![]() |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Du das macht keiner mal fix für n paar Thaler in die Kaffeekasse....
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Zitat:
|
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Zitat:
ansonsten hätte ich noch ne rote tür für 130Euro inkl Versand dann kannst du dir das pfuschen sparen:winky: |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Zitat:
Wer mal gesehen hat wie die Motorhaube bei 250 km/h flattert, der weiss was ne Karosserie in Fahrt so alles auszuhalten hat. Alles wird mehr oder weniger durchgeknautscht. Natürlich nicht so stark wie die flatternde Motorhaube, aber um langfristig Risse zu bekommen reichts allemal. Ist ja auch bekannt, dass Autos mit hartem Fahrwerk früher rosten als dasselbe Modell mit normaler Abstimmung, weil eben bei jedem Schlagloch ein heftigerer Schlag in die Karosse kommt. Steter Tropfen höhlt den Lack - oder so ähnlich. Oder war es "steter Tropfen - Dein Freund und Helfer" ??? :engel: |
AW: Delle füllen - wie gehts am besten?
Danke für die Tips
hab das Wochenende noch ein wenig nachgearbeitet. Höchtens noch etwa halb so tief. Hoffe es reicht. Vielleicht ist die 'Bastelei' auch für Euch interessant. Türverkleidung abgebaut. Von aussen dicke Schraube (großer Kopf) mit Heißkleber in die Delle geklebt, weil ich leider kein Schweißgerät habe. Dann Holzlatte durchbohrt und drübergesteckt. Mutter drauf und vorsichtig angezogen. Wo möglich von hinten mit dagegen drücken und dann Mutter anziehen bis Klebestelle reißt. OK, mußte schon ein paar mal wiederholen. Wenn kein 'Knick' am Rand der Delle funktioniert das schon verblüffend gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain