Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Suche (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Fluodyne Wasserkühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14765)

svenska 12.01.2006 13:06

nein, nix, der flutscht rein wie der Serienkühler, brauchst überhaupt nix verändern.
Das mit Titan war glaube ich nur ein generelles Statement von Oggy :top:
grüsse
svenska

oggy 12.01.2006 13:34

Zitat:

Zitat von Flames
Wiso Titan? Hat doch niemand davon gesprochen,...
Oder meinst die HKS MZKD die man bei 935Motorsports bestellen kann?
Würd ich nämlich auch grad welche nehmen,..

Ich mein halt einfach ob man den originalen Lüfter am neuen CSF (Fluidyne oder was auch immer) p&p anschrauben kann,... egal ob 10 Flügel oder weniger (spielt ja keine rolle).
Oder ob man da einen Speziellen Lüfter braucht,.. ?


Manchmal glaube ich Du bist erst seit gestern dabei. :mnih:

svenska 12.01.2006 17:12

nur der große Koyo-Kühler braucht Modifikationen soweit ich weiß, da der normal für den 1jz ist

Flames 12.01.2006 23:31

Zitat:

Zitat von oggy
Manchmal glaube ich Du bist erst seit gestern dabei. :mnih:

Bin halt kein Alleswisser,...

Aber das mit Titan ist mir schon klar,... :weird:

Flames 12.01.2006 23:42

Hmmmm shit,...

Seh grad dass der CSF gar keinen Kühler (?) für das AT Getriebe drinn hat,... und sehrwarscheinlich auch keinen geben wird,..

Hat Fluidyne eins drinn?

Welche Kühler sind Leistungstechnisch (Baumässig) gleich wie die CSF oder Fluidyne und haben einen AT Kühler integriert?!?

svenska 12.01.2006 23:58

das hat keiner, du mußt nen zusätzlichen At-Kühler einbauen...
eh.....doch es gibt oder gab einen, der ist aber tierisch selten....soweit ich weiß gibt es den Griffin MKIII Kühler auch mit integriertem AT-Kühler.
Ansonsten mußt du einen einbauen. Die deutschen Modelle haben zwar serienmassig schon einen zusätzlichen Kühler fürs AT (die USA Modelle net)aber ich würde trotzdem noch einen einbauen...
Weiß net wie das mit den schweizer Modellen ist, aber wir haben einen.
Ansonsten hast du halt 2 Anschlüsse die du kurzschliessen mußt, und wer weiß ob dann die Kühlleistung ausreicht....
grüsse
svenska (der Kühlermeister :engel: )

Formi 13.01.2006 02:02

is der AT-durchfluß im wasserkühler nu ein ölkühler oder ein ölerwärmer? weil, was bringt ein sperater at-ölkühler und dann nochmal einer IM wasserkühler? ich versteh die logik net. helft mir :heul2:

bitsnake 13.01.2006 07:57

wohl beides, bei den Motor-Öl/Wasser-Kühlern die´s gibt ist das zum Teil auch extra so beschrieben. Sorgt für schnellere Erwärmung des Öl´s auf Betriebstemperatur, das ist auch ne gute Idee und bringt wirklich was. In höheren Bereichen kühlt der auch wirklich dann wieder etwas, ich glaube zwar nicht das das soviel ausmacht. aber wer weiß. Die Dinger heißen nicht umsonst Kühler und nicht Erwärmer. Ganz weglassen wäre schon blöd.

John

suprasöse 13.01.2006 12:34

Ganz genau sagt man zu dem wärmetauscher. Er tauscht ja die wärme vom öl zum wasser oder umgekehrt. :asia:

RAtte007 13.01.2006 13:50

ihr könnt den vorwämer weglassen, der standart kühler den die automatik hast reicht auch ohne ohne vorwärmung aus um nen getriebe mit standartleistung zu kühlen.Ich fahre so schon 2 jahre rum ohne probs..

Und ich hab den fluidyne drinne, seitdem ich den drinne habe sind nicht einmal die e-lüfter die serie sind angesprungen, geiles teil, sehr gute kühlleistung und eben pap..

Flames 13.01.2006 19:21

Kann mir das von RAtte noch jemand bestätigen?
Wär cool wenn das so ohne weiteres geht,.. :bleifuss:

bax 13.01.2006 19:41

Zitat:

Zitat von Flames
Kann mir das von RAtte noch jemand bestätigen?
Wär cool wenn das so ohne weiteres geht,.. :bleifuss:

Ich fahre auch seit zwei Jahren nur mit dem Standart-AT-Ölkühler und habe bis jetzt keine Veränderung feststellen können.

Bei den meisten dürfte das auch völlig egal sein, da sich mit der Zeit da irgendetwas zusetzt, und der Kühler garnicht mehr durchströmt wird. Hab das beim Einbau meines Fluidyne auch feststellen müssen. Wenn da bloß noch schwarze Brühe aus dem alten AT-Ölkühler läuft zirkuliert da nix mehr. Ich hab es bei mir allerdings immer noch nicht gerichtet, da sitzt wohl im Getriebe ein kleiner Filter, den man wechseln muß. Gab es hier oder bei Toyotas.de mal einen Thread dazu.

greetz Rajko

Flames 15.01.2006 19:37

Hab jetzt noch ein Fluidyne Transmission Cooler gefunden.
Wird der jetzt zusätzlich zum Externen Kühler verwendet oder
stattdessen? (da er ne bessere Kühlleistung hat und so den verlust
des im Automat sitzenden wasserkühlers wieder ausgleicht?)

Jetzt gibt es da 2 Typen:


Fluidyne Transmission Cooler 6x:


6 Pass Transmission Cooler, 14"x6.5"x1"
Uses standard 11/32" Hose.
.
.
.
.
Fluidyne Transmission Cooler 9x:


9 Pass Transmission Cooler, 14"x6.5"x1"
Uses standard 11/32" Hose.

Worin liegt da genau der unterschied?
6 resp. 9 Kühlleitungen (Rippen)?

Anbei noch ein Bild,...
Geh mal davon aus dass es ein 6 Pass ist?!!?


suprasöse 15.01.2006 19:42

der einzige unterschied ist die kühlleistung und durchflussmenge. Mit dem 6 rehigen bist du auch schon recht gut bedient. Ist sicher doppelt so gut wie der original Wärmetauscher.

Flames 15.01.2006 19:55

heisst das also dass er statt des originalen, externen Kühlers verwendet wird?
und nicht beide miteinander,..!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain