc.) bringt so unterschiedliche Werte das das eigentlich nur Schätzwerte sind. Es gibt durchaus Firmen die gute Prüfstände haben (und bedienen können) aber die Regel ist das in D nun auch nicht.

10% Ungenauigkeit +/- könnten bei 380 PS nominal entweder als 342 oder 418 PS gemessen werden im Worst-Case. Und 10% hast du da schnell drauf, zumindest auf nem Bosch LPS. Davon ab bist du mit deinen 300kW schon an der Grenze was ein FLA206 nominal messen kann lt. Prospekt.

EDIT: Deswegen macht ein Prüfstandstreffen durchaus Sinn, wenn alle am gleichen Tag auf den gleichen Prüfstand gehen.

Formi 10.11.2006 19:40

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
mir fällt da nur eins zu ein: wer hat den längsten? :D

Daniel 10.11.2006 19:42

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
eben formi, deswegen: alle hose runter :D:form:

Formi 10.11.2006 19:59

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
ich hab nur ne alte NT. ich hab schonmal den vorletzt kürzesten. vor den mk2'lern :D

svenska 10.11.2006 22:56

AW: Matce am Prüfstand ;) - NO MODEM!
 
ich lach mich schlapp hier, selten hab ich mich so amüsiert.....
ich bau mir noch nen elektroturbo ein, der bringt min. 30ps Radleistung....
prüfer die nicht ständig mit at auf prüfständen fahren sind nicht fähig da ne anständige messungen zu machen,schon mal gar nicht wenn niemand im kofferraum sitzt, das habe ich bei meiner eigenen supra schon so oft erlebt und hier haben wir wieder ein beispiel.....
sag bitte du glaubst net wirklich selber an 400ps mit ct26...ich lach mich kaputt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain