Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Kevin`s Aufbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27075)

kevin_204 13.10.2009 21:37

AW: Kevin`s Aufbau
 
xDD werd ich dran denken ;)

ne spaß beiseite, mein onkel baut riesige heizkessel, und da hat er jede menge gelernte schweißer, da wird sich ja vllt auch jemand finden der erfahrungen im kfz bereich hat, an sonsten muss ich die lady mal irgendwie bei mir inne firma schaffen, und mal nen kollegen fragen ob er mal nen samstag morgen zeit hätte...

gitplayer 13.10.2009 21:47

AW: Kevin`s Aufbau
 
Zitat:

Zitat von kevin_204 (Beitrag 458758)
xDD werd ich dran denken ;)

ne spaß beiseite, mein onkel baut riesige heizkessel, und da hat er jede menge gelernte schweißer, da wird sich ja vllt auch jemand finden der erfahrungen im kfz bereich hat, an sonsten muss ich die lady mal irgendwie bei mir inne firma schaffen, und mal nen kollegen fragen ob er mal nen samstag morgen zeit hätte...

Derjenige sollte halt schonmal so dünnes Blech geschweißt haben. Is bissel was anderes, als ein Stahlträger :D

kevin_204 13.10.2009 21:53

AW: Kevin`s Aufbau
 
richtig, deswegen ja ;)

aber die schweißen da ja auch noch andere sachen als stahlträger ^^


wie sollte ich denn am besten vorgehen?

erstmal soweit abschleifen bis kein rost mehr von innen zu sehen ist, und dann halt soweis schonmal raus flexen, damit auch material zum schweißen da is?

oder erst irgendwie von außen?

oder wie überhaupt von außen, ich würde jetzt den ganzen unterbodenschutz etc. der da in der nähe ist ebenfalls komplett abschleifen bis auch da kein rost mehr zu sehen ist, richtig?

gitplayer 13.10.2009 22:53

AW: Kevin`s Aufbau
 
Ja, aber da wirste das Federbein rausnehmen müssen, sonst kommst du an die Stelle eh nicht.

Du solltest in jedem Fall von außen schleifen, weil von da rostet es ja auch. :top:

kevin_204 13.10.2009 23:10

AW: Kevin`s Aufbau
 
okay, federbein raus nehmen ist ja nicht das problem ;)

werd ich mich demnächst mal ran machen, dann schauen wir mal wie weit es schon alles fortgeschritten ist....

Silent Deatz 14.10.2009 00:35

AW: Kevin`s Aufbau
 
Zitat:

Zitat von kevin_204 (Beitrag 458396)
moin jungs!

schlechte nachrichten, heute beim kabel verlegen hab ich sie entdeckt, die braune pest :rowdy:

bisschen rum gestochert an den üblichen stellen und zack war ich auch schon durch ^^

bilder gibt es später....

kommt zufällig jemand aus der nähe von bielefeld und hat mal lust nen wochenende en bisschen zu schweißen?

schutzgas schweißgeräht wäre notfalls vorhanden, falls jemand was mobiles hat wär natürlich noch cooler, sonst muss ich mienen bekannten fragen und das ding hier mitm hänger hin holen...


also falls jemand mal lust hat, bitte melden :bleifuss: für bier und/oder kaffe wäre gesorgt ;)

mfg kev

Minden is ja auch nicht weit weg. Schreib mal dem Grizzly ne PN. Wenn dein Wagen wieder läuft dann kannst ja vielleicht mal dort vorbei schauen.

kevin_204 06.11.2009 20:23

AW: Kevin`s Aufbau
 
abend leute!

jetzt kann es endlich weiter gehen ;)

habe jetzt alle teile zusammen die ich brauchte..

das heißt morgen werden erstmal die ventile neu eingestellt da ja meine sitze gefräßt wurden..

dann am montag wenn nötig neue plättchen bestellen und wenn das soweit fertig ist kann ich endlich kopf und block wieder vereinen =)

habe ja die arp bolzen, und ich hab mcih mal durch die sufu gewühlt und mir das jetzt mit dem einbauen so gedacht:

- gewinde nachschneiden M12x1,25
- gewinde von bolzen einschmieren
- bolzen eindrehen mit 20Nm
- kopf drauf
- gewinde und auflageflächen von scheiben/muttern einschmieren
- muttern drauf
- 1.Durchgang 20 Nm 2x anziehen
2.Durchgang 60 Nm
3.Durchgang 80 Nm
4.Durchgang 110 NM

alles richtig soweit, oder verbesserungsvorschläge?

mfg kev

Stephan89 06.11.2009 20:54

AW: Kevin`s Aufbau
 
Zwischen den anzieh vorgängen des zylinderkopfs ne gut halbe stunde oder stunde das material sitzen lassen.

Christa 06.11.2009 21:07

AW: Kevin`s Aufbau
 
Zitat:

Zitat von kevin_204 (Beitrag 458741)
hier mal en paar bilder vom aktuellen stand...
inklusive rost -.-

Schöne Imitate , aber damit kann man:)n nicht fahren wenn die supra nicht will.:):dusel::wipp::nomoney:

kevin_204 07.11.2009 00:48

AW: Kevin`s Aufbau
 
also mit den schönen imitaten meinst du denke ich die den carbon look, richtig? ^^

nur den rest des satzes verstehe ich dann noch nicht so ganz, meinst du weil die lady innenraum mäßig so leer ist, oder worauf wolltest du hinaus?? xD

kevin_204 09.11.2009 19:30

AW: Kevin`s Aufbau
 
Kennt ihr die dichtungsmasse Curil T von Erling?

Ist die gut um damit unter anderem meine ölwanne abzudichten, und meine wasserpumpe???

mfg kev

Andreas-M 09.11.2009 19:34

AW: Kevin`s Aufbau
 
die wasserpumpe wird ausschließlich mit der entsprechenden dichtung verbaut, und nicht mit dichtmasse.

kevin_204 09.11.2009 20:06

AW: Kevin`s Aufbau
 
achso, da ist ne "pappdichtung" hinter?? hab ich gar nicht mehr in erinnerung ^^

ist die in dem ajusa revisionssatz bei???

Andreas-M 09.11.2009 20:33

AW: Kevin`s Aufbau
 
ja das ist auch nur diese "papp"-dichtung. im kopfrevisionssatz ist die nicht dabei, im motorrevisionssatz schon. kostet aber auch bei toyota nur 4 euro oder so, falls nur nen kopfrevisionssatz hast kannste die ja einzeln dazu holen. zu Curil kann ich nix sagen, ich nehm den original toyotakleber. torsten nimmt immer dirko, das ist gleichwertig.

kevin_204 09.11.2009 22:30

AW: Kevin`s Aufbau
 
ich hab den kompletten motordichtsatz, also wird sie ja dabei sein ;)

Dirko HT???
habe ich auch schon von gehört, werde ich mir wohl das zeug mal holen..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain