Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Öldruck (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13511)

Mike B. 18.09.2005 14:55

Zitat:

Zitat von prostetnik
Das war's was ich meinte. Der Kühler steht dann also unter vollem Öldruck?

ja, aber erst bei 80°C
Zitat:

Wo wird der Ausgang des Kühlers in dem Fall angeschlossen?
der ausgang des kühlers wird garnicht verschlossen. ;)
sonst wäre es sinnlos einen ölkühler zu verbauen. :D
was verschlossen wird ist der rücklauf in der ölwanne
Zitat:

Nochmal zur Serienkonfiguration. Die Messwerte die Willi da mit seinem Zusatzgerät ermittelt hat, sprechen doch dafür, dass selbst im Stand (3bar) immer ein Teil des Öls durch den Kühler läuft, oder?
die messung vom willi war nach dem umbau. ;)

serie: der kalte motor hat im stand einen öldruck der schon das ventil zum kühler öffnet. öl braucht länger um warm zu werden.
wenn motor warm ist, reicht es im stand nicht mehr um das ventil zum ölkühler zu öffnen. 120°C sind keine seltenheit und willi hatte sogar schon 150°C. bei der temperatur weiss ich nicht ob bei drehzahl noch genug druck da ist um das ventil zu öffnen.

willi hat die 3bar im stand anliegen weil er nur 80°C hat.
und bei ihm kommt der motor schneller auf betriebstemperatur da das ventil erst bei 74°C anfängt zu öffnen.

prostetnik 18.09.2005 15:46

Zitat:

Zitat von Mike B.
ja, aber erst bei 80°C

der ausgang des kühlers wird garnicht verschlossen. ;)
sonst wäre es sinnlos einen ölkühler zu verbauen. :D
was verschlossen wird ist der rücklauf in der ölwanne

die messung vom willi war nach dem umbau. ;)

serie: der kalte motor hat im stand einen öldruck der schon das ventil zum kühler öffnet. öl braucht länger um warm zu werden.
wenn motor warm ist, reicht es im stand nicht mehr um das ventil zum ölkühler zu öffnen. 120°C sind keine seltenheit und willi hatte sogar schon 150°C. bei der temperatur weiss ich nicht ob bei drehzahl noch genug druck da ist um das ventil zu öffnen.

willi hat die 3bar im stand anliegen weil er nur 80°C hat.
und bei ihm kommt der motor schneller auf betriebstemperatur da das ventil erst bei 74°C anfängt zu öffnen.

Ich schrieb 'angeschlossen' nicht 'verschlossen'. Genau lesen, bevor man eine Nase dreht. Meine Frage ist damit nicht beantwortet. Wie wird der Kühler denn nun angeklemmt?

Mike B. 18.09.2005 15:56

Zitat:

Zitat von prostetnik
Ich schrieb 'angeschlossen' nicht 'verschlossen'. Genau lesen, bevor man eine Nase dreht. Meine Frage ist damit nicht beantwortet. Wie wird der Kühler denn nun angeklemmt?

entschuldige man kann sich doch mal verlesen. werd doch nicht gleich agressiv.

moment ich suche mal den text den ich damals geschrieben habe.

prostetnik 18.09.2005 16:01

Zitat:

Zitat von Mike B.
entschuldige man kann sich doch mal verlesen. werd doch nicht gleich agressiv.

moment ich suche mal den text den ich damals geschrieben habe.

Ich bin überhaupt nicht aggressiv. Sonst hätte ich sicher nicht nochmal versucht, das Thema wieder auf die sachliche Ebene zu bringen...

Mike B. 18.09.2005 16:06

Unser Ölkühlkreislauf und der Turbotimer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wir wissen doch alle das wir die machine nachlaufen lassen müssen wenn wir etwas flotter unterwegs waren.
viele sind deswegen hingegangen und haben sich einen turbotimer eingebaut.

wir lassen den motor nachlaufen damit sich der turbo abkühlt und sich kein verbranntes öl ablagern kann.

nur das problem bei der ganzen sache ist, das in dem abgang vom ölfilterarm ein ventil ist das sich erst bei ausreichend druck öffnet und erst dann das öl zum ölkühler gelangen lässt.
das wäre dann eine motordrehzahl von ab 2500U/min !!!
wer hat ein solch hohes standgas oder wer lässt beim nachlaufenlassen den fuss auf dem gaspedal?

dann gibt es noch die speziallisten die gerade eine stunde auf der autobahn vollgas gefahren sind und machen dann eine rast auf der autobahn.
egal, er hat ja den turbotimer und lässt 10min nachlaufen.
das problem ist nur das der motor nicht mehr im fahrtwind ist und tierich heiss ist. jetzt soll das bis 140°C heisse öl einen turbo kühlen der bis 800°C heiss ist. mal abgesehen davon das so einige komponenten vom motor heisser sind als das öl und diese das öl auch noch weiter aufheizen.
wisst ihr bei wieviel °C der schmierfilm vom öl reisst?

das einzige was wirklich hilft ist, den druckgeregelten ölkühlkreislauf gegen einen temperaturgeregelten auszutauschen. jetzt macht auch ein Turbotimer sinn.

unten sind 2möglichkeiten wie man es realisieren kann.
wobei die linke abbildung nicht für die turbofahrer geeignet ist.

auf jedenfall brauchen die turbo-fahrer die ölfilteraufnahme von der non-turbo, da die ölfilteraufnahme von der turbo wegfällt. kann man ohne weiteres bei toyota kaufen.
das ist eine hohlschraube die auf der einen seite ein M20X1,5mm gewinde hat und auf der anderen seite den 3/4"UNF anschluss für den ölfilter hat. 3/4"UNF ist das gängigste gewinde für ölfilter und wird vom grossteil der autoindustrie verwendet.

die nummer 4 auf dem rechten bild ist eine adapterplatte und wird auf die hohlschraube aufgeschraubt.

nummer 5 ist eine ölfilteraufnahme die man beliebig im motorraum platzieren kann. aber man sollte die schläuche so kurz wie möglich halten.

nummer 6 ist ein thermostate das ab 74°C den weg zum ölkühler frei gibt und ab 80°C ganz offen ist.
alternativ zu diesem thermostate gibt es noch eine adapterplatte mit integriertem thermostate und wird zwischen ölfilterhalter und ölfilter verschraubt. siehe linkes beispiel die nummer 1.

die gängigste grösse bei den anschlüssen ist 1/2"BSP. der schlauchinnendurchmesser wäre dementsprechend 1/2" bzw. 12,xx mm.

jetzt braucht ihr noch einen neuen ölkühler da der alte am ende sein dürfte und er einen 10mm schlauchanschluss hat.
ich verwende einen 25reihen Mocal ölkühler mit 0,5 liter fassungvermögen (330mm breit).

ps. vielleicht sollte man das mal in die faq schmeissen. ;)

suprafan 18.09.2005 19:45

genau, nach schema #2 ist das auch bei den amis gang und gäbe, und so wird das auch bei mir gemacht :bleifuss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain