![]() |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
ok ok Ich helfe euch
also wenn Du kucken von oben das sieste den anschluß für den kleinen unterdruckschlauch , und so wird es eingebaut untere teil an den ziemonikaschlauch das teil was von oben abgeht kommt an das 3000 ner Rohr fertisch isch so long diabelo |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Sag' ich doch auch, aber warum??
Wo kommt der Unterdruck her der öffnet? ...mann bin ich blöd! Beim tippen fällt's mir ein: Wenn ich vom Gas gehe hab' ich ja Unterdruck reichlich... mannmannmann.......:aua: |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
:) machts halt komplizierter als es ist.
n Bov ist n ganz stupiedes blödes Teil das eigentlich nur die Aufgabe hat die Luft von der Drosselklappe weg zu nehmen und abzuleiten egal wohin. Damit kein so großer Druck vor der Drosselklappe entsteht und der Turbo nicht zu sehr ausgebremst wird. Somit ist das n Teil das wenn die Drosselklappe schließt durch den nun entstehenden Unterdruck nach der Drosselklappe öffnet. Sprich bei nem Kolben z.b. zieht es den nach oben weg ist frei. Da der Weg beim Membran ventil auch eigentlich einfach nur frei werden soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das es ne rolle spielt wie rum man das teil verbaut. Wenns klein und größere Öffnung gibt würd ich die kleinere zum Druck trackt verbauen weil da komprimierte Luft und danach entspannte luft... Aber ansonsten. PS: falls es nicht funktioniert merkt man das auch sehr deutlich wenns nicht aufmacht. Bin schon mit Bof gefahren das nicht öffnet hab mein Blitz DD zu hart gedreht und es öffnete nicht. Egal wie schnell man auch schaltet wenn der nächste Gang drinnen ist ist das genauso als wenn du wieder neu beschleunigen würdest von der momentanen Geschwindigkeit aus. Man hat das gleiche Turboloch als wenn man einfach nur gas gibt und vorher konstant die geschwindigkeit gefahren ist. Also wichtig ist das Unterdruck an den oberen Kommt das ist aber meiner meinung nach das einzige was wichtig ist. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
...und wie rum jetzt? :D :undweg:
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Verstanden!
Danke :beten: :beten: :beten: Gruss Vla |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Zitat:
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
pfui :beten:
:D sorry kam vielleicht bissl herablassend, war nicht so gemeint. Mein ich hätte das auch mal fragen können, aber bin immer probierfreudiger geworden mit der zeit und teste einfach alles durch, auch wenn i net wußte obs gut oder schlecht ist. :D Deshalb seh ich immer aus ner anderen Perspektive und denk nicht dran das man ja auch bedenken haben könnte das es kaputt geht etc. Früher hatte i ja auch angst was kaputt zu machen. Jetzt mach ichs kaputt, seh es war schlecht und merks mir fürs nächste mal. :D Viele Sachen gehen garnicht so leicht kaputt wie man denkt. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Zitat:
So hab ich mir mein Computerwissen angeeignet :D Bei der Supra hab ich aber trotzdem Angst :D |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Dark;
Sag ich doch. Genau meine Meinung.. Zitat:
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
jo wenn mans selber wieder macht, ist son error dann wenigstens net so teuer. Ansonsten müsste man ja verdienen wie doof.
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Naja, bei nem BOV ist das Risiko noch verkraftbar.. :D
|
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Es wird so eingebaut wie diabelo ist gesagt hat
und fertisch |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Wenn das Originale nicht mehr gehen sollte, kann man versuchen es zu reparieren ;)
BOV Reparieren :form: |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
PS: bis wieviel Bar geht das serien Saab bov?
Brauch da noch was für mein anderes auto und da will ich n internes will kein Pfff. |
AW: Saab BOV- wie einbauen?
Serie sind die bspw. im Audi (und Porsche) etc verbaut. Das SAAB BOV ist ja eigentlich ein "deutsches" Standard-Bosch-Teil. Serie wird da denke ich so 0,8 gefahren, max. vielleicht 1,0 Überdruck mit Overboost im RS2. Ich denke bis 1,2 sollte das locker halten. Auf jeden Fall das mit Metallmebran. Müsste man am besten nochmal genau im Bosch-eCat umschlüsseln von den Fahrzeugen her, hab zu Hause leider den Audi-Teilekatalog nicht installiert sonst hätt ich´s gleich. Da gibts so 5-10 Typen die sich alle in Nuancen unterscheiden, mechanisch außen alles gleich.
http://www.supra-forum.de/showthread...ight=bosch+bov das Bosch ist halt konkurenzlos günstig, ansonsten nimm halt nen geschlossenes Baileys das ist von den Anschlüssen baugleich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain