Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ventileinstellen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15859)

Willi Thiele 16.04.2006 18:41

wenn masn Werkzeug hat geht das auch so und spart Zeit klare Sache ,aber egal wie ,Hauptsache das Ergebnis wie Du schon gesagt hast .
Man klann nicht alles von Suzuki auf die Supra um,münzen ,aber der Kern ist der selbe eben nur die Feinheiten

supra-inzane 16.04.2006 18:44

Also sind wir uns in dem Punkt wenigstens alle einig! :dd:

:bleifuss:

UweT 16.04.2006 18:47

Zitat:

Zitat von supra-inzane
Also sind wir uns in dem Punkt wenigstens alle einig! :dd:

:bleifuss:

:top: :top:

Willi Thiele 16.04.2006 19:27

:top: :top: :top:

docani68 16.04.2006 19:28

Da bin ich aber froh, dass ich euch einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag verschafft habe, trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Tipps :dd:

Mike B. 16.04.2006 19:36

Zitat:

Zitat von UweT
also was oggy sagt ist voll korrekt :engel2: :top:

Ich habe bei meinem Motor die NW eingebaut,dann das Ventilspiel mit den org. Shims gemessen,NW ausgebaut,Shims mit Micrometerschraube gemessen,neue Shims laut Tabelle (WHB) eingebaut,NW eingebaut und Ventilspiel nochmals überprüft...
Zum Einstellen bei der Supra kann ich nur folgendes sagen : entweder so machen wie ich gerade beschrieben habe oder mit dem SST.

hört sich schon gut an, aber immer noch nicht 100%.
man sollte erst einmal mit dem reinigen der tassenstössel und einstellplätchen anfangen.
es kommt oft vor das da ablagerungen sind und die verfälchen das messergebnis.
ein paar 1/100 können da schon drin sein.
die neuen shims sind doch auch sauber. ;)
wenn das gemacht ist kann man mit der messerei anfangen.

UweT 16.04.2006 19:41

Zitat:

Zitat von Mike B.
man sollte erst einmal mit dem reinigen der tassenstössel und einstellplätchen anfangen.

man hab ich glatt unterschlagen das zu schreiben... :engel2: :engel:

Ich setz sowas immer als selbstverständlich voraus... :hmmm:
Ich Depp aber auch :undweg:

Gruß Uwe

Mike B. 16.04.2006 19:41

was mir gerade einfällt.
ich habe auch schon shims gewechselt ohne ein SST zu haben aber auch ohne die nockenwellen auszubauen
da brauchst du nur einen dicken schraubendreher, einen kleinen magneten und ein bisschen gefühl in den fingern. ist aber nicht die feine englische art.

Daggi 16.04.2006 21:07

Zitat:

Zitat von oggy
Es ist eine art Papageienzange und ein kleine Wekzeug, mit dem wenn man mit der Zange die Tasse runter gedrückt hat sie auf Position hält.
Teilenummer für das Werkzeug steht im Reparaturhandbuch ganz hinten unter Spezialwerkzeuge, hab ich auch bestellt, Preis muß ich nachsehen.

Was kostet das jetzt?
Und wieviel muß man für die Shims abdrücken?

UweT 16.04.2006 21:23

Zitat:

Zitat von Daggi
Was kostet das jetzt?
Und wieviel muß man für die Shims abdrücken?

wie teuer das SST ist weiß ich nicht,braucht man ja auch nicht unbedingt...

Für die Shims hab ich letzten Monat € 8,03 pro Stück bezahlt,bei 24 Ventilen nicht ganz billig... :undweg:

Daggi 16.04.2006 21:26

Zitat:

Zitat von UweT
wie teuer das SST ist weiß ich nicht,braucht man ja auch nicht unbedingt...

Für die Shims hab ich letzten Monat € 8,03 pro Stück bezahlt,bei 24 Ventilen nicht ganz billig... :undweg:

:haare: :aua:
Muß man denn alle Tauschen? Oder reicht es die, die nicht im Wert sind zu tauschen?

UweT 16.04.2006 21:37

Zitat:

Zitat von Daggi
:haare: :aua:
Muß man denn alle Tauschen? Oder reicht es die, die nicht im Wert sind zu tauschen?

normalerweise braucht man nur die zu tauschen,die ausserhalb der Toleranz sind.
Wenn man aber den ZKD überholt mit Ventilsitze fräsen,Ventile einschleifen etc, besteht leider die sehr hohe Wahrscheinlichkeit ,daß die Ventile tiefer in den ZK kommen.Dadurch passen dann die Shims auch nicht mehr.

Wenn du Glück hast kannst du,wie gesagt, untereinander tauschen...

Gruß Uwe

Daggi 16.04.2006 21:45

Naja, werde ich dann mal im Sommer in Angriff nehmen. Im moment ist es noch zu Frisch ;)

GMTurbo 16.04.2006 22:23

eine möglichkeit hättest du noch bei geringen abweichungen, du kannst das ventil bis auf das mindestmaß kürzen, ist zwar nicht die eleganteste art, aber es funktioniert.

mfg
gmturbo

oggy 17.04.2006 00:15

Natürlich baut man zum einstellen der Ventile nicht die Wellen aus.
Ich weiß auch nicht wie ihr drauf kommt?
Es gibt doch eine Reparaturanleitung und die
würde ich mir besorgen lieber docani, damit geht vieles leichter.

Das ich nicht Zeit hatte die Bilder reinzusetzen habe ich auch geschrieben.
Das sich hier Leute um Deine Probleme kümmern wollen ist Dir sicher auch aufgefallen, warum kommst Du uns dann mit dem Sonntagsnachmittagsunterhaltungskwatsch? :f*ck:
So nun beruhigen wir uns alle wieder und gut is.
Is schließlich Ostern, da sind die Cristen doch besonders lieb, denke ich, oder?

Soderle, hier die Bilder vom Werkzeug, Bestellnummer eingestempelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain