![]() |
Welche Funktion haben eigentlich die Leitungen L1, L2, L3 zwischen ECT- und Motor-ECU? Hat irgendwer schon mal diese Signale gemessen?
|
Zitat:
im "Toyota Technical Article - Electronic Transmission" stehts genau drin ;) je nachdem wie weit die drosselklappe geöffnet ist, gehen L1, L2 und L3 auf 0 oder 12V. damit hat man sozusagen 3 bit auflösung = 2 hoch 3 mögliche kombinationen = 8 abstufungen. warum da nicht einfach das sowieso vorhandene analogsignal benutzt wurde, weiß ich leider auch nicht :mnih: wenn du willst kann ich dir das PDF mal raussuchen, da ist auch ne tabelle drin, bei welchem drosselklappenwinkel welche leitungen auf 0 oder 12V sind. außerdem ist da noch das IDL-signal, das geht auf 12V, sobald die drosselklappe weniger als 5% geöffnet ist. wird hauptsächlich dazu benutzt, das lockup-ventil zu deaktivieren, wenn man vom gas geht (gibt sonst unangenehme ruckler beim gaswegnehmen). achso @nitro: wieso deine idee? DU wolltest doch nur das zurückschalten verhindern :D :D ;) |
Zitat:
Ach ja, das PDF mit der Tabelle kannste gern mal raussuchen. |
öhm..... nein ;)
die AT-ECU bekommt kein einziges analog-signal. an der drosselklappe sind verschiedene "sensoren"; einer spuckt ein 0-5V analogsignal aus, das geht IIRC aber nur zur motor-ECU; die "verschlüsselt" das dann zu den drei signalen L1-L3 (die gehen dann übrigens nur auf 5V hab ich grad gelesen). außerdem ist an der drosselklappe noch ein schalter, der bei mehr als 5% öffnungswinkel einen kontakt schließt, daher die 12V wenn drosselklappenwinkel > 5%. und die ECT ECU schaltet nicht nur nach geschwindigkeit und drosselklappenstellung (=gaspedalstellung), sondern "entscheidet" die schaltvorgänge auch noch anhand der kühlwassertemp, tempomat-vorgaben (kein lockup wenns der tempomat "verbietet"), dem "pattern select switch" (also Norm oder PWR), u.v.m. eigentlich also ein ziemlich cleveres stück elektronik. steht aber alles hier drin: Electronic Transmission |
Gibts was neues ?
|
sorry, noch nix weltbewegend neues....
hab nur mal wieder ein bisschen hardware gegrillt (:engel: ) und warte noch auf die lieferung des neuteils :rolleyes: dann kanns endlich weitergehen mit den tests. außerdem hab ich grad leider nicht so wahnsinnig viel zeit, um an irgendwelchen schaltungen rumzulöten und die software zu programmieren. sowas ist halt nicht mal eben so in 10 minuten erledigt :rolleyes: ;) aber wie heißt es so schön: was lange währt, wird endlich gut :) |
*schieb
Gruss Bleifuss |
*Schieb
Gibbet was neues? Gruss Bleifuss |
wie gut dass ich keinen automatik supra habe... wäre jetzt schon voll nervös :D
|
Bis dann wird meine wohl 3000000km haben....:D
Gruss Bleifuss |
Gut ding will weile haben...
Das wird schon. |
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten zu optimieren, die da wären:
- Anzeige von P/N/R im Display (wers denn braucht... :p) - Steuerung des Lookup, damit es beim Gaswegnehmen nicht ruckelt - und noch irgendwas - habs vergessen :D Suprafan macht die Test's, indem er mit seinem Notebook die Ventile direkt ansteuert und sagt mir dann, was geändert werden muß. Aber gebt uns noch ein paar Wochen. Über die Feiertage wird auf jeden Fall nichts passieren... |
Zitat:
|
Zitat:
Abwarten und Tee trinken... :D |
Hallo Jungs! Gibbet News?
Gruss Bleifuss mit 254tkm |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain