Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Motor ohne Öl stehenlassen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17545)

Knight Rider 04.10.2006 12:31

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Also, Du hast nach den 1.000 Einfahr-/ Einschleif-km versucht, das alte Öl abzulassen, um Neus, Synthetisches Öl einfüllen zu können.
(Ich verwende Castrol 10W60, Vollsynthetisch; kostet ca. 55-60 Euro für 5 Liter im Baumarkt)

Jetzt hast Du versucht, auch noch den Ölfilter zu wechseln, klar, um den Dreck, der sich dort findet, auch noch mit rauszuschmeissen, und willst nen neuen Ölfilter einbauen, hast aber den alten nicht runter bekommen.

Meine Empfehlung:
Geh zum Toyota Händler und kauf / bestell dir den originalen Ölfilter Schlüssel.
Kostet nicht die Welt, und wenn Du deine MKIII pfleglich behandeln willst, wirst Du den Ölfilterschlüssel öfters brauchen.
Ist ne Schüssel in Form von dem Filter, den Du nur noch auf eine Verlängerung und ne Ratsche stecken brauchts.
O.k. es geht etwas beschwerlich, aber es geht..

Weil Du den Ölfilter nicht abkriegst, steht die Lady halt ohne Öl rum.

Vergiss nicht:
Um alles altes Öl rauszukriegen, müsstes Du auch noch den Ölkühler abklemmen, und das Öl dort rauslassen.
Und leider ist die Ablassschraube an der Ölwanne nicht auf der Unterseite, sondern seitlich, somit kriegst Du nicht alles von dem Öl raus.

Die Kurbelwelle planscht nicht im Öl; auch nicht ansatzweise. Ansonsten würde sie nur das Öl aufschäumen.

Wegen ein paar Tagen braucht man nicht glrich die Notmassnahme mit Öldruck ansteigen lassen ohne Zündung.

ich hab das nur gemacht, weil ich ja auch meinen Motor revidiert hatte, und der Wagen mehrere Monate ohne Öl ja da stand.
Ich hab die HArd-Core Methode gewählt 8ECU abgeklemmt), weil ich damit ja die Benzineinspritzung der Düsen unterbrochen hab.
Würde ich nur die Zündspulen abklemmen, so unterbreche ich den Strom für die Zündkerzen (also keine Zündung), aber die Düsen spritzen trotzdem ein.
Es gibt sicher auch noch eine fachmännische Methode, aber die weiss ich halt nicht.

Lass beim Orgeln den Anlasser immer nur ein paar Umdrehungen laufen, dann ne halbe Minute Pause (mindestens; Abkühlen des Anlassers) und dann wieder nur ein paar Umdrehungen.
Vergiss nicht, wenn die ECU abgeklemmt ist, muss sich die Steuerung neu anlernen, d.h., den Wagen erst mal 10 min im Stand laufen lassen.

King of Queens 04.10.2006 15:40

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von Bleifuss (Beitrag 272048)
Ich kringel mich fast vor lachen am Boden rum....:huepf:

Dusko:
Kein Problem! Sobald Du den Ölfilter (ich löse den immer mit einer speziellen Ölfilterklaue)
Und: Bist Du wahnsinnig, jetzt schon 1000km runter... was sagen den die Grünen dazu, hä???:haare:

..und wie läuft sie? ... und stinkt sie noch...?

Zitat:

Zitat von Bleifuss (Beitrag 272049)
Und Du kannst sie problemlos so starten, ohne die EFI-Sicherung erst zu ziehen. Du willst ja noch n bischen fahren jetzt, gell?

hallo daniel,

wir haben so ne ölfilterzange aber kein steckschlüsselaufsatz, sondern so eine mit hebel, die ist zu sperrig für den kleinen platz.
die grünen sage: danke, dass du soviel fährst, du bezahlst unsere steuern.
es riecht noch immer ein bisschen nach öl.. ich hoffe das geht jetzt weg. eigentlich muss es, da es ja 10w60 öl ist und das verbrennt nicht einfach so, trotzdem wüsste ich gern woher das öl kommt.
tempomat ist auch wieder gut.. ist nur ein bisschen "eingerostet" wegen der langen standzeit.
das auto läuft super, auch ohne turbo und im grünen economy-bereich zieht sie schön durch. man merkt die leichte schwungscheibe.

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 272058)
Meine Empfehlung:
Geh zum Toyota Händler und kauf / bestell dir den originalen Ölfilter Schlüssel.
Kostet nicht die Welt, und wenn Du deine MKIII pfleglich behandeln willst, wirst Du den Ölfilterschlüssel öfters brauchen.
Ist ne Schüssel in Form von dem Filter, den Du nur noch auf eine Verlängerung und ne Ratsche stecken brauchts.
O.k. es geht etwas beschwerlich, aber es geht..

Weil Du den Ölfilter nicht abkriegst, steht die Lady halt ohne Öl rum.

Vergiss nicht:
Um alles altes Öl rauszukriegen, müsstes Du auch noch den Ölkühler abklemmen, und das Öl dort rauslassen.
Und leider ist die Ablassschraube an der Ölwanne nicht auf der Unterseite, sondern seitlich, somit kriegst Du nicht alles von dem Öl raus.
.

hallo knight rider

hab natürlich auch das 10w60 castrol öl. ich hab nen schlüssen aber nicht den richtigen. muss ich mir mal kaufen oder stärkere arme haben. mein arm ist jetzt noch geschwollen von der lenkhydraulik-stange.

läuft das öl aus dem kühler nicht restlos raus? die ölwanne liegt ja tiefer und der ölkühler hat untenliegende aus-/einläufe?
das etwas zurückbleibt weiss ich, deswegen war das einfahröl auch von castrol, wegen den gleichen additiven, etc.


gruss dusko

Bleifuss 04.10.2006 16:02

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Das Restöl im Motor ist vernachlässigbar, wird ja bei einem normalen Ölwechsel auch nicht alles "durchgespült".
Geruch von verbranntem Öl müsste definitiv mit der Zeit weggehen!
Tempomat: hab ich gedacht:eieiei:

King of Queens 04.10.2006 17:47

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von Bleifuss (Beitrag 272076)
Das Restöl im Motor ist vernachlässigbar, wird ja bei einem normalen Ölwechsel auch nicht alles "durchgespült".
Geruch von verbranntem Öl müsste definitiv mit der Zeit weggehen!
Tempomat: hab ich gedacht:eieiei:

hallo

bei mir spielt der rest eine rolle.... :-D bin krankhaft neurotisch...:engel:

gruss dusko

ando 04.10.2006 22:25

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Bei mir ging in der Stadt letztens die Öllampe kurz an und dann nach ein paar Sek aus... Hab sie natürlich sofort abgestellt, aber da war noch voll viel drin!!! Also beim Peilstab innerhalb der Markierung! Ca. dreiviertel der Markierung waren bedeckt! Wieso geht denn da schon die Lampe an??? :hmmm: Na, hab nen Liter hinterhergekippt, nun ist Ruhe.

Ist das normal, dass die so früh angeht??? :mnih: Na, besser als zu spät...

King of Queens 04.10.2006 22:29

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von ando (Beitrag 272129)
Bei mir ging in der Stadt letztens die Öllampe kurz an und dann nach ein paar Sek aus... Hab sie natürlich sofort abgestellt, aber da war noch voll viel drin!!! Also beim Peilstab innerhalb der Markierung! Ca. dreiviertel der Markierung waren bedeckt! Wieso geht denn da schon die Lampe an??? :hmmm: Na, hab nen Liter hinterhergekippt, nun ist Ruhe.

Ist das normal, dass die so früh angeht??? :mnih: Na, besser als zu spät...

hallo

das kann auch von fahrmanövern abhängen, wenn du ne kurve schnell nimmst, dann schwappt das öl rum und der sensor spricht für kurze zeit an. oder beim starken bremsen.

gruss dusko

ando 04.10.2006 22:33

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
achso? Hm, na von mir auss, dann finde ich aber, ist der Sensor ganz schön empfindlich... Das hat bisher noch kein Auto gemacht, was ich bisher besass - besser gesagt: Noch kein Toyota, weil ich bisher nur Toyotas hatte ;)

Knight Rider 05.10.2006 10:58

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von ando (Beitrag 272129)
Bei mir ging in der Stadt letztens die Öllampe kurz an und dann nach ein paar Sek aus... Hab sie natürlich sofort abgestellt, aber da war noch voll viel drin!!! Also beim Peilstab innerhalb der Markierung! Ca. dreiviertel der Markierung waren bedeckt! Wieso geht denn da schon die Lampe an??? :hmmm: Na, hab nen Liter hinterhergekippt, nun ist Ruhe.

Ist das normal, dass die so früh angeht??? :mnih: Na, besser als zu spät...

Das kann Dir passieren, wenn dein Öl auch schon etwas älter ist. Also ein paar tausend km alt. Das liegt dann an der Konsistenz des "alten" Öles und der Messeigenschaft des Ölstandssensor.
Brauchst nur schauen, ob deine Ölbrühe sich schon von durchsichtig bernsteinfarben (frisch) in dunkelbraun bis noch dunkler braun bis schwarz verfärbt hat.
Mit frischem Öl passiert dir das nicht, auch nicht in Kurven (sooo extreme Kurven gibts in der Stadt ja nicht).
Außerdem hatten alle MKIII's die ich kenne, die Kammer in der Ölwanne, die das Schwappen verhindern soll.

King of Queens 05.10.2006 11:47

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
hallo

ich hab es noch nie bei der supra erlebt, aber bei anderen autos, wo ich in die kurve gerast bin und dann die lampe an ist, schreibe hier allgemeine erfahrungen rein.

gruss dusko

ando 05.10.2006 23:02

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Hm, also ich habe jetzt nach ca. 8000 km ca. 3 Liter Öl verbraucht. Ist das viel?

Formi 05.10.2006 23:24

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 272161)
hallo

ich hab es noch nie bei der supra erlebt, aber bei anderen autos, wo ich in die kurve gerast bin und dann die lampe an ist, schreibe hier allgemeine erfahrungen rein.

gruss dusko

dann fahr mal mit mir und meinem starlet :fahrn: :top: :engel2: bissi längere kurve und schwupps, is die lampe an. dabei fahr ich immer zivil :hardy:

wegen dem castrol 10w60, das gibts hier BILLIG! www.oelscheich24.de
40€inkl versand für 5l mein ich.

King of Queens 06.10.2006 08:54

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 272233)
dann fahr mal mit mir und meinem starlet :fahrn: :top: :engel2: bissi längere kurve und schwupps, is die lampe an. dabei fahr ich immer zivil :hardy:

wegen dem castrol 10w60, das gibts hier BILLIG! www.oelscheich24.de
40€inkl versand für 5l mein ich.

hallo
gibt es auch bei ebay für 30euro (wenn du glück hast), hier in der schweiz kostet der liter 15euro. :weird:

gruss dsuko

Knight Rider 06.10.2006 10:03

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von ando (Beitrag 272232)
Hm, also ich habe jetzt nach ca. 8000 km ca. 3 Liter Öl verbraucht. Ist das viel?

Nein.
Entspricht fast 0,4 Liter auf 1.000 km.
Normal.
(es gibt zwar bessere Werte, aber die meisten liegen bei ca. 0,5 l auf 1.000 km)

caligula 06.10.2006 13:42

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 272264)
hallo
gibt es auch bei ebay für 30euro (wenn du glück hast), hier in der schweiz kostet der liter 15euro. :weird:

gruss dsuko

nur? bei uns kost der liter 25Euro :haare:

King of Queens 06.10.2006 14:42

AW: Motor ohne Öl stehenlassen
 
Zitat:

Zitat von caligula (Beitrag 272292)
nur? bei uns kost der liter 25Euro :haare:

hallo

es kostet bei uns 15euro/L im laden und bei ebay.at wird das öl für 30euro der 5 liter kanister angeboten. im laden wird es bestimmt teurer sein.

gruss dusko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain