Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ölpumpentuning (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14451)

Andreas-M 18.12.2005 22:02

das "rückschlagventil" "vor" der spritzdüse ist jeweils nur ne kugel in der düse selber. warum auch immer. denn danach sind die eh offen, und durch das die kugel bleibt nur öl in der düse.
Das bypaßventil sollte nie in betrieb gehen, denn dann ist der filter total dicht. :D Ist so gedacht: lieber ungefiltertes öl in den motor als garkeins wegen verstopten filter. das eine ist ganz schlecht, das andere nach etlichen kilometern aber dann natürlich auch...

bianco 19.12.2005 01:02

Zitat:

Zitat von Bernhard
Wieso ist eigentlich vor den Ölspritzdüsen ein Rückschlagventil?

damit die karre im stand auch öldruck macht! wenn die dinger auf daueroffen stehen geht dein öldruck im stand gegen null! war bei mir diesen sommer so! die dinger neu gemacht und mich über öldruck gefreut! :D

Andreas-M 19.12.2005 19:33

Zitat:

Zitat von bianco
schon klar, ich sag ja nur dass das ventil in der ölfilteraufnahme auch an der druckregelung beteiligt ist und deshalb der öldruck nicht großartig hochgeht!
hab meine ölpumpe übrigends geshimmt und hab so gut wie keinen druckanstieg feststellen können!

Klar frißt der frei werdende weg zum ölkühler dann auch druck weg. Nur ist die öffnung in der ölfilteraufnahme zum ölkühler nicht so sonderlich groß. Bei höheren drehzahlen langt die fördermenge der pumpe eigentlich, um trotz des geöffneten ölkühlerventils den systemdruck etwas anzuheben, wenn die geshimmt wurde.
Womit mißt du den druck? Das serienschätzeisen gibt ja nicht wirklich aufschluß, weil so ungenau und träge. Denke mit nem echten öldruckmesser wird man ne erhöhung des drucks bei höheren drehzahlen sehen können.
Werds selber genau wissen, wenn ich endlich mal dazu komme den neu aufgebauten motor reinzusetzen.
Torsten hats ja auch schon ausprobiert und sagte der druck wäre höher.

bax 19.12.2005 20:08

An welcher Stelle sitzt eigentlich der Öldruckfühler, also auf das Fließschema bezogen?

greetz Rajko

Andreas-M 19.12.2005 20:40

Auf der skizze gleich nach dem ölfilter, bevor sich alles verzweigt. In "echt" geht der ölfluß von der filteraufnahme über die hohlschraube in nen dicken seitlichen kanal im motorblock. In dem hauptkanal sitzt kurz darauf die hohlschraube für den tubolader-zulauf drin, und gleich dahinter die bohrung für den Öldruckgeber. Also der turbozulauf sitzt noch vor dem geber. der rest geht danach weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain