![]() |
Zitat:
Klar gibt es geilere Optik, --> Maybach Coupe :engel2: z.B. nur ebend 2 mio€ teurer.. :nomoney: 240 PS reichen ebend leider in der heutigen Zeit nicht bei 1,6 t :form: und 250 auffem Tacho können schnell mal nur echte 220 sein...und wenn Du einmal > 1 bar gefahren bist weisst Du was wirklich Leistung ist :heule: und erst dann gibts Meiner Meinung nach wenig Gegner :winky: |
Wenn man vernünftig mit dem Auto umgeht hält es ewig,vorausgesetzt es hatte nicht so eine schreckliche Kinderheit wie meins. :beten:
|
die supras gehen nicht (vom gescheiten) tunen kaputt, sondern an ihren BEI TOYOTA hausgemachten fehlkonstruktionen. Nicht ohne grund standen damals nach den ersten paar jahren MK3 reihenweise die dinger bei toyota sobald die 100.000 überschritten waren. angefangen von normaler defekter ZKD, was ja dann standart blieb und sich regelmäßig wiederholte, über gerissene Köpfe, bis hin zu total zerschredderten maschinen. Eben weil die wegen viele konstruktionsfehler garnicht für unser autobahntempo mit viel vollgas ausgelegt ist. Haarsträubendes winziges Kühlsystem, sollbruchstellen damit alles kaputt geht wie das Turboknie mit der Wand darin, und und und...
Erst nachdem man solche mängel behebt, hat man ein dauerhaft zuverlässiges auto. Und das ist dann schon wieder tuning. :D Meine kiste war auch anfang der neunziger eine von vielen die mit 130.000 km kaputt bei toyota stand. Man gut das ich die moto-teile hab in kofferraum legen lassen und die kiste da weggeholt hab und mich selber dran tat. Was seitdem auch so geblieben ist. :D Nicht ohne grund hat die kiste mit ihren 230.000 km noch den ersten motor, den ersten turbo, die ersten lager, etc... trotz genug tuning, 1 bar, und und. Pauschal kann man nicht sagen das man ein auto durch eingriffe kaputt macht, weil sie dann nicht mehr serie sind. |
@Andreas-M:Wollen wir tauschen? :engel:
|
Nene, lieber nicht... :D Da meine supra mein jeden-tag-alltagsauto ist, brauch ich eine die fährt. :fahrn:
|
Ich wünschte das meine auchmal macht,sie fährt zwar aber jeden Tag kommt ne neue Macke dazu u.dieses Mal wills garkein Ende nehmen. :haare:
|
meine erste hatte trotz Serienleistung bei 140.000 den ZKD-Schaden. Damals wusste ich noch gar nichts von Tuningmöglichkeiten. Allerdings auch nichts vom zu kleinen Kühler, von der Wichtigkeit der unteren Motorraumabdeckung usw. Und da auch die Werkstätten all das nicht wissen :aua: , nimmt auch bei Supras ohne Tuning, die "Werkstatt gepflegt" sind, das Schicksal seinen Lauf.
|
@Prostetnik
In Deinem Fall würde ich sagen, die Antwort auf die Anzahl Kilometer pro ZKD ist ... ... 42. |
soisses ,beimkir war auch der Motor beim Vorgänger bei 135tsd imEImer ,komisch nicht wahr ,hoffe jetzt hält er nach allen Verbeserungen
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain