![]() |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Man könnte glatt meinen das Forum besteht nur aus " Dark Shadow":mnih: :D
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Wohll eher das erstere....hähä
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Oder wartet auf die ersten Bilder von dir mit umgebauten 25reihen Ölkühler zum Spritkühler *fg*
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Ja na nu nich glei 25 Reihen....will ja nich gleich nen 2ten Tank einbaun!:D
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Also ich möchte jetzt nicht behaupten der rest des Forums sei unwissend. Ich glaube dass die meisten hier (so wie ich) dieses Thema aufmerksam und mit Freude verfolgen.
Denn: 1. Ist dass Thema schon Interessant (zumindest für mich da ich auch mit dem gedanken spiele das Teil zu entfernen) 2. Gibt es hier endlich mal keine OT Streitereien über irgendwelche scheisse sondern es wird sachlich und fachlich diskutiert. 3. Ist es schön wenn sich zwei unterhalten die auch Ahnung von dem ganzen haben und man als auch NICHT unwissender das ganze mitverfolgen kann. @jailbird25 berichte doch nochmal wenn Du etwas längere Strecken gefahren bist ohne das Teil. Ich glaube zwar auch nicht dass man wirklich etwas merkt aber vielleicht treten ja noch irgendwelche Probs. auf bei volllast oder wenn man grössere Düsen fährt oder ähnliches. Obwohl, wie Dark schon geschrieben hat fahren ja gerade bei den Amis wohl schon viele ohne das Teil und haben auch keine Probleme. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Naja....ich bin am Wochenende jetz mal ein ganzes Stück gefahren damit....also eine Verschlechterung ist absolut nicht feststellbar...
Folgende Sachen hab ich Einspritztechnisch umgeändert: - 550ccm Düsen - die geportete Fuel Rail mit Innendurchmesser 16mm - Pulsationsdämpfer durch Adapter ersetzt - einstellbarer Druckregler mit 5,5 Bar eingestellt Weder im niederen Lastbereich noch im Durchstarten und im Ladedruckbereich ist was nachteiliges feststellbar. Und da ja alle anderen Fahrzeugmarken auch so nen Dämpfer nich verbaut haben bin ich der Meinung er muss nich unbedingt sein. Wenn man mal durch den Pulsationsdämpfer durchpustet, braucht man schon eine gewisse Kraft...ist er nun nicht mehr angeschlossen braucht auch der Sprit keinen höheren Kraftaufwand diesen zu durchfliessen. Hab echt noch an keinem Fahrzeug so ein Teil verbaut gesehen.... Bin der Meinung das er mehr oder minder eine Fehlerquelle im System mit darstellt: original is doch immer so ne Plastikkappe drauf...die mal abmachen und mit etwas Glück liegt da die kleine Einstellschraube schon lose drin. Hab dies schon nun bei 3 Supras festgestellt das sich die kleine Schraube gelöst hat über die Jahre.... |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
Zitat:
Den kleinen Pulsationsdämpfer kann man meiner Meinung nach aber weglassen, vor allem sind bei 5,5bar die Verhältnisse mit Sicherheit so viel anders als vom Konstrukteur geplant das es sicher nicht vergleichbar ist. Das gilt m.E. denke ich auch für Pumpen die von Haus aus mehr Volumen fördern. Da könnte ich mir auch vorstellen das der Dämpfer eher zum Restriktor wird. Umgekehrt hat das Entfernen bei normalen Setups aber mit großer Wahrscheinlichkeit keinen (positiven) Effekt. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
Ein Audi mit KE-Jetronic? Bin auch ganz genau deiner Meinung das bei dem Fördervolumen der Pumpe und dann noch bei hohem Benzindruck der Dämpfer eher als Bremse wirkt. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Naja, die kleine schraube hat ja keinen höheren sinn. Hab mich da am Kasseltreffen mal schlau gemacht weil die bei mir vor kurzem auch abgehauen ist.
Die ist ja nur um zu sehen ob das Teil noch funktioniert. Wenn sie sich hebt und senkt beim gasgeben und wegnehmen dann funktioniert der Dämpfer. :shootme: |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Also haste dieses Phänomen auch schon gehabt....naja man sollte mal an dem Dämpfer nen Eingriff am offenen Herzen vornehmen damit man mal weis wer sich wohl im Gehäuse da versteckt!:boah:
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
jaili was hat der dämpfer für gewinde?
normen |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Zitat:
|
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
ich meine das gewinde ist größer und gröber als der rest mit M12x1,25. Meine M14x1,5. Müßt ich mal messen gehen...
Denke auch das der dämpfer spürbar nix bringt, eher wieder son ding, das man nur meßtechnisch nachweisen kann, effektiv nicht... Warscheinlich ist die glättung des drucks bei großer düsenauslastung minimalst besser als ohne. aber das kann man mit nem kleinen pufferbehälter vor der rail in der spritleitung zur not auch realisieren. bringt vielleicht eher noch mehr als das seriending... In Industrieanlagen gibts sowas ja auch (natürlicjh in anderen dimensionen), um das einspritzbild bei bedüsungen gleichmäßig zu halten, wenn der druck aufgrund von größerer/kleinerer auslastung in schnellem wechsel schwankt. Dieser puffer/dämpfer nimmt dann halt z.b. bei plötzlicher kleinerer auslastung der bedüsung den überschüssigen druck auf, um eine glättung zu erzielen. ähnlich wie ein kondensator in einem stromkreis. |
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????
Wenn man jetz ne Spritkühlung vor die Rail setzt, also nen kleinen Kühler...dann würde dieser ja auch noch zusätzlich als Pufferbehälter fungieren.....denk mal das dann dort der Sprit auch zusätzlich beruhigt wird....werdens ja sehen wenn die Kühlung installiert is....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain