Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Differential und endgeschwindigkeit - AT versus MT (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16079)

bitsnake 05.05.2006 15:23

Hab ich aber grad gemacht.

Ich bau dir ein altes für deine neue MKIII. Und freu mich schon auf das 92er Austauschgetriebe mit der kaputten auslassschraube. :huepf: :huepf: :huepf:

bitsnake 05.05.2006 15:25

Ach so, ich denke fast alle M/T und A/T Turbos haben das 3.7er diff. Das 3.9er gab´s eigentlich nur kurz in der Turbo, in Europa eigentlich nur in der Non-Turbo MT

Knight Rider 05.05.2006 15:30

Und was ist, wenn ich nun den längeren 5. Gang will?

Wie willst Du das dann hinbringen?

Zitat:

Zitat von bitsnake
Wer so nen langen Gang haben möchte: Radsatz kostet 318,-, Umbau 200 EUR wenn nichts anderes am Getriebe gemacht werden soll. Getriebe müssen ab 08/90 sein, sonst muß zuviel getauscht werden (Synchronisierung 5. Gang anders).


Knight Rider 05.05.2006 15:39

Zitat:

Zitat von bitsnake
Hab ich aber grad gemacht.

Ich bau dir ein altes für deine neue MKIII. Und freu mich schon auf das 92er Austauschgetriebe mit der kaputten auslassschraube. :huepf: :huepf: :huepf:

Ja ja, und dafür gibts noch ein AT-Getriebe, TEMS Zentraleinheit (die blöde Kiste), Klimaregelung mit digitaler Anzeige und den (raren) Steckern...

Ja, wenn ich noch weiter überlege, fallen mir noch mehr Teile ein, dann kostet mich dein Getriebe ja nichts mehr :huepf:
Da kann ich dann locker den längeren 5. Gang beantragen..

Dann werden die längeren Fahrten auch wieder günstiger, da weniger Verbrauch. :huepf:

bitsnake 05.05.2006 15:51

Dann müsste man Schaltmuffe und noch ein Rad tauschen, die Teile kosten locker netto 200,- EUR zusammen (zu den 318,- !). Ich hab das vor unserem Gespräch in München übrigens noch nicht gewusst das das alles so überhaupt passt. Ich hatte dich ja gefragt ob du dein´s überholen lassen willst oder ein Tauschgetriebe wegen zweimal umbauen. Ansonsten hätt ich dir das damals schon gesagt.

Theoretisch könnte man´s noch richten, ich fang eh erst an mit Zusammenbauen wenn ALLE Teile da sind. musst halt zweimal umbauen und daweil ein anderes gebrauchtes fahren.

wenn man das zusammenrechnet käme man allerdings schon in ne Region wo sich anfertigen lohnen würde. Hier mal die Übersetzungen:

Serie 5. Gang effektiv 0,753 Vmax rechnerisch 265 km/h bei 6250

langer 5. Gang effektiv 0,63 Vmax rechnerisch 317 km/h

Der Sprung ist schon mörderisch für nen langen 5. Gang. Hab nochmal schnell was gerechnet. wenn ich mich nicht vertan habe sieht das folgendermaßen aus: Mal angenommen du schaltest bei 5000 U/min. Serie hast du nach dem Schalten 3772 U/min, lang wären das 3156. Geht eigentlich noch.

Und die Tachoangleichung ist natürlich ein Problem. XY ungelöst. Der Tacho geht dann gegen anschlag wenn du denn soweit kommst. Mit DigiDash dürfte das bei dir aber kein Problem sein

Knight Rider 05.05.2006 16:13

der digitale Tacho geht bis 299 oder 399, das ist nicht das Problem.

Schön, das Du mich jetzt aufklärst, wegen dem alten und neuen Getriebe.
Das ist nicht gut.

Du solltest eigentlich gut genug wissen, dass ich immer Wert darauf lege, in meiner 92er MKIII auch immer die neueren Versions-Teile einzubauen.

Aus deinen oberen Erläuterungen geht hervor, dass es doch mehrere Unterschiede zwischen den verschiedenen Getrieben gibt.
Das ist nicht gut.

Und noch dazu, dass es, (wenn überhaupt möglich, und dann mit erhebl. Mehraufwand,) nicht mehr möglich erscheint, den längeren 5. Gang einzubauen.
Du weißt, dass ich verückt genug bin, und das machen lassen will.
Aber die Möglichkeit nimmst Du mir wieder.
Das ist nicht gut.

Und das vor dem Wochenende. Mist.

bitsnake 05.05.2006 16:26

Hehe, langsam. lies mal meinen letzten Post genau.

Zitat:

Ich hab das vor unserem Gespräch in München übrigens noch nicht gewusst das das alles so überhaupt passt. Ich hatte dich ja gefragt ob du dein´s überholen lassen willst oder ein Tauschgetriebe wegen zweimal umbauen. Ansonsten hätt ich dir das damals schon gesagt.
Und weil ich das weiß wie pingelig du bist habe ich dich gefragt ob wir dein eigenes Getriebe machen wollen und ich bin mir sicher das ich auch gesagt habe das das in nuancen anders ist (Synchronisierung 5. Gang, das weiß ich schon länger). An lange 5. für die Supra habe ich Ende März allerdings noch nicht wirklich gedacht, zumindest nicht an eine praktische Realisierung. Davon ab es gab die Kombination auch für die alten, allerdings sind diese Gangräder nicht mehr lieferbar. Das weiß ich erst seit ichs bestellen wollte.

Die klare Aussage war "ich baue nicht zweimal um". Ich habe beim Thema 5. Gang an dich gedacht, ich hab aber nicht daran geglaubt das du mit 300 PS einen sooo langen Gang haben wollen würdest. Aber können wir gern machen. Zweimal umbauen, dann schicke ich dir nächste Woche ein gebrauchtes (allerdings ungeprüftes) Getriebe. Ist aber vorher gelaufen, Wagen hatte Motorschaden. Dürfte aus Übergangslösung kein Problem haben.

Keep Cool, immerhin hast du mit dem DigiDash kein Problem mit der Tachoangleichung. Absolut ideal.

Goorooj 05.05.2006 17:28

bedeutet das nicht auch, dass du in bestimmten geschwindigkeiten ( z.B. zw. 80 und 100 ), wo du evtl. normalerweise in den 5. schalten würdest, noch im 4. bleiben müsstest und MEHR sprit verbrauchst oder hab ich da einen logikfehler? ist ja kein diesel...

bitsnake 05.05.2006 18:03

Im Prinzip ja, ich kann heute abend mal ein Diagramm dazu machen da sieht man leichter die Veränderung. Für reines Landstraßen-Cruisen bei 80 bis 100 wär´s nun grade ungeeignet, bei 2000 U/min wären das immer noch 100 km/h.

Früher (in den 80ern) gab´s solche "Schongänge" deutlich öfter, das nennt sich dann wohl 4+E. Da hast du genau das Problem. Bei leistungsschwachen Auto´s ging das soweit das man zum Höchstgeschwindigkeit erzielen in den 4. schalten musste weil im 5. keine Kraft da war. Bspw. 1,9er audi 80 mit 4+E Getriebe so mit 115 PS. War aber zu Zeiten der Ölkrise damals absolut in.

UweT 05.05.2006 18:21

mal eine Frage nebenbei :

Wenn man den 5.Gang länger untersetzt,wozu braucht man denn eine Tachoangleichung ???
Die Schnecke sitzt doch auf der Getriebeausgangswelle,d.h. doch es spielt doch absolut keine Rolle wie das Getriebe intern untersetzt ist,oder bin ich da jetzt total auf dem Holzweg ? :mnih:

Gruß Uwe

bitsnake 05.05.2006 20:40

Da hast du schon recht. Ich weiß nur nicht ob da was kaputt geht wenn´s einer gegen Anschlag schafft :engel:

UweT 05.05.2006 22:01

Zitat:

Zitat von bitsnake
Da hast du schon recht. Ich weiß nur nicht ob da was kaputt geht wenn´s einer gegen Anschlag schafft :engel:

Okay,verstanden :wipp: d.h. wenn man die Motorleistung für diesen langen 5.Gang hat,dann würde sich wahrscheinlich der org. Tacho einmal um die eigene Achse drehen... :dusel:

Der Begriff " Tachoangleichung " ist dann aber in diesem Zusammenhang nicht richtig oder zumindest missverständlich,gell? :loveyou:

Gruß Uwe

bitsnake 05.05.2006 22:28

ja, haste ja recht. man müsste ne neu skalierte Tachoscheibe haben und ein entsprechend übersetztes Tachogetriebe. Oder ein DigiDash :huepf: wenn´s nur schon fertig drin wäre :haare:

DK96 05.05.2006 23:49

Zitat:

Zitat von Goorooj
ihr seid doch alles nasen :rowdy: :D

ich will keine ampelrennen gewinnen. ich will da ordentlich saft reinpacken um längere strecken auch mal RICHTIG zu fliegen ohne bei 260 durch die drehzahl abgeregelt zu werden. ich möchte einfach mal wissen auf welche endgeschwindigkeit man so eine kiste bringen kann bevor die abhebt :D
übersetzung :D



Hinter'm Irschenberg (ich musste Aibling raus).

Mit mehr Anlauf geht mehr. ;)

Sorry, gross!

Goorooj 06.05.2006 13:48

hast du automatik oder manuell?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain