Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Drehzahlgeber für Back-Up-Signal zur AT-ECU (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12785)

bitsnake 21.07.2005 15:42

kannst du selber machen, nimmst du TSRM A/T Seite 13-15,

Zündung und Overdrive einschalten, entsprechende Kontakte im CheckConnector brücken (Tt und E1) und dann blinkt die "O/D Off" im Kombiinstrument entsprechend des Fehlercodes.

Fehleranzeige generell: ständiges Blinken der O/D Lampe bei eingeschaltetem Overdrive, ansonsten ist die bei O/D Off ja auch ständig an.

mal kurz ins deutsche übersetzt:

im Normalbetrieb blinkt die O/D Leuchte im Diagnosemodus 2x pro Sekunde
im Fehlerfall blinkt die O/D Leuchte 1x pro Sekunde. Die Anzahl der Blinker ist das erste Digit der Fehlernummer und nach 1,5 sek Pause das zweite Digit der Fehlernummer. Falls mehrere Fehler gespeichert sind ist da jeweils 2,5 sekunden Pause zwischen.

nur A/T Fehlerspeicher löschen: "Dome"-Fuse für ca. 10 sek oder länger bei ausgeschalteter Zündung entgernen. Dann bleiben die anderen Fehlerspeicher erhalten (TCCS, ABS etc.)

Was für nen Fehler hast du eigentlich genau ? ("lief danach praktisch nicht mehr" - was heist das im Detail ?).

Flames 21.07.2005 15:48

Zitat:

Zitat von bitsnake
Was für nen Fehler hast du eigentlich genau ? ("lief danach praktisch nicht mehr" - was heist das im Detail ?).

Ja sie lief wunderbar, hat einfach nicht mehr hochgeschaltet. Bei Bleifuss ging auch von einem Moment auf den anderen der Tacho nicht mehr (Tachowelle kaputt!) Bei ihm ist aber der 2. Geschwindigkkeitsgeber noch i.O. darum hat sie noch geschaltet aber bei mir ist er in diesem Fall kaputt. Desswegen ging's schalten net mehr!,...

Flames 21.07.2005 15:58

Was meinst du damit?

kannst du selber machen, nimmst du TSRM A/T Seite 13-15

bitsnake 21.07.2005 16:03

TSRM ist das Repair Manual, hab das schon mal ein bißchen übersetzte oben.

hab ich mir schon gedacht, wenn beide gleichzeitig kaputt sind gibts übrigens auch keinen diagnostic-Code. Dafür schaltet die A/T in "D" nicht mehr aus dem 1. Gang raus

Da müßtest du aber lange vorher eine ständig blinkende OD-Lampe gehabt haben ?

bitsnake 21.07.2005 16:07

cygnus ..........

Flames 21.07.2005 16:11

Zitat:

Zitat von bitsnake
TSRM ist das Repair Manual, hab das schon mal ein bißchen übersetzte oben.

hab ich mir schon gedacht, wenn beide gleichzeitig kaputt sind gibts übrigens auch keinen diagnostic-Code. Dafür schaltet die A/T in "D" nicht mehr aus dem 1. Gang raus

Da müßtest du aber lange vorher eine ständig blinkende OD-Lampe gehabt haben ?

Meinste die Lampe im Tacho oder die beim Schalt-Hebel (leuchtet die überhaupt)

die Lampe im Tacho blinkt nicht sondern leuchtet ganz normal wenn man sie ein schaltet und geht aus wenn OD ausgeschaltet wird.

Flames 21.07.2005 18:11

Hab eben mal wegen den Fehlercodes geschaut.

Es läuchtet nicht der OD sonder das Motorenlämpchen!

Es gab den Fehlercode 34 (Ladedruck) an.
Ich nehme an dieser Fehler ist auf den FuelCut resp. meinen
erhöhten Ladedruck zurückzuführen,...

Aber sonst gab es keinen Fehler an,. somit alles i.O.
Kann man denn den OD noch extra messen oder testen?

bitsnake 21.07.2005 18:22

geht nur der O/D nicht oder wie jetzt ? Vielleicht hab ich da was missverstanden ?

Flames 21.07.2005 18:29

Zitat:

Zitat von bitsnake
geht nur der O/D nicht oder wie jetzt ? Vielleicht hab ich da was missverstanden ?

Nein,.. du hast das schon richtig verstanden!

Mein Toyo-Mech bei dem ich grad mal vorbei war meinte, dass
es keinen 2. Sensor für das Geschw.-Signal gäbe sondern nur den
vom Tacho,... Nachher hat er dann im Celica Supra Handbuch gesehen dass es anscheinend doch einen 2. gibt. Es aber dann im Fehlercode zu sehen sein müsste,...

Also ich gehe nachwievor davon aus dass noch ein 2. Drehzahl- (Geschwindigkeits-) Geber gibt der höchstwarscheinlich kaputt ist.
Nun will ich herausfinden wo der ist und wie ich den Messen kann.

Zusätzlich geht mein OD nicht. D.h. er leuchtet zwar wenn man ihn einschaltet, merkt aber überhaubt keinen Unterschied (Drehzahl absacken oder was auch immer) egal wie schnell man unterwegs ist.

so,.... :top:

bitsnake 21.07.2005 18:55

Zitat:

Zitat von Flames
Nein,.. du hast das schon richtig verstanden!

so,.... :top:

das verstehe ich jetzt mal so: nicht nur der O/D ist kaputt sondern A/T schaltet gar nicht mehr + Kein Diagnosefehlercode vom Getriebe.

-> das heißt ziemlich sicher beide Speed-Sensoren sind kaputt. Evt. auch Brems-Signal zur ECU (was ganz simples, seltener aber sehr toller Fehler)

O/D defekt war vorher schon.

-> kann sein, es gibt ein paar Zustände wo die ECU nicht in O/D schaltet (Kühlmitteltemperatur unter 60° zum Beispiel) da gibts noch ein paar Fehlerquellen rundum woran das liegen könnte.

Sag mal konkret: deine A/T schaltet nicht mehr aus dem 1. Gang hoch ? Wenn man manuell schaltet müßte es aber gehen oder ?

Ich mach mir nur grad mal was zu essen, bin grad nach Hause. dann können wir weitermachen

bitsnake 21.07.2005 19:08

wenn vorher keine Anzeichen für einen Fehler da waren ist es recht unwahrscheinlich das beide Speed Sensoren gleichzeitig kaputtgehen. Könnte ebenso gut das Brems signal zur ECU sein. Das läßt sich recht einfach für´s erste am CheckConnector messen .

bitsnake 21.07.2005 19:13

das allerbeste wäre du besorgst dir mal das Stück Handbuch für die A/T und liest die ersten Seiten, da ist ne sehr gute und ausführliche Schritt-für-schritt Testanleitung drin, so mit ja/nein. Dann kannst du das hinternander weg durchtesten / messen und du musst nicht erst immer an den PC.

Speed-Sensor 1 kann man messen. schaltet nach Masse, also Ohm-Meter/Durchgangsprüfer dran und langsam Tachowelle drehen (unten am Getriebe !).

Speed Sensor 2 ohne ABS genauso

Speed Sensor 2 mit ABS ist ein VR-Typ (induktiver Näherungssensor) das geht mit Multimeter auch aber nicht so ganz simpel. Dazu am besten Wieder das TSRM nehmen (Kapitel Bremse, Seite 46)

Flames 21.07.2005 21:56

Also,.. OD schon immer defekt,.. werd morgen selber mal prüfen wegen fehlercode,...

Also,.. als ich eines Tages nach Zürich fahren wollte ging von einem Moment auf den anderen mein Tacho nicht mehr und sie schaltete nicht mehr hoch, sprich blieb immer im 1.Gang. Grund war die defekte Tachowelle.
Als ich sie dann erneuerte funktionierte alles wieder bestens. (Auch jetzt noch so!!!)
Bei Bleifuss war genau das selbe problem, NUR dass seine AT noch hochschaltete genau so wie vorher. Er hatte halt einfach kein Tacho mehr.

Nun denkt Bleifuss und ich dass es noch einen 2. Geschwindigkeitsgeber geben muss da seine ja immernoch schaltete.

Bei meiner ist eben dieser 2. Geschwindigkeitsgeber vermutlich (schon bevor es die Tachowelle verdreht hat) kaputt, ohne dass man das merken kann (wie auch)

Laut Handbuch müssten aber für die 2 Sensoren jedoch ein Fehlercode vorliegen aber das tut es eben nicht,.. !!??

Eigentlich könnte ich ja alles so belassen weils wunderbar funktioniert, aber das will ich nicht,...
ABS funktioniert so, wie es sollte!
Ob der 2. Geber was mit dem OD zu tun hat weiss ich nicht (anscheinen nicht)
Werde ich aber wie schon gesagt morgen selber nach Anleitung testen!,...

So, das ist das Problem. :engel:

bitsnake 22.07.2005 08:11

Jetzt hab ich voll verstanden :bleifuss: ich dachte die fährt immer noch nur im 1. Gang

dann ist wohl der 2. Geber defekt, gilt es nur den Fehler zu finden warum die Diagnose nichts auspuckt. Die geht aber wiederum nur wenn die OD-Schaltung elektrisch funktioniert da die deren Lampe mitbenutzt.

Mit ner kleinen Hilfsschaltung (12V Spannungsquelle + 1 Widerstand) kann man den Speed-Sensor am Getriebe auf jeden Fall messtechnisch prüfen

Zitat:

Dazu am besten Wieder das TSRM nehmen (Kapitel Bremse, Seite 46)
Wenn das ok sein sollte, hilft eigentlich nur prophylaktisch wechseln. Diese induktiven Geber sind etwas temperaturempfindlich und gehen durchaus mal kaputt (an anderen Autos machen die alles mögliche - Zündzeitpunkt, Drehzahlsignal etc.). Hab damit schon einige intermittierende Fehler gesehen, Auto geht einfach aus und läuft dann wieder für 1-2 Monate und sowas.

Und dann am besten mal nen Fehler provozieren. Fehlerspeicher löschen, Sensor abstecken, Stück fahren ... Müßte sofort den Fehler anzeigen (nur wenn OD eingeschaltet - also Lampe nicht dauernd leuchtet)

Flames 22.07.2005 15:17

Hab den OD nochtmals selber getestet (mit Brücken) aber hat soweit kein Fehler angezeigt,...

Welches ist denn der 2. Geber? zuhinterst am Getriebe?
Gibt ja glaubs 2 solche Teile die angeschraubt sind oder?

Werd mal schaun wieviel der kostet und allenfalls wechseln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain