![]() |
genau, möglichst zügig auf reisegeschwindigkeit kommen und dann rollen lassen. wenn du immer nur wenig gas gibst, brauchst du ja ewig bis du mal auf geschwindigkeit bist.
ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinem verbrauch... aber wenn man sich sorgen macht, ob man nun 11 oder 15 liter braucht, hat man mit ner Supra sowieso das falsche auto :D |
hab ich schon vor ner ganzen Weile mal getestet, ob das Langsamfahren was bringt - naja mit dem selben Ergebnis - nix bringts :weird:
also boosten ! :D |
Da kann ich nicht zustimmen.
Wenn ich langsam fahre, mich viel rollen lasse usw. usf. dann verbrauche ich so 11-13 Liter. Wenn ichs richtig krachen lasse, dann verbrauche ich 15-18Liter. Aber hey, von nichts kommt nichts ;) Zum "Sparen" hab ich den BMW, 2,5Liter, 192PS und nen Verbrauch von 9,5 Litern :top: |
korrekt!
der Spritverbruach stieg bei mir um nen Liter durch den offenen K&N, keine Ahnung wieso, aber es war so. Und durch die 18 Zöller das gleiche, daher von 11,5 früher auf 13,5. Jetzt momentan frißt sie aber wie sau...da muß ich nochmal schaun warum... Bei konstant 120 von Hofheim nach Hause habe ich mal im Konvoi 9,8 Liter geschafft mit AT, aber WIRKLICH NUR 120 und kein einziges mal beschleunigt. War also absoluter Minimalverbrauch. grüsse svenska |
dass breite Reifen Sprit fressen ist ja bekannt - Rollwiderstand. Beim Luffi wird es wohl die warme Ansaugluft sein. Also sollten wir zukünftig bei Verbrauchsangaben auch solche Randbedingungen erwähnen, sonst vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
|
Es sind so dermaßen viele Faktoren, die sich bei den Leuten hier unterscheiden, dass man eigentlich hier keinen passenden Wert bekommen kann.
Zum einen die völlig unterschiedlichen Fahrzeuge (der Eine mit eben den 18"ern, der Andere hat ne 200KG Anlage im Kofferraum usw.), dann die unterschiedlichen Fahrweisen (der Eine fährt vorrausschauend und möglichst viel Rollen usw., der Andere wiederrum läßt gerne seine BOV zwitschern...) und noch dazu unterschiedlichen Fahrprofilen (Berlin vs. Dudeltown mal grob gesagt :D). Aber was mal interessant wäre, wäre ein Forendurchschnittsverbrauch. Da könnte man dann mal vergleichen, wieviel man auf die DIN-ISO Werte geben kann :D |
auch bei total abgeschirmten offenem lufi steigt der verbrauch etwas an. was evtl dadurch zu erkären wäre, das ja auch schneller mehr luft in den motor kommt, der turbo etwas schneller hochdreht, etc. dieses schnellere luft-reinkommen und mehr-luftreinkommen merkt natürlich der LMM. Dazu mischt der natürlich wiederum mehr sprit zu, um das verhältnis zu bewahren. und auch wenns nicht viel ist, wenn man bedenkt was an luft auf 100 km durchn motor geht, dann kann das gut die eingespritzte mehrmenge rechtfertigen.
|
Zitat:
Weiterer Einflussfaktor: Klimaanlage. Läuft bei mir immer, dennoch hab ich mal 8,6 gebraucht, per Landstraße quer durch die Schweiz. Da gehts nicht sooo schnell. |
Naja, wer tuning betreibt, um mehr leistung zu bekommen, der brauch auch mehr sprit. :D Das macht ja auch nix, und wie oben schon gesagt: von nix kommt nix, und die kiste hat sich den mehr-schluck ja auch verdient, wenn die gut läuft. :) Man kann nicht erwarten das wenn man u.a. ansaugtrackt optimiert, abgasanlage, etc., und sich freut das der turbo so schön besser läuft, das der verbrauch dann stock bleibt. Als noch damals alles serie war, bin ich auch schon mal auf lange strecke mit 12 litern hingekommen. die zeiten sind allerdings vorbei. :D dafür machts jetzt auch deutlich mehr spaß. :asia:
|
15,5 liter sind bei mir standart
|
15 liter bei 300 ps sind doch ok. :D wo sonst gibts umgerechnet 100 PS die mit 5 Litern hinkommen. ;)
|
Zitat:
in dudeldorf mag das ja was ausmachen - aber in Berlin ? anfahren, abbremsen - und das alle paar hundert Meter - da lohnt es sich, wenn man per boost mal 2 Ampeln überspringen kann :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zum einen Turbos können nicht so sparsam sein wie Sauger wenn man sie im Boostbereich fährt brauchen sie weniger als vergleichbare Sauger. Aber ohne Boost brauchen sie mehr weil ihnen dann die Kompression fehlt und der Motor in nem schlechterem Wirkungsgrad arbeitet als bei nem Sauger.
Turbos verbrauchen sozusagen im minimalverbrauch mehr im Maximalverbrauch aber weniger als vergleichbare Sauger. Dummerweise fähr man nunmal sehr sehr oft im Nonturbobereich sogesehen ist der Wirkungsgrad meistens schlechter beim Turbo. Meine Verbräuche lagen so bei 17 als noch alles Serie war. nun lagen sie zwischen 20 und 45 je nachdem wie ich fahre. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain