Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hilfe... Plötzlicher, extrem unrunder Leerlauf (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16599)

Andreas-M 25.06.2006 22:11

Zitat:

Zitat von UweT

Toyota hat damals den 7MGTE mit einem LD von max 0,5 bar am Laderausgang auf den Markt gebracht,d.h. im Motor sinds dann nicht mehr wie 0.3-0,4 bar LD gewesen...
Und das haben die Motoren ,vorschriftsmäßige Fahrweise vorausgesetzt, auch normalerweise auch mit der standard ZKD ausgehalten...
Die Wartungsintervalle nicht zu vergessen...

bis so ca 130.000 km, dann standen damals die werkstätten voll mit defekten ZKD und verzogenen köpfen. trotz wartungen. :D

jailbird25 26.06.2006 00:57

Zitat:

Zitat von Andreas-M
bis so ca 130.000 km, dann standen damals die werkstätten voll mit defekten ZKD und verzogenen köpfen. trotz wartungen. :D


so Großmeister Kistner:

das sollte kein persönlicher Angriff werden, aber den Grund warum es nicht funktioniert sollte man IMMER erstmal bei sich selber suchen....
Und so schlau sollte man schon sein zu wissen warum man den Beruf als KFZ Schlosser mindestens 3,5 Jahre inclusiver Sonderlehrgänge machen muss!
Weis nich was du von Beruf bist, aber ist auch egal...jedenfalls würd ich dich dann in deinem Fachgebiet auch nicht eines besseren belehren wollen.
Gründe warum es nicht gibt kann ich dir einige nennen....
1.Ausgleichsscheiben Auflagefläche nicht geölt
2.Gewinde nicht nachgearbeitet
3.Anzugsdrehmoment nicht korrekt
4.Kopf schief aufgesetzt
5.Motorstützhalter nicht korrekt angebaut
6.Kühlsystem nicht korrekt befüllt oder und entlüftet
7.Anzugsreihenfolge nicht korrekt der Kopfschrauben
8.Falsche Zündeinstellung
9.falsche Grundeinstellung Zahnriehmen Steuerzeiten
10.Verdichtung vor dem Schleifen mal ausgerechnet?
usw. usw.usw.....

kistner 26.06.2006 11:28

Zitat:

Zitat von jailbird25
so Großmeister Kistner:

das sollte kein persönlicher Angriff werden, aber den Grund warum es nicht funktioniert sollte man IMMER erstmal bei sich selber suchen....
Und so schlau sollte man schon sein zu wissen warum man den Beruf als KFZ Schlosser mindestens 3,5 Jahre inclusiver Sonderlehrgänge machen muss!
Weis nich was du von Beruf bist, aber ist auch egal...jedenfalls würd ich dich dann in deinem Fachgebiet auch nicht eines besseren belehren wollen.
Gründe warum es nicht gibt kann ich dir einige nennen....
1.Ausgleichsscheiben Auflagefläche nicht geölt
Trifft zu (wo sind die, was für Öl nehmen?)
2.Gewinde nicht nachgearbeitet
Trifft zu (du bist der erste hier der das Erwähnt, merci)
3.Anzugsdrehmoment nicht korrekt
Trifft nicht zu
4.Kopf schief aufgesetzt
Trifft nicht zu
5.Motorstützhalter nicht korrekt angebaut
Trifft nicht zu
6.Kühlsystem nicht korrekt befüllt oder und entlüftet
Trifft nicht zu
7.Anzugsreihenfolge nicht korrekt der Kopfschrauben
Trifft nicht zu
8.Falsche Zündeinstellung
Trifft nicht zu (geh ich davon aus, wurde bei Toyota gemacht)
9.falsche Grundeinstellung Zahnriehmen Steuerzeiten
Trifft nicht zu
10.Verdichtung vor dem Schleifen mal ausgerechnet?
2 zehntel gehen ohne probleme
usw. usw.usw.....
usw interessiert mich brennend ;-)

Hallöchen Jedi-Meister Jailbird.
Na bitte, geht doch. So konstruktiv wie dieser hätte dein vorheriger Post doch auch schon ausfallen können, oder? :fahrn:
Nix für ungut, belehren wollte ich dich schon drei mal nicht (außer vielleicht bezüglich der Tatsache, dass es nicht sehr höflich ist vor einem Hobby-Schrauber mit Fachwissen zu prahlen ohne zur Lösung eines Problems beizutragen). Aber jetzt ist ja alles wieder gut, meine Kommentare siehe bitte oben :top:

jailbird25 26.06.2006 17:44

kein Ding mein Guter...wir sind ja nich aus Watte!
Zu den Kopfschrauben hast du doch immer so ne " Unterlegscheibe"...und genau die wird immer auf der Auflagefläche zum Kopf und zum Schraubenkopf leicht mit Motorenöl geölt.
Das Gewinde nachschneiden kann man nicht so wissen da es ja niwe irgendwo aufgeführt ist....
denn.....ne Kopfdichtung soll ja nich ewig halten....denkt so die Werkstatt....
Was lange hält, bringt kein Geld.
Wenn mans nicht tut, dann wird auch das Anzugsdrehmoment nicht stimmen....was man so ja nicht merkt....es macht halt nur "knacks" im Drehmo.
wie gesagt.....mach nen Druckverlusttest oder nen Lecksuchtest.
Druckverlusttest kannst du selber machen....ist kein Ding....kost kein Geld und macht irre viel Spass.
Anleitung dazu sehr gern!

kistner 26.06.2006 17:51

Also ich hab ne Messuhr fürn Kompressionsmesser (so ne Druckuhr mit schlauch und gewinde). Den werd ich mal (wieder) benutzen.

jailbird25 26.06.2006 18:00

Zitat:

Zitat von kistner
Also ich hab ne Messuhr fürn Kompressionsmesser (so ne Druckuhr mit schlauch und gewinde). Den werd ich mal (wieder) benutzen.


damit misst du den Verdichtungsdruck....das sagt dir aber nicht wo du die undichte Stelle im Motorensystem hast.
Siehst halt nur ob du Unterschiede zwischen den Zylindern hast.
Schreib dir denne glei mal wie du den Defekt...wenn es denn undicht wo wäre...feststellst!

Amtrack 26.06.2006 18:07

Zitat:

Zitat von jailbird25
Schreib dir denne glei mal wie du den Defekt...wenn es denn undicht wo wäre...feststellst!


Bitte öffentlich, würde mich ebenfalls interessieren :)

jailbird25 26.06.2006 18:22

Zitat:

Zitat von Amtrack
Bitte öffentlich, würde mich ebenfalls interessieren :)


kein Ding...wird so ca in ner Stunde.
sind ja mehr als nur 2 Sätze!

kistner 26.06.2006 18:58

Klingt ja super. Immer her mit dem Fachwissen :bleifuss:

jailbird25 26.06.2006 20:10

Druckverlusttestprüfung:

Wird immer dann gemacht wenn Das Kühlsystem nicht einwandfrei arbeitet, der Druck zu gross wird und oder Das Kühlwasser unsichtbar verschwindet.
Zusätzlich muss man sagen das er auch Fehler für falschen Zusammenbau des Zylinderkopfes,Schäden am Ventiltrieb aber auch interne Undichtigkeiten ins Kurbelgehäuse aufdeckt.
Kann auch zum Beispiel Grund und Ursache sein wenn der Motor sehr unrund läuft, keine Leistung mehr vorhanden ist, übermässiger Ölverbrauch vorliegt, er nur noch auf bestimmten Zylindern läuft und die manuelle Fehlersuche im elektronischen Bereich zu keinem Erfolg geführt hat.

Man benötigt hierzu folgende Hilfsmittel:
1. eine alte Zündkerze
2. 2 Schlauchschellen zum quetschen
2. 40cm Kraftstoffschlauch
3. Schnellkupplung für Druckschlauchanschluss
3. Kompressor
4. vorzugsweise ein einstellbares Druckmanometer mit Gegenstück für die Schnellkupplung

Vorgehensweise:

Alte Zündkerze nehmen und die Mittelelektrode entfernen so das man duch die Kerze pusten kann.
Der Isolator sollte möglichst ganz bleiben
Der Kraftstoffschlauch wird auf die Kerze geschoben und mit einer Quetschschelle befestigt
Das Gegenstuck für die Schnellkupplung in dem Schlaucheingang an der Kerze mit der zweiten Schelle Befestigen

Vorgehensweise:

Der Motor muss dazu kalt sein.
Alle 6 Zündkezen ausbauen
Beide Ventildeckel entfernen
Zylinder Nummer 1 auf OT stellen und an den Nockenwellen prüfen das die Stössel sich mit den Fingern frei drehen lassen
( Ventile ganz geschlossen)
Kerze mit Schlauch in den Zylinder Schrauben und Handfest anziehen
Kühlerdeckel öffnen und Öleinfülldeckel öffnen
Druckanschluss mit Kompressor herstellen und einen Maximalen Druck von 0,5 BAR einstellen
Achtung: bei zu grossem Druck kann es passieren das sich der Motor durchdreht

Folgende Symptome können nun auftreten:

1.Rauschen aus dem Öleinfülldeckel
= verschlissene Kompressionsringe und oder Ölabstreifringe
2.Rauschen aus dem benachbarten Zylinder(n)
= Dichtungssteg durchgebrannt oder Riss im Steg des Kopfes
3.Rauschen aus der Drosselklappe
= undichte Einlassventile,eventuel Sitz und Sitzring eingebrannt, Ventilspiel zu gering
4.Rauschen hinten am Auspuffrohr
= undichte Ausslassventile (wie Auslass)
5.gluckern und bläseln im Kühlsystem
=Kopfdichtung durchgebrannt oder Riss im Kopf

Dieser Test wird mit allen Zylindern durchgeführt und die Beobachtungen für jeden Zylinder notiert.
Kurbelwelle mit Hand nach jedem Zylinder weiter drehen bis der nächste im OT steht und die Nocken den Stössel nicht mehr berühren

Daniel 26.06.2006 21:06

Zitat:

Zitat von jailbird25
Beide Ventildeckel entfernen

.....



1.Rauschen aus dem Öleinfülldeckel
= verschlissene Kompressionsringe und oder Ölabstreifringe


hab ich was überlesen oder wie soll das gehen?
müssen dazu die deckel nicht drauf sein?

ansonsten :bleifuss:

Boostaholic 26.06.2006 21:11

wozu erst ausbauen ist eher die richtige frage, söhnchen! :heule:

jailbird25 26.06.2006 21:12

Zitat:

Zitat von Daniel
hab ich was überlesen oder wie soll das gehen?
müssen dazu die deckel nicht drauf sein?

ansonsten :bleifuss:

das Rauschen hört man auch gut so...auch wenn die Deckel weg sind.
Man kann sie aber auch nach jedem Test wieder drauf setzen...es ging nur darum sicherzustellen das jeder Zylinder auch geschlossene Ventile bei Testablauf hat.

jailbird25 26.06.2006 21:19

wozu erst ausbauen?

Damit solche Leute wie du auch erkennen wann welcher Topp zu is!
Bin auch bestimmt nicht dein " Söhnchen "!

Boostaholic 26.06.2006 21:23

Zitat:

Zitat von jailbird25
wozu erst ausbauen?

Damit solche Leute wie du auch erkennen wann welcher Topp zu is!
Bin auch bestimmt nicht dein " Söhnchen "!


Das hab ich auch nicht zu Dir gemeint, komm mal runter...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain