![]() |
@ knight:
![]() komisch, die dichtung da aufm bild, sieht genauso aus wie eine die ich heute bei torsten in der hand hatte. erst paar tausend km drin, und am ersten zylinder total verbogener zerdetschter Kupferring und sogar der feuerring um den zylinder genauso nach außengedrückt. :haare: Also nach son paar km scheidet hitze und elektrochemie ja schon aus... das nach 130.000 km und vielen jahren die stege hinten an der turboseite den geist aufgeben kann ich nachvollziehen. sowas nicht. sieht ja aus wie ne mechanische verformung. |
Auf dem Foto schaut es so aus als wäre der Block geplant worden und die Platte vom Steuergehäuse steht ein my über. Sieht zumindest so aus, nach den Spuren unten links. Dann hätte die ZKD in dem Bereich weniger Druck und hält nicht...
nur eine Idee, das man das anhand eines Fotos von oben nicht eindeutig sehen kann ist schon klar... greetz Rajko |
auf dem foto sieht es wirklich so aus als ob der deckel nicht mit geplant wurde.
|
hatte das selbe problem, kopf und block wurden geplant, trotzdem ist die apex-dichtung gewándert !!!!
mfg gmturbo |
Vorweg:
es handelt sich nicht um meinen Block und nicht um meine Dichtung. Die Bilder sind von der Seite von JBLMK3, BLOWN HEADGASKETS @bax: Es könnte schon sein, dass es hier einen kleinen Unterschied gibt. Wenn ich mir aber die anderen Bilder auf der Seite von JBLMK3 ansehe, besonders die vom Läppen des Blockes, kann ich mir nicht vorstellen, dass er beim Läppen die Platte vom Steuergehäuse "vergessen" hätte. Da es sich um eine Presspappendichtung handelt, sollte dieses Material einen minimalen Höhenunterschied beim Anziehen ausgleichen können. Beim Übergang Steuerplatte und Block gibt es keine versteifenden Elemte in der Dichtung, die ein Zusammenquetschen verhindert hätten. @gmturbo: ist die apex nicht ne M-ZKD? |
Moin zusammen,
dann möchte ich auch gerne noch mal was fragen: Habe eine originale 89er Dichtung noch drin. Noch ist alles dicht. Soll ich die Schrauben auch auf 98Nm anziehen oder zerquetscht es mir dann die Pappe ???? |
Auch Morgen;
Da du anscheinend keine Undichtigkeiten hast (zumindest glaubst Du es :lui: ) würde ich zumindest die 79 Nm nachziehen (1/4 Umdrehung lösen, und dann mit 79 Nm anziehen). Schon alleine, um lose Schrauben vorzubeugen. Und wie wir ja alle wissen, wurden in unserem 7M Motor keine Dehnschrauben verbaut. Kannst uns ja berichten, ob es Unterschiede beim Nachziehe gab, oder ob es schon gelockerte Schrauben gab. |
Ach Peter,
schon wieder schrauben.....? Ich mag nicht mehr :heul2: Glaube ich semmel die Kiste einfach gegen die nächste Brücke und Ruhe is. |
na na na..
dann sende mir wenigstens vorher den echten Turbo-A Lader zu. Anschrift hast Du ja. :) Ja, das Gefühl kenne ich. Ich hab noch soo viel zu schrauben, und mag einfach nicht mehr. So nebenbei, weisst Du, wo man temperaturbeständige, durchsichtige Schläuche herbekommt? Will endlich mein Ölabscheider (das VW-Teil) einbauen. Hab bis jetzt nur Schläuche aus dem Baumarkt, und da weiß ich nicht, wie viel Hitze die abkönnen. So durchsichtige Schläuche, wie sie bei den Greddy's oder HKS Oil Catch Tanks dabei sind. |
die durchsichtigen ausm baumarkt werden schnell blind und milchig bei wärme. da haste nicht lange freude dran.
|
Danke für die Vorwarnung.
Doch wo krieg ich dann durchsichtige Schläuche her, die nicht blind werden? |
Rollerzentrale in der Anglerstrasse/Westend.
Die haben/hatten da durchsichtige Benzinschläuche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain