Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Einstellung VPC und GCC (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16549)

oggy 06.07.2006 08:42

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Was kostet so ein Filter?

supradiabolo 06.07.2006 08:47

AW: Einstellung VPC und GCC
 
.....is da tatsächlich ein Filterchen oder eher doch ein Pulsationsdämpfer oder beides?......

Amtrack 06.07.2006 14:11

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider
Und ich hab mein HKS Kram bei Dir gekauft, und Du hast keine Filterchen geliefert, obwohl ich den ganzen Krempel ja haben wollt;
Und jetzt sagst Du sowas!
Das ist nicht nett, Mr. HKS.


Die Schläuche sind auch nicht dabei ;) aber ich kann dir ja gern 15 Jahre alte Schläuche und den Filter schicken wenn du das unbedingt haben willst :D

Klar kann ich die Filterlis besorgen, nur lohnts sich allein dafür nicht bei HKS zu ordern. Aber ich werds bei meiner nächsten Order berücksichtigen, versprochen - dürften auch nicht die Welt kosten :)

Mike B. 06.07.2006 19:52

AW: Einstellung VPC und GCC
 
nimm doch einen filter für die wischerdüsen die es im zubehör gibt.
und manche vergasermotoren haben auch so billige benzinfilter drin. die haben vor ein paar jahren 2dm gekostet.

Knight Rider 07.08.2006 11:46

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Zitat:

Zitat von Amtrack
Die Schläuche sind auch nicht dabei ;) aber ich kann dir ja gern 15 Jahre alte Schläuche und den Filter schicken wenn du das unbedingt haben willst :D

Klar kann ich die Filterlis besorgen, nur lohnts sich allein dafür nicht bei HKS zu ordern. Aber ich werds bei meiner nächsten Order berücksichtigen, versprochen - dürften auch nicht die Welt kosten :)


na, dann schick mal bitte die 15 jahre alten Schläuche und den Filter.
Das ist kein Witz!
Dann hab ich den Schmarrn komplett.
Und neue Filterchen bitte gleich für mich mitbestellen.
(Benzinfilter? Ist doch Luft)

Ich hab mir das GCC II gekauft, weil es mehr Drehzahlbereiche hat. Da war für mich der untere Bereich wichtig.
Doof ist nur, dass die Nachfolgeversion (bei der man normalerweise von einer Verbesserung ausgehen sollte), weniger Bereich hat.

Optisch würde das GCC III besser passen.

Ich grübele, ob ich mir noch das VPC dazu kaufen soll.
Ich fahre ja immer noch mit den Seriendüsen (440er, gereinigt und getestet) rum, in Zukunft vielleicht mit nen Turbo-A Variante des CT26.

Kann das VPC denn echt noch mal was rausreißen und etwas mehr Leistung erbeuten?
(EVC, FCON, FCD GCC werden demnächst eingebaut)

Noch was:
es heisst doch, dass bei einem VPC der LMM entfallen kann.
Heisst das echt, ich kann den ganzen LMM-Kasten komplett rausschmeissen?

Bei irgend einer meiner Umbauaktionen hatte ich am Ende vergessen, den Stecker am LMM anzuschliessen.
Karre gestartet, läuft, aber die Motorwarnlampe leuchtete.
Fehler gesucht, der Stecker wars natürlich, Stecker dran, Motorwarnleuchte aus.

Wenn ich nun den LMM rausschmeiße, dann funzelt doch wieder meine Engingelampe?

bax 07.08.2006 12:09

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider
... Noch was:
es heisst doch, dass bei einem VPC der LMM entfallen kann.
Heisst das echt, ich kann den ganzen LMM-Kasten komplett rausschmeissen?

Bei irgend einer meiner Umbauaktionen hatte ich am Ende vergessen, den Stecker am LMM anzuschliessen.
Karre gestartet, läuft, aber die Motorwarnlampe leuchtete.
Fehler gesucht, der Stecker wars natürlich, Stecker dran, Motorwarnleuchte aus.

Wenn ich nun den LMM rausschmeiße, dann funzelt doch wieder meine Engingelampe?

Wenn Du den Stecker vergißt anzustecken bekommst Du zwei Fehlercodes: Luftmengensignal und Ansaugtemperatursensor.

Das Luftmengensignal kommt ja dann vom VPC, und für den Ansauglufttemperaturfühler ist im VPC-Kabelbaum ein Festwiderstand einverdrahtet, der der ECU einen Wert vorgaukelt, also bekommste auch keinen Fehlercode.

*persönliche Meinung*
Sinn macht der Einsatz des VPC's bei Deinem Setup bzw. bei Deinem geplanten Setup noch nicht, bevor der LMM zum echten Engpass wird, ist nur eine weitere Fehlerquelle die Du Dir damit einbaust...

greetz Rajko

Knight Rider 07.08.2006 12:23

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Merci.

Doch eines:
Warum wird für die Ansaugtemperatur ein fester Widerstand eingelötet?

In der Beschreibung vom VPC gibts doch einen VPC Air Temperature Sensor.
Damit habe ich doch die Temperatur.

Also für Normalsterbliche würde das VPC keinen Mehrwert bringen?
EVC, FCON und FCD für normalsterbliche?

Na ja,
mein Motor wurde komplett neu revidiert und feingewuchtet, +MZKD, + MKIV Benzinpumpe, +Spec Lightwheel, +Spec Stage 2 Kupplung, + 3" Defcon, +3" Auspuffanlage,
der Turbo-A und das HKS - Zeug steht noch aus,
aber wenn ich auch bei den 440er Düsen bleibe, so sehe ich das nicht als normales Setup an.
Und dann noch das VPC, dacht ich mir...

Und jetzt machst Du es mir wieder madig...

bax 07.08.2006 13:04

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Ja, das VPC hat seinen eigenen Temperatursensor, daher kann der Serienfühler für die ECU, der mit im originalen LMM-Gehäuse untergebracht ist entfallen. Damit die ECU aber keinen Fehler bringt bekommt sie halt einen festen Wert vorgegeben, die Anpassung der Temperaturunterschiede läuft dann nur noch über das VPC und das Luftmengensignal.

zum 2. bin ich mir sicher, das sich auch Leute finden, die Dir fest empfehlen werden, das VPC einzusetzen, das ist ja offenbar das worauf Du wartest ;)

greetz Rajko

Knight Rider 07.08.2006 13:14

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Ich dachte halt mit meinem klein-tuning-technischen Gehirn, das VPC bringt mir was.
Bin halt eher Spezialist für Innenraumzerstörung.

Du hast Recht, das VPC wird natürlich von vielen Seiten gelobt.

Also, deine fachm. Meinung besagt, dass mit meinem Setup noch keine größere Luftmenge brauch, wozu der VPC vorgesehen wäre.
Ich käme also mit dem Serien LMM noch ne Zeit lang aus?

Wenn was nicht notwendig ist, weil es für meine Zwecke noch nichts bringt, dann leg ich auch kein Geld hin.
Und wie Du sagst, ne mögl. zus. Fehlerquelle...

Dann wende ich mich halt wieder meinen Digitalen TAcho zu. Bin kurz vor dem Einbau. (Nächstes Wochende?)

bax 07.08.2006 19:26

AW: Einstellung VPC und GCC
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider
Also, deine fachm. Meinung besagt, dass mit meinem Setup noch keine größere Luftmenge brauch, wozu der VPC vorgesehen wäre.
Ich käme also mit dem Serien LMM noch ne Zeit lang aus?

Meine Meinung, -ob fachmännich oder nicht- begründet sich darauf, das das F-Con mit seinem MAP-Sensor die Bereiche des erhöhten Luftdurchsatzes abdeckt, die Du mit den Seriendüsen fahren kannst. Bevor der LMM einen Engpass darstellt, der Leistung kostet, sind die Seriendüsen wohl eher mit ihrer Auslastung am Ende.

greetz Rajko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain