Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   ... feat . (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9941)

Mk3Luxemburg 08.10.2014 20:59

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von Supra-Fan (Beitrag 673519)
Doch, kommt halt auch auf die Region drauf an. Bei uns hat das Wasser
Mineralwasserqualität und ist auch komplett (!) unbehandelt. Wird nur grob
gefiltert und das wars dann auch.
EDIT: Hier das PDF vom Wasserwerk über die Untersuchung 2013

Meine Fresse . . . :boah: Da bin ich jetzt aber richtig flach, hätte nicht gedacht.

Bei uns stinkt das Wasser nach Chlor und ist schmutzig.
Vor paar Monaten fing ich an nur Wasser aus den Flaschen für die Kaffemaschine zubenutzen.Ich hatte die Schnauze voll, jeden Monat den Wasserbehälter zuwaschen.Man hatte immer so ein gelbliches Schleim an den Seitenwänden vom Behälter.Das war eklig anzuschauen.
Einen Filter mit austauschbaren Granulat hatte ich immer im Behälter.Selbst der Granulat fing jedesmal leicht gelb zuwerden . . . :undweg:

Supra-Fan 08.10.2014 21:05

AW: ... feat .
 
Bei uns ist Leitungswasser das am besten/meisten überwachte Lebensmittel.

pmscali 08.10.2014 21:34

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von Supra-Fan (Beitrag 673519)
Also ich mach das ja andersrum: trinke wenn dann nur am WE :D

Macht ja überhaupt keinen sinn, unter der Woche ist ja eh jeder Tag versaut, da kommt es auf die Kopfschmerzen auch nicht mehr an.

Wenn du nur am We richtig trinkst, versaust du dir jeden tag in der Woche, hast dann am We am Freitag Abend und Samstag mal 4 stunden Spaß und liegst dann aber den Rest vom We vielleicht flach. lalso quasi jeder Tag versaut, hattest aber 2x4 Stunden Spaß.


weis nicht, Preis/Leistungsmäßig find ich das recht zeitverschwenderisch..

suprafan 08.10.2014 21:52

AW: ... feat .
 
Leitungswasser trinke ich auch ziemlich viel, bei uns kommt's aus dem inzwischen sehr sauberen Bodensee und ist gut genießbar. Aber es gibt Gegenden in Deutschland, wo das Leitungswasser (mir zumindest) überhaupt nicht schmeckt.
Was mir aus gesundheitlichen Gesichtspunkten mehr Sorge bereitet als die Quelle des Wassers, sind die Rohrleitungen im jeweiligen Haus. Die sehen meistens schon nach 20 Jahren richtig eklig aus, wenn man mal eins durchsägt :engel:
Und erneuert werden sie i.d.R. erst wenn sie undicht werden, also nach 50+ Jahren.
Man muss auch bedenken, dass das Wasser stundenlang in den angegammelten Rohren stand, wenn man abends heimkommt. Für alle möglichen Keime ist stehendes Wasser auch sehr einladend. Oder wenn die Rohre noch aus Blei sind...
Ich lasse das Wasser deswegen erstmal eine Weile laufen, bevor ich welches zum Trinken entnehme (wenn's nicht eh noch gekocht wird).

Tyandriel 08.10.2014 22:19

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von Supra-Fan (Beitrag 673520)

hach ja, kommen die E-Booster auch so langsam auf den Markt :D

Supra-Fan 08.10.2014 22:26

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 673525)
Was mir aus gesundheitlichen Gesichtspunkten mehr Sorge bereitet als die Quelle des Wassers, sind die Rohrleitungen im jeweiligen Haus. Die sehen meistens schon nach 20 Jahren richtig eklig aus, wenn man mal eins durchsägt :engel:

Dafür gibts aber auch ne Lösung: NICHT durchsägen, dann sieht man auch
nicht wie eklig die sind :engel: :undweg:

Amtrack 09.10.2014 07:28

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 673525)
Ich lasse das Wasser deswegen erstmal eine Weile laufen, bevor ich welches zum Trinken entnehme (wenn's nicht eh noch gekocht wird).

Ich koche es nicht extra ab.
Bleirohre haben wir allerdings auch nicht mehr :D

Ich lasse es aber auch etwas laufen, bevor ich es entnehme - auch aus dem Grund des "stehenden" Wassers (Keimbildung etc.).

Wobei die Tiere (Katzen, Hund etc.) viel lieber das abgestandene Wasser als das frische Leitungswasser trinken.

In Deutschland wird Leitungswasser, soweit ich weiß, jährlich in der Qualität überprüft.
Damit sind sie Minerwalwasser um etliche Jahre voraus (bei denen ist es 5-10 Jahre meine ich).
Nicht vergessen sollte man weiterhin, dass Mineralwasser auch nichts anderes, als abgefülltes und mit Kohlensäure versetztes Leitungswasser ist.

Das "tolle" Avion das in jedem Besprechungsraum steht, ist nur Leitungswasser in einer Flasche.
Und dafür werden dann wasweißichwieviele Euronen verlangt ;)

Hierzulande ist Wasser glücklicherweise (noch) ein Allgemeingut.
Das sieht dieser Wi**er hier aber anders.
Wenn mir der Brabeck irgendwann mal unter die Augen treten sollte, spucke ich ihn an oder bewerfe ihn mit irgendwas.
Das wäre mir die Strafe wert.

Hier die ganze Reportage -> *klick*

Das ist die Zukunft, die Lobbyisten arbeiten fleißig daran.

Tyandriel 09.10.2014 07:48

AW: ... feat .
 
ich gucks mir nicht an, sonst hab ich gleich wieder Puls

suprafan 09.10.2014 14:15

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 673532)
Ich koche es nicht extra ab.

Nee, das tu' ich auch nicht... ich meinte damit: wenn das Wasser nicht sowieso zum Nudeln-/Teekochen o.ä. verwendet wird, sondern direkt getrunken wird, dann lasse ich es erstmal laufen.
Manche Leute kriegen dann die Krise von wegen "Wasserverschwendung" und so -- aber solange es nur Kaltwasser ist und der Bodensee nicht auszutrocknen droht, ist mir das schnuppe :D
Im Gegenteil ist das Abwassersystem ja sogar auf eine gewisse Durchflussmenge angewiesen, um funktionieren zu können. Der allgemeine Trend zum Wassersparen wirkt sich da teils fatal aus.

Alonso 09.10.2014 14:39

AW: ... feat .
 
Cooles Thema :)
Ganz schlimm finde ich auch die Wasserspender wie man sie oft in Firmen oder Supermärkten sieht. Soll mir keine erzählen dass aus einem solchen Plastikpot der um die halbe Welt gereist ist und etliche Monate so rumgestanden hat besseres Wasser kommt als aus dem Wasserhan hierzulande.

Das mit dem Wasser sparen ist auch so ein Thema. Nur weil wir hier sparsam mit unserem Wasser umgehen haben die ärmsten dieser Welt leider nicht automatisch mehr Wasser..

LordXearo 09.10.2014 14:50

AW: ... feat .
 
Wasserverschwendung, autsch.

Man kann wasser nicht "verschwenden". Es ändert nur seinen Zustand.

pmscali 09.10.2014 15:01

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 673542)
Das mit dem Wasser sparen ist auch so ein Thema. Nur weil wir hier sparsam mit unserem Wasser umgehen haben die ärmsten dieser Welt leider nicht automatisch mehr Wasser..

Das nicht, nur wir müssen mehr Zahlen wenn wir sparen weil das Wasser nicht mehr ausreicht um die Scheiße wegzuspülen, deshalb kommen dann Komunialfahrzeuge um mit Richtig Druck die Leitungen freizublasen, das wird dann auf unsere Wasserrechnung mit umgelegt, genauso wie die Schäden die durch so eine Reinigung entstehen..

Amtrack 09.10.2014 15:29

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 673540)
Im Gegenteil ist das Abwassersystem ja sogar auf eine gewisse Durchflussmenge angewiesen, um funktionieren zu können. Der allgemeine Trend zum Wassersparen wirkt sich da teils fatal aus.


Aktion - Reaktion
immer das gleiche Spiel.

Mittlerweile wird hier bei uns regelmäßig gespült von Gemeindeseite aus.
Hätte man sich sparen können, wenn nicht auf Teufel komm raus jeder Liter kritisch beäugt werden würde. :mnih:

Auf der einen Seite kann ich verstehen, dass man nicht 15L für 1x Pipi machen durchjagen muss, aber wenn die Folge davon Schäden und regelmäßiges "Wasserverschwenden" sind, dann ist da in meinen Augen irgendetwas nicht richtig durchdacht worden :D

Sieht man ja auch schön an den Energiesparlampen.
Schöööööön das Quecksilber in den Haushaltsmüll :aua:

suprafan 09.10.2014 18:29

AW: ... feat .
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 673546)
Sieht man ja auch schön an den Energiesparlampen.
Schöööööön das Quecksilber in den Haushaltsmüll :aua:

Ja, echt super... die Quecksilber-Teile hätte man eigentlich gleich mit verbieten sollen. Besonders lecker ist das, wenn so eine Leuchte mal bricht und das Quecksilber entweicht.
Wenigstens gibt es noch die Lampen mit Halogen-"Kern" als Ersatz für die alten Heizkolben zu kaufen, die machen auch ein angenehmes Licht.
Manche von den LED-Lampen scheinen ja inzwischen auch halbwegs brauchbar zu sein, aber deren Ruf ist nach wie vor schlecht. Muss ich bei Gelegenheit mal testen.

Supra-Fan 09.10.2014 18:43

AW: ... feat .
 
Ich hab im ganzen Haus die normalen Glühbirnen gegen gegen LED-Lampen
ausgetauscht. Kann vorallem die von Osram empfehlen: gute Ausleuchtung,
angenehme Leuchtfarbe wie bei Glühlampen und schalten ohne Zeitverzögerung.
Habe auch noch welche von Samsung, sind in allem schlechter...
Sparsam sind sie alle :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain