![]() |
Fakt ist, das sich bei fast allen das 10w60 rundum bewährt hat. Da ist nix zu dünn, heißes ..w60 ist immer noch dicker als gleich heißes ..w50. Das ist nunmal so. Eben weils das so ist, und unsere kisten sehr heiß werden, hat man GERADE guten öldruck und somit weniger ölverbrauch, als mit einem das bei gleicher temperatur dünner ist. Ob nun ein..w50 mit viskositätserhöher, dann kann ich gleich w60 ohne zusatzzeugs nehmen. Ich fahrs viele viele jahre, seit es das zeug gibt, und mein motor ist mit 230.000 km immer noch kerngesund. Ganz Dein zitat: was will man mehr. :D
|
Zitat:
Joop !!!!! |
meine Meinung zur Ölfrage ist da ein wenig vorsichtiger, da ich mal gelernt habe das Synthetiköle neben ihrer besseren fließ und alterungseigenschaften auch noch einen reinigenden Effekt haben, so das ich ohne zumindest eine nähere Prüfung des Zylinderkopfinnenlebens bei der nutzung vorsichtig wäre. Es könnte nämlich im schlechtesten Fall sein, und davon sollte man immer ausgehen, das der /die Vorbesitzer mit den Ölwechseln nicht gerade verschwenderisch umgegangen sind und dem auch noch die Krone mit Baumarktmotoröl ,zu 5¤ der 5 liter Kanister, aufgesetzt haben. Also könnt ja der Motor von innen mit reichlich Ölkohleablagerungen behaftet sein. Nun würde das synt. Öl durch seinen reinigenden effekt die Ölkohle anlösen welche dann im Schlimmsten fall eine Ölbohrung verstopfen kann , das wiederum das Aus des befindliche Bauteils wie z.B. eine Lagerschale bedeuten wird. Also pauschal kann man es meiner Meinung nach nicht sagen aber wenn ein Kfz immer gut gepflegt worden ist, sagen auch viele Hersteller ,ist die Umstellung auf Synt.Öle bis 100000Km kein Thema.......
Also ich pers. fahre 10/40 und das fast ohne Ölverbrauch bei 185Tkm und der Motor sieht von innen noch schön goldig aus, ..... |
jep, wegen diesem Reinigungseffekt hab ich mir auch ein paar Sorgen gemacht.
Bin dann aber darauf gekommen, daß das, so wie ich meine Motoren behandle, völlig Hupe ist. Die Benze laß ichjetzt mal außen vor, die Steinzeitmotoren kriegen Baumarktöl zu 3,49 fürn 5Literkanister, das Zeug ist tausendmal besser als das, was es in den 50gern gab, als die Motoren konstruiert wurden. Außerdem wechsel ich sowieso alle 5000. bei den Saabs fahre ich konsequent vollsynthetik. Und da hab ich das so gehandhabt, daß ein Motor, wenn ich ihn neu habe, erstmal sofort nen Ölwechsel bekommt. Dann nach 100km nochmal. Dann nach 500, dann nach 1000, und dann geh ich auf mein normales 5000er Intervall, bzw teileise hab ich, wenn ich nur Dauervollgas gefahren bin, auch schonmal nach 3500 gewechselt. Ich denke mal, daß der Moor so recht gut von dem, was da noch drin sein sollte, befreit wird... wenn sich der Dreck lößt, ist ja gut, genau das wollen wir doch. Der Dreck wird ja erst vom Ö in der Schwebe gehalten und dann vom Filter rausgefangen. Und da ja ne menge Dreck vom vorbesitzer drin ist, muß halt öfter gewechselt werden... Daß da gleich ganze Placken abgesprengt werden und wie bei nem Herzinfarkt zum Gefäßverschluß führen, halte ich für recht unrealistisch. |
Hmmmm
Hallo zurammen also zum Thema Oel hab ich glaub nicht's weiter hinzuzufügen,
fahre selber auch das Heliw 10W60 und hab praktisch keinen Oelverbrauch: 1000 km (fahren wie die Sau) 1dl . Aber ich will doch hier mal zur Sprache bringen (obwohl ich tierisch in mein baby verknallt bin) wie scheisse ich den Oelmessstab finde!!!!! Gibt es da einen Trick ???? Meiner ist so blank,dass ich meine grosse Mühe habe den Oelstand zu erkennen. Zugegeben mein Oel ist halt auch nie schwarz. Greetings from the Eastside of Switzerland |
der ölmessstab is echt beknackt...
hab auch selten dunkles öl drinnen und kanns dadurch auch nicht gut erkennen! is kacke sowas! |
Zitat:
|
Zitat:
Bei meinem Megane hat das Umölen nach 20.000(!!!)km auf dem Tacho (ich hatte die Kiste gebraucht mit 20k KM gekauft und gleich umgeölt ;) ) zu einem neuen Zylinderkopf auf Garantie geführt. Dreck hat den Ölkanal zu einem Auslassventil zugesetzt und irgendwann wars dem kleinen Ding SO heiß, dass es beschlossen hat sich zu verabschieden - Kiste lief trotzdem noch auf 3 Zylindern, würde mich wirklich interessieren wo die Reste vom Ventil sitzen... wahrscheinlich irgendwo vorm Kat oder so. Zitat:
Geht nicht nur dir so, das Teil ist wirklich der letzte Mist! EDIT: LoL :D scheint ja allen so zu gehen mit dem Peilstab.... können wir uns da nicht mal was ausdenken? Was besser ablesbar wäre? |
Nee
Du warst bei den Leo's???
Ich war bei den Piranhas.... aber glaub mir bei dem Detroid Diesel gings besser.... Nee mal im ernst sind denn alle so blank oder hat da der 1st Besitzer vielleicht mal ein bisserl nachgeholfen? Meine: wenn ich jetzt so ein neues Teil ordere, ist der dann besser abzulesen oder gleich scheisse??? |
Blanker Ölmess-Stab?
War nicht das ursprüngliche Problem, dass der Ölmess-Stab eher eine bräunlich eloxierte Farbe hatte, sodass er kaum einen Unterschied zum Öl hatte? Gerade deshalb sind doch viele hergegangen und haben den Peilstab blankgeschliffen, ist zumindest bei mir der Fall, hat eine reine Stahloptik, das Ablesen des Ölmessstandes ist somit kein Problem. Mache morgen gern mal Fotos aber ich denke es kann sich jeder denken wie ichs mein oder? Cya, Mäxl |
Die sind alle so blank!! :heul3:
Neues Öl sieht man nur, wenn man den Stab zur Sonne hält und genau am Stab langschaut - das ist Mist und nicht Sinn der Sache, abschleifen wäre evtl. ne Idee, Fotos würden mich echt interessieren (los, zeig uns dein schwarzes Öl am Stab! :D) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann gibts verschiedene Peilstäbe, bei meiner 89er und der 91er die ich kurz hatte wars beides blank.
|
was bedeutet bei euch blank??? also bei mir is er so messing-farben..also kaum ein unterschied zu frischem öl...! wer mir das teil mal ansehen vielleicht kann man das unterste teil aus nem anderen material machen lassen?! alu oder stahl vielleicht...dürfte ja nicht sooo ein problem sein bei den kleinen dingern...!
aber fotos von mäxl seinem ölmessstab (nein ich schreib nicht: mäxl seinem ding oder stab :D ) wären nicht schlecht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain