Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   "Unternehmen" Turbonetics (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18007)

jailbird25 26.12.2006 14:44

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Alles schon im Vorherein bedacht...also falls der Lader am Dom anschlagen würde oder es sehr eng zugehn würde, hab ich 2 Varianten!

1: einen Winkeladapter T4 Flansch auf der Fräßmaschiene fertigen der den Lader in Richtung Motor kippt.

2: Den Fächerkrümmer einkürzen in der Rohrlänge und neu verschweißen mit WIG

Seh da keine Probleme erstmal drin...zu den Motorlagern...da kommen jetzt härtere rein..also mit mehr Gummi und härter.
Starr anschrauben wird ja nich werden..:D

Ich werd es ja morgen sehen wenn ich den Lader in der Hand halte und mal anpassen tu.

jailbird25 27.12.2006 13:56

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Hab heut den Lader bei Zoll abgeholt und das ist das Ergebnis was in der Kiste war:beten: :beten: :beten: :D :D :D :










jailbird25 27.12.2006 14:10

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Hier nochmal das Oil Line Kit:




Und die neue NTK Lambdasonde zum einschrauben:


King of Queens 27.12.2006 15:24

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
hallo

so beschenkt man(n) sich selbst nach den weihnachten, weil die zeit hart war...:bleifuss: :top:

ich hab gesehen, dass du keine zusätzliche ölkühlung hast. stimmt das? hast du da keine bedenken, bei dem lader?

gruss dusko

Sven-HH 27.12.2006 15:27

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Du meinst wohl keine zusätzliche Wasserkühlung.

Soweit ich das beim stöbern immer gesehen habe hat das kaum einer.

King of Queens 27.12.2006 15:29

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
hallo

aha.. du meinst den lader? das hab ich nicht gemeint, aber warum ist das so, dass die tuninglader keine wasserkühlung haben?

ich meine die ölkühlung vom motor.. ich habe auf den ersten fotos die orginal ölfilteraufnahme und den ölfilter.. nehme an, da ist alles stock? deswegen frage ich... der neue turbo wird ja ordentlich einheiten?

gruss dusko

Sven-HH 27.12.2006 15:40

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Axo...seh da auch keine schläuche, aber wenns Serie ist, dann hat er doch nen Ölkühler drann welche größe ist was anderes.

Der filter erinnert mich immer daran als ich bei meinem Bruder inner Firma war und zu ihm meinte, "mach doch mal bitte den Öl wechsel solange ich das pop off einbaue", er Guckt zum Filter und meint nur "Die sind doch nicht ganz dicht" *fg*

King of Queens 27.12.2006 15:45

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
hallo

deswegen hab ich gefragt, ob es stimmt, dass es stock ist.:weird:

dein bruder hats wenigstens schon beim hingucken gemerkt und nicht noch hoffnung gehabt, dass das leicht geht...:top:

gruss dusko

Sven-HH 27.12.2006 15:50

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Naja, er hats trotzdem sehr schnell hinbekommen, ist eben Schrauber mit Leib und seele :)

(Auch wenns nur bei Opel ist, aber ich bin ruhig, die haben ab und zu mal ne Bühne für mich frei)

jailbird25 27.12.2006 16:00

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Also zum Ölkühler nochmal:

Hab einen speziellen Rennölkühler von Racimex drin mit 30 Reihen und innenliegenden Wirbelblechen.
Was ich original belassen hab ist die Druckölsteuerung......

Der Lader an sich braucht in dem Fall hier nicht nochmal Wassergekühlt zu werden da das Gehäuse und das innenleben dafür ausgelegt sind.
Die thermische Entkopplung erfolgt so zum Großteil über das Gehäuse an die Umgebungsluft...
Also keine Bange!!!!

King of Queens 27.12.2006 16:06

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
hallo

ich frag mich trotzdem, warum man so ne gute wasserkühlung einfach weglässt.. warum ist der orginal-toyota-lader besser, als die tuning-dinger?

hällst du die drucksteuerung des ölsystems für ausreichend?

gruss dusko

jailbird25 27.12.2006 16:12

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Warum der originale CT Wasser gekühlt ist, hängt mit seinem Aufbau zusammen....die Rennlader können viel Mehr Öl auf und auch wieder abgeben als der Serienlader.
Bauart bedingt halt....ja und ich behalt die Drucksteuerung da ich mit Thermostatsteuerung mir auch nicht sooo viel mehr erhoffe....Nachteil da: der Ölfilter wird dann nichtmehr am Block direkt angeschraubt sondern extern.
Das find ich nicht so gut..aber ist ne Streitfrage halt.
Bin bis jetzt so ganz gut gefahren...hatte auch nie thermische Probleme.
In paar Tagen kommt dann aber ein nagelneuer Fluidyne Kühler zum Einsatz.

King of Queens 27.12.2006 16:35

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
hallo

auch wenn er durch die bauart besser wärme ableitet und mehr öl zum kühlen durchlässt, könnte man ihn zusätzlich wasserkühlen... dann geht man nochmals sicher und kann dadurch auch höher hinaus?

oder lieg ich da vollkommen falsch? wäre das nur rausgeschmissenes geld?

gruss dusko

Breth 27.12.2006 17:05

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Soweit ich weis kann man bei Turbonetics diverse Lader mit, oder ohne Wasserkülung ordern. Wies beim t66 aussieht weis ich auch nicht aber beim
T04 z.B. kann man beide Varianten bestellen. Jedoch hat kaum einer einen wassergekühlten Lader (bei den grossen), der Turbo wird daher ja nicht zu heiss, muss man halt das Öl kühl halten.

Greetz Breth

jailbird25 27.12.2006 17:42

AW: "Unternehmen" Turbonetics
 
Du lass das mal lieber mit " noch zusätzlich Wasser kühlen"....das kann auch ganz schnell nach hinten los gehn..somit kann es passieren das dass Öl im Ladergehäuse zu dickflüssig wird und dann das gegenteil bewirkt...nämlich erhöhten Verschleiß durch Mangelschmierung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain