![]() |
nett! :form:
ich glaub ich werd meine freundin begleiten wenn sie ihr auslandssemester in canada startet........:D:D:D:D |
hey, du hast ja den weg hierher gefunden wie ich sehe :D
ich bin der typ von supramania vor ein paar wochen, vielleicht erinnerst du dich.... BTW having a boyfriend doesn't say anything about your sex after all :D |
Um mal kurz in Richtung des eigentlichen Themas zurückzukommen ...
Tuningteile wie z.B. von HKS und so sind eigentlich in den USA immer günstiger , was wohl unter anderem daran liegen dürfte dass viele der großen japanischen Tuningfirmen auch einen Firmensitz in den USA haben . Daher sind die Amis , Großhändler wie Endverbraucher direkt an der Quelle . In Deutschland müssen viele dieser Tuningteile erstmal importiert werden , dadurch entstehen teilweise hohe Zusatzkosten , was sich dann im Preis wiederspiegelt . Mal abgesehen von Versandkosten , Zollgebühren & Einfuhrumsatzsteuer gibt noch weitere Kostenquellen : Zusätzlich Kosten entstehen zum Beispiel dadurch , dass viele Händler von denen Du hier Tuningprodukte kaufen kannst Ihre Ware vermutlich nicht direkt vom Hersteller (z.B. HKS ) beziehen sondern von einem anderen (Groß-)Händler aus den USA . Der Händler aus den USA will natürlich auch Gewinn machen. Zudem werden Teile oft nur in geringen Mengen , oder bei Nachfrage bestellt . Dadurch erhöhen sich die Versandkosten pro Artikel , die dann wieder auf den Preis draufgeschlagen werden. In den USA gibts dann halt Händler , die kaufen mal eben z.B. 100 Stück Turbotimer auf einmal direkt vom Hersteller , verkaufen die direkt übers Internet , und können die dann halt für einen Preis anbieten der hier kaum denkbar wäre. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain