![]() |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Zitat:
Klingt logisch und einleuchtend... |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Die Drosselklappe ist doch größer geworden, nicht kleiner.
Wie groß ist denn der Innendurchmesser zum Ansaugkrümmer (Von der Drosselklappe)? Man muss halt den Eingang vom Ansaugkrümmer auch noch vergrößern! |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Tja mein lieber Elchsfell.....da haste nicht ganz aufgepasst!
Erstens verringert sich die Geschwidigkeit nicht da so der Luftstrom besser auszentriert ist durch die 45 Grad wandung vor der Drosselklappe. Und zum Zweiten....bei nem originalen CT26 wirds nich so viel bringen...leider hab ich aber keinen originalen drin sondern nen Garret 61-1. Und zum Dritten.....im Fahrbetrieb ist es deutlich zu merken! Der Eingang zum Ansaugkrümmer kann nicht mehr all zu groß gestaltet werden da die Wandungsstärke schon knapp bemessen ist! Innendurchmesser nach der Klappe beträgt auch 76mm. Ausserdem beträgt die Luftführung im Durchmesser 60mm....also erübrigt sich die Diskusion über Druckabfall! |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Lieber Jailbird, ich will Dich bestimmt nicht kränken, aber leider hast Du nicht aufgepasst:
Das hier ist Dein Lader, das Bild hab ich mir von Deiner Hompage geschnappt, ich hoffe das ist in Ordnung: ![]() Das CT26 Gehäuse ist immernoch orginal, dort wo ich den Pfeil hingemacht habe, und dort beträgt der Durchmesser 45mm! Kannst ja nachmessen. Von dort aus gehts den langen Weg zur Drosselklappe, wo Du auch den Durchmesser vergrößerst. Und, sei mir nicht bös, ich beschäftige mich fast jeden Tag mit Strömungslehre und Thermodynamik, die Geschwindigkeit verringert sich, ist ein physikalisches Gesetz, lässt sich nicht ändern (Nochmal zum nachlesen:http://de.wikipedia.org/wiki/Massenstrom) Ich will mich nicht streiten, brauchen wir beide nicht, wollte nur Deine physikalischen Aussagen korrigieren. Ich finde nen Bier auf irgendnem Treffen können wir trotzdem mal zusammen zischen, hehe... |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Richtig das dort der Außlass 45mm beträgt!
Aber mess mal die originale Luftführung aus und vergleich dann mal mit dem eben genannten Maß von 60mm! Also erübrigt sich jegliche Diskussion um irgend einen Druckabfall...hab mir schon was dabei gedacht als ich die Luftführung gebaut hab. Ist auch das originale Maß von HKS bei den Rohren! |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
PREIS
|
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Kann ich noch nicht sagen....hängt wohl eher davon ab was jemanden sowas wert ist!
|
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
@Elchsfell:
Das mit dem Bier kann man gern machen!:top: Wäre schon nicht schlecht mit so nem Treffen...und dann schauste dir das mal in echt an.... *und bringst nen Taschenrechner und das Tabellenbuch mit*:engel2: |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Zitat:
an der vollast mag das anders aussehen aber im normalbetrieb tut sich meiner meinung nach nix! ausser eben die bessere anströmung die jailbied ja beschrieben hat! und dass die drosselklappe nen besseres ansprechverhalten hervorruft glaub ich gerne! frei nach dem motto viel (querschnitt bzw querschnittsfreigabe) hilft viel! :) |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Wie gesagt....das wollt ich die ganze Zeit damit schon zum Ausdruck bringen!:wipp:
|
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Laßt mal den Artikel auf Euch wirken, auch wenn ich sonst kein Wikipedia-Fan bin: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftmengenbegrenzer
Ich will damit nicht sagen, das Jailbird ein Restrictor Plate gebastelt hat, da es ja vorher schon Engstellen gibt, wie Elchsfell schon geschrieben hat. Aber ich finde interessant, das durch 45mm Loch Luft für 550PS paßt ;-) greetz Rajko |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Ja das ist schon interessant.....und jetzt sind es genau 76mm....
Aber ein Air Restrictor ist etwas im Prinzip abweichend..... |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Zitat:
Ganz aktuelles Beispiel: Der 5,5L Le Mans Audi V12 TDI mit über 800PS bei 2 39,9mm Air Restrictoren und 2,94bar Ladedruck... der Druck bestimmt die Sache :D |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
Treffer Amtrack:top:
Wir haben keinen Saugertrabbi. |
AW: großes Drosselklappengehäuse 76mm
TDI!!!! nicht zu vergleichen mit dem Benziner Turbo!
ausserdem WO hat der Diesel eine Drosselklappe? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain