Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ZKD-schrauben nachgezogen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15872)

kistner 18.04.2006 13:47

Zitat:

Zitat von news2andy
@kistner: bei mir hier gibts kein solchen Baumarkt, wo ich mal schnell hin kann. Werde mal die Augen aufmachen und nach so einem Magneten suchen, aber in der Zwischenzeit fahr ich und beim Oelwechsel kommt der Bit entweder raus oder er bleibt dort eben begraben.
Wuerde mal gerne wissen wie viele mit irgendwelchen Schrauben in der Oelwanne rumfahren und nix passiert. Wenn das Teil satt da unten drin liegt....was soll sich da bewegen??

Da wird wohl schon nix passieren.
Aber grundsätzlich isses wohl immer besser Fremdkörper zu entfernen als sie dem System zuzufügen, ne.... :haeh:

mmathe 18.04.2006 16:05

Also ich hab auch immer das Glück, dass ich ALLE Schrauben, die ich anfass, abreis! Bei mir im Geschäft lassen sie mich gar nicht mehr an die Schrauben hin!!!

Ich hatte ma nen Krümmer an nem Transit gewechselt und auch ein paar Schraubenköpfe abgedreht!! Hab dan den ganzen scheiss rausbohren dürfen, klappt eigentlich ganz gut!! Kann ich denen empfehlen, die auch ein enormes Glück mit Schrauben haben...
Einfach mit nem ganz dünnen (hab mir extra neuen Bohrersatz dazu geholt, denn die sollten dafür recht scharf sein!) mittig von der Schraube vorbohren und dann immer größer aufbohren!! Bis man dann irgendwann ein Gewinde reinschneiden kann!! Dabei ist bei mir das Gewinde der alten Schrauben rausgekommen!! Somit konnt ich das original M8 oder M10 Loch wieder verwenden!! Nur mit neuen Schrauben!!!

Letztens war ich aber GAAANZ ARG stolz auf mich!! Hab die Bremsenentlüftungsschrauben an nem 14 Jahre alten BMW NICHT kaputt gemacht!!! Seitdem vergöttere ich dieses Auto!! War mein erstes wos mir diese doofen hohlen Schrauben nicht abgedreht hat!! :beten: :beten: :engel:

prostetnik 18.04.2006 16:10

Zitat:

Zitat von mmathe
Also ich hab auch immer das Glück, dass ich ALLE Schrauben, die ich anfass, abreis! Bei mir im Geschäft lassen sie mich gar nicht mehr an die Schrauben hin!!!

Ich hatte ma nen Krümmer an nem Transit gewechselt und auch ein paar Schraubenköpfe abgedreht!! Hab dan den ganzen scheiss rausbohren dürfen, klappt eigentlich ganz gut!! Kann ich denen empfehlen, die auch ein enormes Glück mit Schrauben haben...
Einfach mit nem ganz dünnen (hab mir extra neuen Bohrersatz dazu geholt, denn die sollten dafür recht scharf sein!) mittig von der Schraube vorbohren und dann immer größer aufbohren!! Bis man dann irgendwann ein Gewinde reinschneiden kann!! Dabei ist bei mir das Gewinde der alten Schrauben rausgekommen!! Somit konnt ich das original M8 oder M10 Loch wieder verwenden!! Nur mit neuen Schrauben!!!

Letztens war ich aber GAAANZ ARG stolz auf mich!! Hab die Bremsenentlüftungsschrauben an nem 14 Jahre alten BMW NICHT kaputt gemacht!!! Seitdem vergöttere ich dieses Auto!! War mein erstes wos mir diese doofen hohlen Schrauben nicht abgedreht hat!! :beten: :beten: :engel:


Schon mal was von Linksausdrehern gehört? :huepf:

Prostetnik

Daggi 18.04.2006 17:52

Ich hab mir für meine Kopfschrauben ein DST (Daggi Special Tool) :D selber gebaut. Im Baumarkt einen T-Griff Imbus der entsprechenden Größe geholt und ne passende Nuss für die Knarre. Dann den Griff abflexen und mit einem dicken Hammer die Kanten des Imbus etwas platt gekloppt, so das er ganz stramm in die Nuss reinpasst. Damit kann nix mehr passieren. Wer die möglichkeit hat, kann Imbus und Nuss auch aneinanderschweißen. Dann ist man 100% sicher.

Bernhard 18.04.2006 20:10

Zitat:

Zitat von Mike B.
@bernhard
wenn es plötzlich ratsch macht würde ich sagen hat es die schraube erwischt.
fällt dann unter die rubrik materialfehler bzw. materialermüdung
dann müsstest du aber den schraubenkopf raus ziehen können.
wenn es so ist kann man in den rest der schraube ein loch bohren und das teil mit einem linksdrall rausdrehen.
du musst aber alles um die schraube abdecken, es darf keine späne in den kopf gelangen !!!

ist der schraubenkopf nicht lose, hat es tatsächlich das gewinde erwischt.
dann hast du die ehre und darfst den kopf runternehmen.
den schaden kannst du beheben indem du ein grösseres loch bohrst, gewinde schneidest und dann den nächst grösseren schraubendurchmesser nimmst.
oder bohren, gewindeschneiden, gewindeeinsatz einsetzen [aber nicht die helicoil sondern die anderen (mir fällt gerade nicht der name ein)] und kannst dann wieder die gleiche schraubengrösse verwenden.
ich hoffe für dich, das da nicht schon ein gewindeeinsatz drin war.


Die ZKD-Schraube kann ich schon rausdrehen. Die Schraube ist auch vollständig d.h. nicht abgerissen aber 2-3 Gewindewindungen sind defekt. Die Schraube läßt sich aber nicht mehr anziehen d.h. max 10-20 NM dann dreht sie durch. Kann das Gewinde aus dem Grauguß gerissen werden oder wie läßt sich das erklären?
Kann man die Gewindehülsen auch bei montiertem Zylinderkopf einbauen? Falls Zylinderkopf runter muß sollte ich da evtl. eine komplette Motorüberholung in Betracht ziehen (ca. 140.000 km). Ölverbrauch ist auch bei 1,5 Liter (Turbo ist neu).
Vielen Dank für Eurer Mitgefühl :heul2:

Andreas-M 18.04.2006 21:05

wenn sich die ZK-schraube ganz eindrehen läßt, dann kommt das durchdrehen auf keinen fall von 2-3 kaputten gewindegängen. die zieht dann trotzdem noch. hört sich nach dem seltenen fall an, das das gewinde im block übergenüdelt ist. Das ist schon etwas übel, mal eben wie bei den krümmerbolzen größeres gewinde reinschneiden und dickeren bolzen rein, is da nicht...

bitsnake 18.04.2006 21:08

also bei draufgebautem Kopf lässt sich kein Gewinde reparieren. Wie soll das gehen ?

Aber mal ne blöde Frage: Mit was für Werkzeug zieht ihr eure Zylinderkopf-Schrauben an ? Mir ist jetzt immer noch nicht klar wie man die Nuss irgendwo rein schmeissen könnte. Werd das morgen mal probieren.

GMTurbo 18.04.2006 21:10

denke mal, es wurde ein normaler gebogener imbus abgesägt und dann einfach in die nuss gesteckt.

mfg
gmturbo

Andreas-M 18.04.2006 21:16

jo, und der rauscht da ganz geschmeidig dann ins öl-loch rein. :D vor allem kommste stellenweise mit ner dicken imbus-nuß garnicht richtig an der nockenwelle vorbei. deshalb langer imbus, und oberhalb der nockenwellen dann die dicke nuß.

Phoenix 18.04.2006 21:40

Deshalb habe ich mir auch damals eine solche fix und fertig Nuß mit extra langem 10er Imbus gekauft. Und zwar für nur 8,- DM. Und nu liegt er in der Werkzeugkiste und wir nicht mehr gebraucht, da ich ja jetzt ARP drin hab. Die sind ja mit vielzahn bestückt.

Mike B. 18.04.2006 21:44

es gibt auch lange inbuss-nüsse. ;) dann hat man keine probleme mit dem vorbei kommen.
und wenn man keine lange inbuss-nuss bekommen kann, nimmt man eine kurze und treibt den sechskant aus. dann nimmt man sich einen inbuss schlüssel, sägt dass kurze ende ab und schlägt das dann in die nuss ein.
da fällt der sechskant garantiert nicht raus. ;)

Willy B. aus S. 19.04.2006 13:00

Zitat:

Zitat von Andreas-M
jo, und der rauscht da ganz geschmeidig dann ins öl-loch rein. :D vor allem kommste stellenweise mit ner dicken imbus-nuß garnicht richtig an der nockenwelle vorbei. deshalb langer imbus, und oberhalb der nockenwellen dann die dicke nuß.

ich war der erste, der den Sechskant versenkt hatte. Die Magnet-Lösung hätt ich mir patentieren lassen sollen, dann wär ich schon Millionär.

Daggi 19.04.2006 17:12

Heißt das jetzt eigentlich Imbus oder Inbus? Und warum heißt das so?

caligula 19.04.2006 17:14

heisst INBUS...aber warum weiss ich auch nicht...

gaijin09 19.04.2006 17:24

Zitat:

Zitat von caligula
heisst INBUS...aber warum weiss ich auch nicht...


Innensechskantschaube. INBUS nach der erfinder: Bauer und Schaute.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain