![]() |
Hab nachgeschaut das ist Korrosion Rost ist da nimmer weil weggeschliffen aber war Korrodiert. Sind diese Flecken... an allen Lagerschalen.
Das das eine die Notlaufschicht ist und nicht Rost ist doch klar. Hab ich aus dem Buch Motorschäden Schäden an Verbrennungsmotoren und deren Ursachen ist n Fachbuch gibts für 85 Euro im Handel und das sieht haarklein so aus wie auf dem Beispielfoto für Korrosionsschaden in der Lagerschale... Die Punktchen. Was dann wiederrum natürlich nicht so gut für den Ölfilm ist. |
Hat die jemand mit Wasser statt Öl eingebaut? :haeh:
|
Korrosion wird durch organische oder und anorganische Säuren im Schmieröl hervorgerufen. Diese kommen durch Zusätze ins Öl oder bilden sich durch chemische Veränderungen des Öls (Ölalterung).
Auslöser: Verwendung von unzulässigen aggressiven Ölzusätzen Verunreinigung des Schmieröls durch Alkalien (z.b. Frostschutz) oder Säuren Starkes Überschreiten der Ölwechselzeiten (Ölalterung) aggressive Produkte aus der Verbrennung, besonders bei Schwerölbetrieb und hoher Wassergehalt des Öls (Wassereinbruch) Erkennbar ist Lagerkorrosion an einer rauhen, porösen oder samtigen Lauffläche (meist dunkel verfärbt) oder auch an der Abtragung der Laufschicht mit Übergangszonen unterschiedlicher Färbung. Gelegentlich kommt es auch zu einer Totoalabtragung der Laufschicht mit nachfolgendem Angriff auf die Bleibronze. Instbesondere die Bleikomponenten der Laufschicht und des Lagermetalls werden durch korrosive Vorgänge herausgelöst. Siehe Bild 6.233 wobei da die flecken aussehen wie die auf den Lagern oben. nur bissl fader und nicht so kräftig (ist n schwarz weiß bild) und liegt wohl am Foto denk ich jedenfalls. Tippen war nicht schlimm, war in Maschienenschreiben 2. schnellster damals. In der Realschule. :D Laufleistung ist immer ne gute Frage. *g Sieht quasi für mich so aus wie die rausgelösten Bleikomponenten. |
@Dark: Kannst du mal den genauen Namen und die ISBN Nummer des Buchs hier reinschreiben?
Danke |
|
Danke :top:
Oh, ich hab gerade die 600 Post geknackt :D |
250km?
Biancos? nee, die sollten ja jetzt halten.... |
Ich weiß es jetzt. Verrate aber nix. :D Der Grund ist... :dusel: :weird: :tüddeldü:
|
Daggi ist n cooles Buch wenn dich Schäden an Motoren interessieren. Viele Bildlis von total zerstöhrten Kolben, Pleulen, Lagern etc. :D
|
Zitat:
ich hab ne derbe Vermutung ,werdmich aber nicht äußern |
214.000 km (ihr blinden Hühner)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
100 Km ? Ölpumpe vergessen ? :loveyou:
Gruß Grizzly |
des rätsels lösung :
der motor wurde vor 3000 km neu aufgebaut, nur hatte "der spezialist" die falsche größen der lagerschalen eingebaut. mfg gmturbo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain