![]() |
Zitat:
|
Zitat:
bei der mkiii fängt es bei ca: 248° an probleme beim leerlauf zu geben. "standard" bei der mkiii waren die ~246° wellen und mehr hub hatten die auch nicht wirklich. |
naja mein ja nur wenns aufs gleiche rausläuft kann mans ja auch neu erfinden in D.
Zudem der Preis war für meine Wunschnockenwellen. Bin halt zu nem Motorenbauer der stark im Rennsport war mit meinen Vorstellungen. Wäre auch noch mit dem Preis runter wenn ich mehr als 1 paar genommen hätte, nur gibts schätzungsweise keinen der genau die gleichen Ansprüche wie ich an die Nockenwellen hat. Beispiel für nen Corrado G60 verkaufte er sie für 195 Euro weil es da eben mehr Abnehmer gab. |
Nockenwellen Specs:
Toyota Serie - 7M-GE: In: 226° - 7,44mm Hub Ex: 236° - 7,44mm Hub Toyota Serie - 7M-GTE: In: 236° - 7,44mm Hub Ex: 236° - 7,44mm Hub Toyota Turbo A - 7M-GTE (Nicht 100%ig verifiziert): In: 246° - 7,44mm Hub Ex: 246° - 7,44mm Hub TRD - 7M-GTE: In: 256°, 264°, 272°, 288° - 10,9mm Hub Ex: 256°, 264°, 272°, 288° - 10,9mm Hub HKS - 7M-GTE: In: 248° - 7,9mm Hub In: 256°, 264° - 8,1mm Hub Ex: 248°, 256°, 264° - 8,1mm Hub Blitz - 7M-GTE: In: 264°, 272° - 7,9mm Hub In: 288° - ?mm Hub Ex: 264°, 272° - 7,9mm Hub Ex: 288° - ?mm Hub Toda - 7M-GTE: In: 256°, 264°, 272° - 7,9mm Hub In: 288°, 304° - 8,5mm Hub Ex: 256°, 264°, 272° - 7,9mm Hub Ex: 288°, 304° - 8,5mm Hub |
darauf hab ich nur gewartet. warum wußte ich das du das so genau weißt ?
|
Zitat:
|
bei den nockenwellen für 7m-gte serie und turbo a steht hier etwas anderes.
|
und ich habe 268° nockenwellen von hks. :p
|
Mike, das ist nicht die "total duration" sondern bei 50 thou Lift (Ist einfacher und genauer zu messen). Meine Daten stimmen.
Und du hast nur 264°, nicht 268° :D |
steht aber 268° drauf. :p
ps. wie machen wir das jetzt mit den teilen? lirgendwie war ich das letzte mal im schlummerland. :rolleyes: |
Zitat:
|
Wer noch eine NT Nockenwelle sucht: HIER KLICKEN
|
Zitat:
es heisst doch das die nonturbonockenwellen bis zu einem bestimmten baujahr mehr leistung bringen. wie soll das gehen wenn der hub gleich ist und der öffnungswinkel gleich bzw. kleiner ist. oder will mir einer erklären das man mit einem geringeren füllgrad mehr leistung bekommt? :hmmm: |
die NT Nockenwelle bringt ja nicht wirklich mehr Leistung sondern verschiebt das Maximum etwas im Drehzahlbereich (was bei größeren Turbos die untenrum etwas später kommen vorteilhaft wäre). Gleicher Hub / Öffungszeiten heisst ja nicht das die max. Öffnung an der gleichen Stelle erfolgt. Dazu gibts bei modernen Motoren variable Ventilsteuerungen wie VTEC/VANOS etc. Wenn ich´s beim Schreiben recht überlege müßte man den Effekt genauso auch mit verstellbaren Nockenwellenrädern erzielen, bzw. hätte man dann noch mehr davon weil die Turbo-Welle die original größere Öffnungszeit hat. Mithin wäre die NT-Nockenwelle eigentlich sinnlos.
Gruß John |
das ist das was ich meine.
ich habe ja auch die verstellbaren nockenwellenräder drin. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain